Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Auf der Koralpe kann jetzt auch gefischt werden: Frischer Saibling direkt vom Teich auf den TellerAusgabe 33 | Mittwoch, 13. August 2025

Die Betreiber des Heizhauses auf der Koralpe besetzten den Speicherteich mit 300 Saiblingen. Angelerlaubnis, Rute und Köder gibt es vor Ort. Die gefangenen Fische können mit nach Hause genommen oder auch vor Ort zubereitet und sofort genossen werden.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Links: Seit Juli kann im Speicherteich auf der Koralpe auch gefischt werden. Rechts oben: Die Betreiber des Heizhauses – Dietmar (2. v. r.) und Gabi (r.) mit Tochter Nina und ihrem Lebensgefährten Michael. Unten: Saiblinge, die bereits im Teich gefangen wurden. Privat

Artikel

Koralpe. Eine Wanderung auf den Bergen, danach seinen eigenen Fisch aus einem Teich angeln und diesen mit nach Hause nehmen oder vor Ort in einem Lokal zubereiten lassen. Das ist seit Juli auf der Koralpe möglich. 

Auf die Idee kamen Gabriele und Dietmar Müller, die gemeinsam mit Tochter Nina und deren Lebensgefährten Michael Fuchs das Heizhaus betreiben. Nach Rücksprache mit den Besitzern des Speicherteichs und dem Fischereiberechtigten wurden im Frühjahr 300 Saiblinge in den Speicherteich auf der Koralpe eingesetzt.

Seit 1. Juli kann jeder auf die Koralpe kommen, sich im Heizhaus eine Angelerlaubnis holen und danach die Angelrute auswerfen und sein Glück versuchen. Die gefangenen Fische können dann entweder mit nach Hause genommen werden oder man kann sie sich auch im Heizhaus zubereiten lassen und dort genießen. 

»Wir können die Fische auf Wunsch filetieren, braten oder warm räuchern. Für die Zubereitung werden zehn Euro verrechnet«, sagt Dietmar Müller und meint weiter: »Wir schauen heuer einmal, wie das Angeln angenommen wird. Wenn der Zuspruch passt, werden wir das Fischen nächstes Jahr wieder anbieten.« Bislang ist der Zuspruch recht gut, hauptsächlich nutzen derzeit die Gäste des Feriendorfs die Möglichkeit. Die Anglerausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden und kostet inklusive Köder fünf Euro, ein Kilo Fisch kostet 36 Euro. Eine Angelerlaubnis kostet für einen Tag 15 Euro, eine Wochenkarte ist um 45 Euro zu haben. Nach dem Wiegen und Bezahlen der gefangenen Fische werden die Kosten für die Angelerlaubnis abgezogen. Bis Ende Oktober kann noch gefischt werden, im Mai 2026 kommt dann der neue Besatz. Das Heizhaus ist bis Oktober von Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Das Parken auf der Koralpe ist für die Gäste des Lokals gratis. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 0664 16 27708 möglich. Montag und Dienstag sind Ruhetage.

Regeln für die Angler

Für die Angler beim Speicherteich auf der Koralpe gelten folgende Regeln:
- Gefangene Fische müssen entnommen und dürfen nicht zurück gesetzt werden.
- Pro Angelerlaubnis dürfen sich maximal zwei Personen, die in der Angelerlaubnis angeführt sind, im Teichbereich aufhalten.
- Es ist verboten, den Teich bzw. das Wasser zu betreten oder darin zu schwimmen.
- Entnommene Fische müssen waidgerecht getötet werden und dürfen nicht im Teichbereich ausgenommen werden.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren