Artikel
Lavanttal. In den vergangenen Tagen wurde in Internetforen, aber auch bei den Unterkärntner Nachrichten immer wieder nachgefragt, ob es heuer in Wolfsberg einen Faschingsumzug gibt. Auf Nachfrage beim zuständigen Stadtrat, Christian Stückler (SPÖ) meint dieser: »Ein Faschingsumzug gehört einfach zu Wolfsberg. Die finanziellen Mittel dafür sind im Budget vorgesehen. Die Beschlussfassung für einen Umzug ist am Mittwoch, 22. Jänner, gefasst werden. Dann steht dem Narrentreiben nichts mehr im Wege.«
Stattfinden soll der diesjährige Umzug am 1. März, der Ablauf wird ähnlich wie in den vergangenen Jahren sein, also Start am Bleiweißparkplatz und danach geht es durch die Innenstadt zum Weiherplatz, wo es wieder Live-Musik und eine Maskenprämierung geben soll.
»Vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrats gibt es am 1. März einen Faschingsumzug«
Christian Stückler, Stadtrat Wolfsberg
In St. Margarethen beginnt der Faschingsumzug um 14.44 Uhr, Start ist beim Sportplatz, danach wird durch den Ort zum Gasthof Stoff marschiert, wo es die Maskenprämierung gibt und im Gasthof eine Kinder-Disco stattfindet. Beim Reiterhof Stückler wird im Anschluss an den Umzug zu einer großen Faschingsparty geladen.
In St. Andrä geht der Faschingsumzug ebenfalls am 1. März über die Bühne. »Start ist um 14 Uhr bei der ehemaligen Adeg-Halle. Danach ziehen die Narren durch die Stadt bis zum Rathaus, wo es dann die Maskenprämierung gibt«, erzählt Andreas Hobel, Obmann der Kulturinitiative St. Andrä (KIStA).
Im Anschluss an die Maskenprämierung geht es im Rathausfestsaal mit der traditionellen Faschingsparty der Österreichischen Wasserrettung weiter. Und natürlich wird auch in allen anderen Lokalen der Bischofsstadt zum großen Faschings-Remi-Demi geladen.
Landeshauptstadt der Narren
Bad St. Leonhard ist in diesem Jahr die Faschingshauptstadt von Kärnten. Der »Leonharder Jubiläums-Faschingsumzug« mit Maskenprämierung findet am 1. März mit Beginn um 14 Uhr am Parkplatz des Sportplatzes statt. Von dort wird zum Hauptplatz marschiert. Im Anschluss findet im Kulturheim ein Masken-Remmi-Demmi mit der Bigband der Stadtkapelle und dem MGV Bad St. Leonhard statt. Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Maskenprämierung ist Montag, 24. Feber. Anmeldungen sind im Stadtamt Bad St. Leonhard möglich.
Am Sonntag, 2. März, folgt um 14 Uhr der Narrenumzug in Schiefling. Start ist am Sportplatz und es wird bis zum Rüsthaus marschiert. Im Anschluss gibt es im GH »Die Nudlerei« eine Faschingsparty.
Am Dienstag, 4. März, wird schließlich noch ab 14 Uhr in Ettendorf zum Faschingsumzug geladen. Und ebenfalls am Dienstag, 4. März, geht der Narrenumzug in Frantschach-St. Gertraud über die Bühne. Beginn ist um 15 Uhr.
Faschingssitzungen
Auch heuer finden wieder Faschingssitzungen in Bad St. Leonhard, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd statt. Ab 31. Jänner geht es in St. Andrä mit den diesjährigen Faschingssitzungen im Rathaus los. Die weiteren Termine sind der 1., 2., 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Feber. Anfragen für Restkarten können online unter www.niagnua.net gestellt werden.
Am 1. Feber startet auch die Lavamünder Narrenrunde »Lei Blau« mit den Faschingssitzungen im Kultursaal. Weitere Termine sind der 7., 8., 14., 15., 21., 22. und 28. Feber, sowie am 1. März. Karten sind um 25 Euro über www.lei-blau.at erhältlich.
Ab 7. Feber stehen auch die Akteure der Bad St. Leonharder Faschingsgilde »Lei Blau« auf der Bühne. Die Faschingssitzungen im Kulturheim finden am 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Feber statt. Restkarten um 25 Euro gibt es auf www.leiblau.com.
Im Festsaal des Konvikts in St. Paul gehen die Sitzungen der Narrenrunde St. Paul über die Bühne. Den Anfang macht am 16. Feber die Seniorensitzung, die die Karten nur 15 Euro kosten. Am 21., 22., 28. Feber sowie am 1. März folgen vier weitere Narrensitzungen. Karten um 25 Euro können im Cafe-Konditorei Sternweiß unter der Telefonnummer 0660/4656045 oder 04357/2046 reserviert oder online über www.narrenrunde-stpaul.jimdoweb.com reserviert werden.
// Info
Faschingsumzüge im Lavanttal
1. März, Wolfsberg
1. März, 14 Uhr, St. Andrä
1. März, 14.44 Uhr, St. Margarethen
1. März, 14 Uhr, Bad St. Leonhard
4. März, 14 Uhr, Ettendorf
4. März, 15 Uhr, Frantschach
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!