Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Friedenslichtaktion der FeuerwehrjugendAusgabe 49 | Freitag, 28. November 2025

Seit mittlerweile 17 Jahren sorgt die Feuerwehrjugend im Bezirk für die Friedenslichtaktion. Die gesamten Einnahmen der Aktion kommen Lavanttaler Familien zugute, die aufgrund von Erkrankungen kostenintensive Behandlungen und Therapien benötigen. Am 23. Dezember kann die Bevölkerung bei 29 Rüsthäusern im Lavanttal das Friedenslicht abholen.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redaktion Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion officeno@spamunterkaerntner.at
Abschnittsjugendbeauftragter Christoph Kogler, Abschnittsjugendbeauftragter Wolfgang Tschreppitsch, Bezirks-Jugendbeauftragter Alfred Gollob, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt und der Kommandant der FF Maria Rojach Manuel Faullant (v. l.). Foto: Schauer/BFKdo Wolfsberg

Artikel

Lavanttal. Alle Jahre wieder reist Bezirksjugendbeauftragter Alfred Gollob gemeinsam mit seinem Sohn Kevin Gollob und Harald Sorger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Maria Lankowitz (ST), am Freitag, 19. Dezember, zum ORF Studio nach Linz, um das Friedenslicht in Empfang zu nehmen.

Am Samstag, 20. Dezember, findet um 17 Uhr die feierliche Übergabe des Feuers der Jugendgruppen Bad St. Leonhard und Maria Lankowitz an die Abordnungen der Jugendgruppen und Feuerwehren des Bezirks am Schlossberg in Bad St. Leonhard statt. Die Segnung des Friedenslichtes erfolgt durch Stadtpfarrer Martin Edlinger und Bezirksfeuerwehrkurat Pater Anselm Kassin mit musikalischer Begleitung durch das Bläserquintett der Stadtkapelle Bad St. Leonhard und dem MGV Bad St. Leonhard. Zu dieser Zelebrierung ist auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Bisher 221.000 Euro für Familien im Lavanttal gesammelt 

Die Friedenslichtaktion findet bei der FF Bad St. Leonhard ihren Ursprung. Seit dem Beginn im Jahr 2008 schlossen sich immer mehr Feuerwehren aus dem Bezirk der Aktion an, so sind es neben den zehn Jugendgruppen bereits 29 Feuerwehren im Tal, die diese Aktion tatkräftig bewerben. Das bisher bei der Friedenslichtaktion eingenommene Geld von rund 221.000 Euro konnte bislang an 46 Familien im Lavanttal gespendet werden.
Im Jänner erfolgt im Rüsthaus Wisperndorf die Übergabe der Spenden an die Familien im Kreise der Feuerwehren.

Ausgabe Friedenslicht 
Das Friedenslicht kann am Freitag, 23. Dezember, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr bei allen teilnehmenden Rüsthäusern im gesamten Bezirk abgeholt werden.
Spenden können auch gerne wieder auf das Bezirksfeuerwehrkonto der Raiffeisenbank St. Stefan, IBAN: AT51 3948 1000 0433 6848, bis 31. Dezember überwiesen werden.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren