Beim Klippitzdorf sollen neuen Chalets entstehen. Grund für den Bau von 77 Chalets soll umgewidmet werden. Bürgermeister Dieter Dohr spricht von einer Wertschöpfung von 2,2 Millionen für die Region, Anrainer befürchten, dass der Berg komplett zugebaut wird.Artikel lesen
Der Lavanttaler Philipp Teper (41) ist seit 1. März Teil der Geschäftsführung von Roche. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft zum Triathlon, was digitale Medizin ist und warum er kein Auto besitzt. Artikel lesen
Dieter Dohr, zukünftiger Bürgermeister von Bad St. Leonhard, wurde in der Vorwoche positiv auf das Coronavirus getestet. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung, bei der er als neuer Bürgermeister angelobt werden sollte, kann er deshalb nicht dabei sein.Artikel lesen
Neue Kärntner Bauordnung macht Errichtung einer Anlage sehr viel einfacher, was Energielandwirt Franz Dorner als »Meilenstein« bewertet. NRAbg. Christian Ragger fordert in einer Petition die Einhaltung von Naturschutzkriterien und Umweltverträglichkeit.Artikel lesen
Da Einkaufszentren vor den Ortskernen laut dem neuen Raumordnungsgesetz nicht mehr erlaubt sein sollen, hoffen Besitzer von Immobilien in den Zentren auf Wertsteigerungen. Daniela Schatz-Hornof schließt sich dem nicht an. Bürgermeister ist skeptisch.Artikel lesen
Der Finkensteiner ÖVP-Bürgermeister Christian Poglitsch will vom Vizepräsidenten zum Chef aufrücken. Der derzeitige Präsident, der Frantschach-St. Gertrauder Bürgermeister Vallant (SPÖ), will den »Titel« verteidigen. FPÖ-Bezirksobmann Ragger steht hinter ihm.Artikel lesen
Mit Thomas Seelaus (SPÖ) wurde am vergangenen Mittwoch ein neuer Bürgermeister in Preitenegg angelobt. Er folgt Franz Kogler (ÖVP) nach. Bei seiner Antrittsrede war der Politik-Neueinsteiger dankbar für den Rückhalt seiner Familie und das Vertrauen der Wähler.Artikel lesen
Das Corona-Jahr hat auch im Lavanttal seine Spuren hinterlassen. 2020 waren im Jahresdurchschnitt 2.141 Personen arbeitslos. Mit einer Arbeitslosenquote von 8,5 Prozent liegt der Bezirk Wolfsberg aber deutlich unter dem Kärnten-Schnitt mit 11,3 Prozent. Artikel lesen
Als Amazon Web Services (AWS) Advanced Consulting Partner helfen Katrin Galambos-Huber und ihr Ehemann Walter, Gründer der KaWa commerce GmbH, die Vorteile der AWS-Cloud zu nutzen. Auch einen Online-Shop nach neuesten Standards haben sie im Angebot.Artikel lesen
Die Hermes Schleifmittel Ges. m. b. H. in Bad St. Leonhard errichtet eine neue Energieversorgungszentrale. Mit ihr wird der Umstieg von einem fossilen auf einen nachhaltigen Brennstoff ermöglicht. Die geplante Inbetriebnahme ist für Oktober 2021 angesetzt.Artikel lesen
Im ersten Quartal 2021 mussten im Lavanttal zwei Unternehmen – ein Minus von 50 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum – Insolvenz anmelden. Bei den Privaten gab es in den ersten drei Monaten dieses Jahres acht Fälle – das ist ein Minus von 43 Prozent.Artikel lesen
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Unterkärnten ist eine Plattform für regionale Entwicklung. Durch Vernetzung und Zusammenarbeit mit Fach- und Förderstellen konnten 5,5 Millionen Euro zur Entwicklung innovativer Projekte ins Tal geholt werden.Artikel lesen
Im Dezember des Vorjahrs musste die Fleischerei Sajovitz mit Standorten in Wolfsberg und Völkermarkt Insolvenz anmelden. Der Sanierungsvorschlag wurde von den Gläubigern nun mehrheitlich angenommen.Artikel lesen
Viel Naturschnee und schönes Wetter waren der Grundstein für eine teils hervorragende Saison. Da Skifahren in Corona-Zeiten fast der einzige Sport war, den man ausüben konnte, sind die Betreiber mit der Saison auch sehr zufrieden. Nur die Hotelgäste fehlten.Artikel lesen
Laut dem Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus wird es »einige Wochen« dauern, bis die Auswertung fertig ist. Vielleicht gibt es dann eine Entscheidung über das Projekt, dessen Bauverhandlung im Oktober 2018 stattfand. Damals hieß es: in ein bis zwei Wochen.Artikel lesen
Bei den zuletzt beobachteten Arbeiten um das Wolfsberger Schloss handelte es sich laut Eigentümer nur um eine »Säuberung«, die Reaktivierung hat noch nicht begonnen. Pläne liegen vor, sie müssen aber erst genehmigt werden. Denn das Haus steht unter Schutz.Artikel lesen
Beim Klippitzdorf sollen neuen Chalets entstehen. Grund für den Bau von 77 Chalets soll umgewidmet werden. Bürgermeister Dieter Dohr spricht von einer Wertschöpfung von 2,2 Millionen für die Region, Anrainer befürchten, dass der Berg komplett zugebaut wird.Artikel lesen
Nach der Länderspielpause empfing der WAC zum Auftakt der Meistergruppe in der Lavanttal-Arena Rapid Wien. Stand es zur Pause noch 1:2 aus Wolfsberger Sicht, musste man nach dem Schlusspfiff ein wahres Debakel verdauen. Weiter geht es gegen den LASK.Artikel lesen
In der Vorwoche hielt der Kärntner Fußballverband (KFV) eine außerordentliche Sitzung ab, um über den weiteren Verlauf der aktuellen Saison zu beraten. Für die Fortführung gibt es verschiedene Szenarien, die alle vom Kontakttrainingsstart abhängig sind.Artikel lesen
Die Austria erwischte in der abschließenden Runde des Grunddurchgangs einen Traumstart und ging schnell in Führung. Zur Pause führten die Wölfe mit 3:1, am Ende war der Sieg ungefährdet. Die erste Runde der Meistergruppe wird am Osterwochenende gespielt.Artikel lesen
In einem Torfestival muss sich der WAC stark aufspielenden Tirolern mit 3:5 geschlagen geben. Nach einem Wolfsberger Traumstart übernahm Wattens zunehmend die Spielkontrolle. Am kommenden Sonntag folgt nun das Entscheidungsspiel gegen Austria Wien.Artikel lesen
Mit der neuen Verordnung der Bundesregierung wird der Vereinssport für Kinder und Jugendliche im Freien wieder möglich. Die Unterkärntner Nachrichten haben beim RZ Pellets WAC nachgefragt, wie sich die neuen Maßnahmen auf den Trainingsbetrieb auswirken.Artikel lesen
Im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Feldhofer, setzte Interimstrainer Roman Stary auf eine altbewährte Formation. Liendl und Novak kehrten in die Startelf zurück. Nach dem Sieg in Ried hat der WAC das Erreichen der Top-Sechs nun selbst in der Hand.Artikel lesen
Anton Heritzer war zwölf Jahre lang Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer und leitete erfolgreich den heimischen Betrieb. Auch seine Funktionen als Obmann der Kärntner Direktvermarkter und des Lagerhaus Lavanttal neigen sich dem Ende zu.Artikel lesen
Der Lavanttaler Philipp Teper (41) ist seit 1. März Teil der Geschäftsführung von Roche. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft zum Triathlon, was digitale Medizin ist und warum er kein Auto besitzt. Artikel lesen
Die 22-jährige Sarah Viktoria Greiner untersucht die Eidechsenpopulation im Bezirk. Dafür ruft sie die Lavanttaler Bevölkerung zur Unterstützung auf. Wer Eidechsen gesichtet hat, soll ihr bestimmte Informationen möglichst genau per Mail zukommen lassen.Artikel lesen
Die neue SPÖ-Vizebürgermeisterin von Wolfsberg, Michaela Lientscher (47), im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre Gründe in die Politik zu geben, die Angelobung in Wolfsberg, Vorhaben für die Zukunft und ob es mehr Frauen in der Politik braucht. Artikel lesen
Das Wolfsberger Tierschutzhaus wurde im Vorjahr nach 14 Monaten Bauzeit neu eröffnet. Bettina Schatz hat die administrative Leitung über, Florian Schlagholz den Tierbereich. Stark angewiesen ist das Team auf Sach- und Geldspenden der Bevölkerung.Artikel lesen
Nach 30 Jahren in der Kommunalpolitik tritt Heinz Schlatte (58) von der St. Andräer Polit-Bühne ab. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine Laufbahn, seine Funktionen und Erfolge, seine Jugend in der Politik und Chancen für St. Andrä und das Lavanttal. Artikel lesen
Die Konzeptstudie LF-Z nutzt fortschrittliche Technologien und Ansätze, mit der Lexus eine neue Ära der Mobilität im Unternehmen einläuten möchte. Bis 2025 soll es die Studie in die Serienproduktion schaffen. Die maximale Reichweite soll 600 Kilometer betragen.Artikel lesen
Jährlich findet zur Osterzeit in Utah (USA) die »Easter Jeep Safari« statt. Das Event für alle Fans der Marke bietet den Besuchern den Blick auf eigens entwickelte Konzeptfahrzeuge. Der »Magneto« soll bereits einen Ausblick auf den ersten Elektro-Jeep geben.Artikel lesen
Mit der Konzeptstudie Aygo X Prologue will Toyota ein neues Zeitalter für Kleinstwagen einläuten. Dynamisch und robust wirkt der Kleinwagen auf den ersten Blick. Die Lackierung des Aygo X ist mit blauen Metallic-Flocken versehen, die im Licht schillern.Artikel lesen
Die Unterkärntner Nachrichten konnten das Elektro-SUV ID.4 von Volkswagen ausgiebig testen. Zu beeindrucken wusste neben der Laufruhe vor allem der Eco Assistent, der vorausschauend die Geschwindigkeit anpasst. Zu haben ist der Elektro-VW ab 43.510 Euro.Artikel lesen
Mercedes-Benz haucht der neuen C-Klasse eine ordentliche Portion Luxus ein. Viele Design- und Steuerelemente wurden aus der S-Klasse übernommen. Zum Marktstart gibt es das Modell als Limousine und T-Modell mit fünf unterschiedlichen Motoren.Artikel lesen
Der McLaren Artura ist der erste Hybrid-Supersportler des Herstellers, der es in die Serienproduktion geschafft hat. Für den Vortrieb sorgen ein Dreiliter-Benzinmotor mit 585 PS sowie ein 95 PS starker Elektromotor. Für Tempo 100 benötigt der Sportler drei Sekunden.Artikel lesen