Artikel
Bad St. Leonhard. Im Bereich Wartkogel in Wisperndorf, Gemeinde Bad St. Leonhard, könnte schon in naher Zukunft die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage im Bezirk Wolfsberg errichtet werden. Am Dienstag der Vorwoche, dem 28. Jänner, fand in der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard eine mündliche Verhandlung über das von der Kelag geplante Projekt statt. Der Energiedienstleister hat um eine »elektrizitätswirtschaftliche Genehmigung«, wie es in der öffentlichen Bekanntgabe heißt, gemäß dem Kärntner Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz (K-ElWOG) bei der Abteilung 15 – Standort, Raumordnung und Energie; Unterabteilung Energierecht und Energieförderung, angesucht.
Auf mehreren Grundstücken sollen PV-Module auf einer Grundstücksfläche von 19.200 Quadratmetern brutto und einer Modulfläche von rund 12.800 Quadratmetern netto errichtet und betrieben werden.
Die Kelag sagt zur Standortwahl: »Aufgrund der zu erwartenden guten Stromerzeugungswerte in diesem Bereich wurde ein Grundstück für die Errichtung einer Agri-PV-Anlage gesichert. Die geplante Photovoltaikanlage wird sich über eine Fläche von rund zwei Hektar erstrecken und wird über eine installierte Leistung von etwa 2,4 Megawatt-Peak verfügen. Mit einer jährlichen Stromerzeugung von rund 2.700 Megawattstunden kann der Bedarf von ca. 780 Kärntner Haushalten gedeckt werden.« Der Energieversorger verweist auch darauf, dass das Projekt der Anfang September des Vorjahrs eröffneten Agri-PV-Anlage in Bleiburg ähnelt.
Die Kelag bietet Landwirten auf ihrer Website die Möglichkeit, ihr Interesse an der Verpachtung von Flächen für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen zu bekunden. Mindestens ein Hektar Fläche und die Lage in der Nähe eines Umspannwerks sind Voraussetzung für eine 25-jährige Verpachtung an die Kelag.
Laut dem Bad St. Leonharder Bauamt – die Stadt selbst war nur als Anrainer an der mündlichen Verhandlung beteiligt – erstellen nun Sachverständige ihre Gutachten hinsichtlich Ausrichtung, Blendung oder Wasserableitung der geplanten Anlage.
Erste Anlage im Bezirk
Sollte es von der Abteilung 15 einen positiven Bescheid für das Projekt geben und die Kelag damit die Bewilligung erhalten, wäre es die erste PV-Freiflächenanlage des Energiekonzerns im Bezirk Wolfsberg. Und wie der Energiedienstleister bestätigt, sind weitere Projekte vorgesehen. »Ja, die Kelag befindet sich in Planung von weiteren PV-Freiflächenanlagen«, heißt es aus dem Unternehmen auf Anfrage der Unterkärntner Nachrichten. Wie viele das sind und wo sie errichtet werden sollen, sagt die Kelag derzeit nicht, da sich die Projekte »noch in frühen Genehmigungsverfahren befinden«.
Auf die Frage, wann die Kelag mit einer Entscheidung der Abteilung 15 des Landes zum Projekt in Bad St. Leonhard rechnet, verweist das Unternehmen auf die »einzuhaltenden gesetzlichen Fristen«, an denen sich die Abteilung 15 orientiert.
Eine Anfrage der Unterkärntner Nachrichten an die Abteilung 15 des Landes Kärnten, ob bereits absehbar sei, bis wann es einen Bescheid für das geplante Projekt in Wisperndorf geben werde, blieb bis Redaktionsschluss unbeantwortet.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!