Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Frauenservice- und Familienberatungsstelle: Seit 35 Jahren ist sie eine wichtige Anlaufstelle im TalAusgabe 23 | Mittwoch, 5. Juni 2024

1989 wurde die Frauenservice- und Familienberatungsstelle in Wolfsberg gegründet. Die Zahl der Beratungen bezüglich Trennung, Berufsausbildung, aber auch Unterstützung in schwierigen Lebenslagen steigt stetig an. Beratungen sind anonym und kostenlos.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Frauen und Familien in der Region geleistet. 

Die Einrichtung wurde 1989 nach dem Vereinsgesetz gegründet und ist seit 1992 eine anerkannte Familienberatungsstelle. Seit 2011 ist Juristin Eveline Paier-Sternjak die Projektleiterin. Fördergeber der Einrichtung sind das AMS Kärnten, weiters das Bundeskanzleramt – Sektion Frauen und Sektion Familie –, das Frauenreferat des Landes Kärnten und die Stadt Wolfsberg.

»Die Zahl der Gespräche steigt kontinuierlich an. Im Jahr 2023 kamen 1.857 Personen zu uns«
Eveline Paier-Sternjak, Projektleiterin

Die Beratungsstelle in der Bezirkshauptstadt versteht sich als Kompetenzstelle für Frauen und Familien. Ihre Aufgabe besteht darin, Frauen, Mädchen und Familien zu sämtlichen relevanten Themen zu informieren und zu beraten. Die Beratungen sind kostenlos und anonym. 

Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg ist keine Opferschutzeinrichtung wie etwa ein Gewaltschutzzentrum oder Frauenhaus, klärt aber kostenlos darüber auf, welche Möglichkeiten Betroffene haben und begleitet sie auch. »Die Entscheidung, ob und was sie tun wollen, liegt ganz bei den Frauen. Es ist eine Entlastung für sie, einmal über alles sprechen zu können«, klärt Paier-Sternjak auf.

Das Beratungsteam in Wolfsberg besteht aus einer Juristin und Laufbahnberaterin, zwei Psychologinnen, einer Sozialarbeiterin sowie einer Office-Mitarbeiterin. Alle Beraterinnen in Wolfsberg sind nach dem Familienberatungsförderungsgesetz anerkannte Familienberaterinnen und absolvieren laufend Fort- und Weiterbildungen in frauenspezifischen Bereichen.

Die Beratungsstelle in Wolfsberg bietet ein breitgefächertes Angebot. Dazu gehört zum Beispiel die psychosoziale Beratung. Dabei erhalten Frauen in besonderen Notlagen oder schwierigen Lebenssituationen Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen.

Es gibt aber auch eine Rechtsberatung zu Themen wie Trennung, Scheidung, Unterhalt und Obsorge. Auch die verpflichtende Elternberatung gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG bei einvernehmlichen Scheidungen wird angeboten.

Weiters erhalten Frauen Hilfe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch ein Bewerbungstraining, Karrierecoaching und Kinderbetreuungskoordination sind Teil des umfangreichen Angebots.

Monatliche Workshops unterstützen weiters Frauen, die nach einer Pause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Hier werden individuelle Ziele unter Berücksichtigung von Kompetenzen und Interessen erarbeitet.

Beratungsbedarf steigt

Ein Großteil der Menschen kommt wegen der Scheidungs- und Trennungsberatung in die Familienberatungsstelle in Wolfsberg. Viele Menschen, vor allem Frauen, kommen aber auch bezüglich der Berufsberatung. »Wichtig ist, dass auch Männer im Rahmen der Familienberatung zu uns kommen und unsere Beratungsangebote in Anspruch nehmen können«, sagt Leiterin Paier-Sternjak und meint weiter: »Die Zahl der Beratungsgespräche steigt kontinuierlich an. Im Jahr 2023 kamen 1.857 Personen zu uns und nahmen das Angebot in Form von einmaligen bzw. mehrmaligen persönlichen und telefonischen Beratungsgesprächen in Anspruch.« Seit der Gründung vor 35 Jahren wurden rund  25.000 Personen beraten. 

Junotag

Am Donnerstag, 6. Juni, wird ab 17 Uhr in die Räumlichkeiten der Frauenservice- und Familienberatungsstelle zum traditionellen Junotag mit einer kleinen Feier anlässlich 35 Jahre Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg geladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt auch Lose für ein Gewinnspiel. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt dem Frauensoforthilfe-Fonds der Beratungsstelle zu Gute.

// Info

 

Frauen- und Familienberatungsstelle Wolfsberg
Hermann-Fischer-Straße 1, 9400 Wolfsberg 
T: 04352/52619
M: officeno@spamfraueninfo.at
W: fraueninfo.at

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. 

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren