Artikel
Bad St. Leonhard. Am Dienstag der Vorwoche, 21. März, fand im Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard das Gourmetdinner mit Gast- und Haubenkoch Walter Triebl statt. Für 60 Gäste tischten Gasthof-Geiger-Inhaber Daniel Dirnberger und sein Koch Kevin Sattler sowie Walter Triebl und dessen Sous Chef Christian Schiechl mehrere Gänge auf. Gestartet wurde mit nicht weniger als drei Grüßen aus der Küche – darunter selbstgebackenes Brot, Beef Tartare und Pulled Pork vom Wildschwein –, bevor der kulinarische Abend mit dem ersten Gang, einem Lachsforellentartare mit Avocado und Zitrusfrüchten von Triebl und Schiechl zubereitet, offiziell eröffnet wurde. Es folgten eine Kokos-Curry-Suppe mit Garnele und Schweinebauch, zubereitet von Dirnberger und Sattler.
Als Hauptgang wurden Rinderfilet und geräucherte Forelle, in Kombination mit Schwarzwurzel, Rettich, Orange und Banane, aufgetischt. Die Nachspeise war nicht nur optisch ein Highlight (siehe Bild oben). Auf der Karte als »Honig / Joghurt / Bienenwachs« ausgeschrieben, gab es für die Gäste ein modern angerichtetes Dessert. Als Draufgabe wurden selbstgemachte Marshmallows und süße, französische Spezialitäten serviert.
Gegenseitige Unterstützung
Mit den ersten Vorbereitungen starteten Dirnberger und Sattler fünf Tage vor dem Dinner-Abend. Beim abwechselnden Kochen haben sich die beiden Zweierteams gegenseitig unterstützt, wie Daniel Dirnberger erklärt: »Wir haben zusammen angerichtet. Jedes Gericht hatte mehrere Komponenten, so konnte jeder von uns eine dieser Komponenten auf den Tellern anrichten.«
»Weder die Vorbereitung noch der Abend selbst waren für uns besonders stressig«
Daniel Dirnberger, Inhaber Gasthof Geiger
Bei den monatlichen Gourmet-Abenden, die im Gasthof Geiger stattfinden, sind bis zu 40 Personen dabei. Diesmal wurden 60 Gäste bewirtet, doch der Stresslevel war trotzdem nicht höher. »Weder die Vorbereitungen noch der Abend selbst waren für uns besonders stressig. Es hat alles gut geklappt«, blickt Dirnberger zufrieden zurück.
»Für uns war es ein entspannter Abend, weil alles gut funktioniert hat«
Walter Triebl über den Gourmet-Abend
Im Fokus der beiden Kochteams stand, neben dem Zubereiten der Gänge, auch ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch. Dirnberger: »Wir haben knapp zwölf Stunden miteinander in der Küche verbracht und uns unter anderem auch über diverse Kochtechniken und -methoden unterhalten.«
Haubenkoch Walter Triebl, nachdem der letzte Gang serviert wurde: »Es war eine wirklich lässige Erfahrung und wir sind mit dem Ablauf sehr zufrieden. Es war ein entspannter Abend, weil alles gut funktioniert hat.« »Besonders und auch emotional« war der Abend für Christian Schiechl, der zum ersten Mal in Bad St. Leonhard gekocht hat. Der 36-Jährige stammt aus Bad St. Leonhard, hat das Lavanttal aber mit 15 Jahren für seine Kochlehre in Bad Tatzmannsdorf verlassen.
Triebl (34) gewann 2014 den Kochwettbewerb »Junge Wilde«, der die besten Nachwuchsköche Europas auszeichnet, und machte sich 2021 mit dem Wirthaus »Lilli Fehring« im steirischen Fehring selbstständig.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!