Artikel
Bad St. Leonhard. Am Sonntag, 13. Juli, wurde in Bad St. Leonhard nicht nur das traditionelle Kunigundfest gefeiert, sondern auch ein besonders Jubiläum: Die Trachtengruppe Bad St. Leonhard blickte auf die ersten 35 Jahre ihres Bestehens zurück.
Gegründet am 8. März 1990, hat sich die Gruppe in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten als eine wichtige Säule des kulturellen Lebens in der Region etabliert. Die Feierlichkeiten boten den idealen Rahmen, um sowohl auf die Geschichte als auch auf die aktuellen Aktivitäten der Trachtengruppe hinzuweisen.
Die Festmesse fand im Beisein des emeritierten Erzbischofs von Bamberg, Ludwig Schick, statt. Gemeinsam mit Dechant Martin Edlinger und Kaplan Anilkumar Kama zelebrierte er die Messe, die musikalisch von Iva Schell und Organist Johann Spruk begleitet wurde.
Nach der heiligen Messe wurden geweihte Brezen an alle Anwesenden verteilt. Die Feier wurde von zahlreichen weiteren Gruppen unterstützt, wie der Decrignis Brauchtumsgruppe, der Trachtengruppe Reichenfels, den Goldhaubenfrauen St. Andrä und der Wolfsberger Brauchtumsgruppe Lavanttal des Kärntner Bildungswerks.
Verwurzelt in Bamberg
Historisch gesehen ist Bad St. Leonhard tief verwurzelt im Erzbistum Bamberg, das über Jahrhunderte Einfluss auf die Region hatte. Das zeigt sich auch in der Einladung an Erzbischof Schick. Der Erzbischof nutzte seine Ansprache, um über fundamentale Werte wie Einigkeit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit zu sprechen, die gemäß seiner Überzeugung die Grundlagen für ein friedliches und freies Europa bilden. Diese Botschaft war besonders relevant angesichts der heutigen Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist.
Dank an Angela Münzer
Am Ende der Festmesse bedankten sich Stadtpfarrer Edlinger und Pfarrgemeinderats-Obmann Marco Kopp bei der langjährigen Religionslehrerin und Pfarrsekretärin Angela Münzer, deren Pensionierung in der Sommerzeit bevorsteht, und überreichten ihr eine päpstliche Segensurkunde und Blumen als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz im Pfarrverband. Mit ihrem tiefen Glauben, ihrer Offenheit und Herzlichkeit hat sie über zwei Jahrzehnte das Glaubensleben in der Pfarrgemeinde geprägt. Als Pastoralassistentin wird Münzer die Pfarre im kommenden Jahr weiterhin unterstützen.
Geselliger Abschluss
Ein besonderer Dank der Anwesenden erging an Trachtengruppen-Obfrau Maria Brunner sowie an alle Helfer, die sich für die Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsfeier eingesetzt hatten.
Die Agape im Pfarrhof, die im Anschluss an den Gottesdienst stattfand, war ein gelungener Abschluss des Fests, bei dem sich die Besucher in entspannter Atmosphäre austauschen und die Gemeinschaft genießen konnten.
Vizebürgermeister Heinz Joham sprach im Namen der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard seinen Dank an die Trachtenfrauen aus, die durch ihr soziales Engagement und ihre aktive Mitarbeit in der Gemeinde und der Pfarre maßgeblich zur Lebendigkeit der Gemeinschaft beitragen. Die Trachtengruppe fungiere nicht nur als kulturelle Institution, sondern auch als verbindendes Element in der Gesellschaft. Ihr Beitrag zur Erhaltung von Traditionen und Brauchtum schaffe Identität und Zusammenhalt in der Gemeinde, erklärte Joham.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!