In der Altstadt von Voitsberg dominiert die Geschichte der Region, die bei einem historischen Stadtrundgang erlebbar gemacht wird. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Veranstaltungen im Sommer.Artikel lesen
Während in der Spittaler Altstadt Shopping-Möglichkeiten und Kultur den Ton angeben, gibt es, außerhalb der Stadt, mit dem Millstätter See und dem Hausberg Goldeck Gelegenheiten die Natur zu erkunden.Artikel lesen
Ob bei einem Besuch im Puch-Museum, im Stadtturm oder bei den vielfältigen Sportmöglichkeiten im städtischen Erlebnisbad: Judenburg bietet seinen Besuchern unterschiedlichste Freizeitaktivitäten an.Artikel lesen
Das Kunst- und Kulturangebot ist in der Kleinstand Gmünd so umfangreich und vielfältig, dass die Gemeinde mit ihren rund 2.500 Einwohnern nicht umsonst den Beinamen »Künstlerstadt« trägt.Artikel lesen
Die Industrie spielt in Linz seit vielen Jahrzehnten eine tragende Rolle. Mit Neueröffnungen verlieh man der Stadt zuletzt neuen Glanz und verlagerte den Schwerpunkt zunehmend auf die heimische Kultur.Artikel lesen
Die Bundeshauptstadt überzeugt seine Besucher mit kultureller, geschichtlicher und sportlicher Vielfalt. Jährlich strömen unzählige Besucher nach Wien um einen Einblick in die Stadtgeschichte zu erhalten.Artikel lesen
Wer durch die Lienzer Altstadt flaniert, könnte schnell vergessen, dass er sich in Osttirol befindet. Viel zu sehr erinnern die Kaffeehäuser mit ihren Sitzgärten und die Einkaufsstraße an adriatische Gefilde.Artikel lesen
Nur wenige Kilometer nach der österreichisch-slowenischen Grenze liegt mit Maribor eine Stadt, die durch Kultur, Weinanbau und steirische Kulinarik Bekanntheit über die Landesgrenze hinaus erlangte.Artikel lesen
Ganz im Westen Kroatiens liegt die beschauliche Hafenstadt, die seinen Besuchern mediterranes Flair, Kultur und selbstverständlich typisch adriatische Kulinarik bietet. Ein Besuch in der istrischen Küstenregion wird auf jeden Fall mit tollen Eindrücken belohnt.Artikel lesen
Nur zweieinhalb Kilometer nach der österreichischen Grenze liegt Kranjska Gora. Jedes Jahr trifft sich hier die Weltcup-Elite des alpinen Skisports. Im Sommer überzeugt die Region mit eindrucksvoller Natur.Artikel lesen
Ein Ortsbild wie auf einer Postkarte lockt jedes Jahr bis zu eine Million Touristen in die Gemeinde imSalzkammergut. Die Popularität führte so weit, dass in China eine Nachbildung von Hallstatt entstand.Artikel lesen
Bekanntheit erlangte Melk vor allem durch das Stift. Die Stadt hat allerdings noch viele weitere historische Bauten und Sehenswürdigkeiten zu bieten, die die Besucher auf kreativen Pfaden erkunden können.Artikel lesen
Bergbau, Bierbrauerei und Studenten bestimmen in der steirischen Bezirksstadt eine Geschichte, die mit viel Traditionsbewusstsein noch bis heute bewahrt und gelebt wird.Artikel lesen
Wanderwege, Natur mit umfangreicher Tier- und Pflanzenwelt locken die Besucher im Sommer an. Im Winter sind die vier Skigebiete der Region und zahlreiche Loipenkilometer für den Tourismus wichtig. Artikel lesen
An die glanzvollen Zeiten von damals erinnert im Kurort nur noch wenig. Mittlerweile ist in Bad Gastein aber wieder ein Aufschwung zu spüren. Investitionen und Veranstaltungen sollen zu altem Glanz verhelfen.Artikel lesen
Die niederösterreichische Kurstadt war schon in der Kaiserzeit ein beliebtes Reiseziel. Heute erinnern viele Denkmäler und Bauten an die historischen Ereignisse und die wohlbekannten Gäste der Stadt.Artikel lesen
Alpines Skivergnügen im größten Skigebiet der Steiermark, Aussicht genießen in 400 Metern Höhe, Nachtslalom und Konzerte: Die oststeirische Region überzeugt mit einzigartigen Erlebnissen.Artikel lesen
Ein Besuch in Villach muss nicht immer mit den jährlichen Highlights verbunden sein. In der zweitgrößten Stadt Kärntens gibt es dank Kultur und Freizeitangeboten das ganze Jahr über viel zu erleben. Artikel lesen
Ein Urlaub in Kroatien muss nicht immer ans Meer führen. Auch das Landesinnere hat viel mediterranen Charme zu bieten. In Zagreb warten Geschichte, Kultur und viel Gastronomie auf die Besucher. Artikel lesen
Die fast unberührte Natur in den Hohen Tauern wird auf vielen Wegen mit lehrreichen Aktivitäten verbunden. Neben den vielen Freiluftaktivitäten wird Natur- und Kulturraum durch die Besucherzentren verbunden. Artikel lesen
Bad Aussee stellt den geografischen Mittelpunkt Österreichs dar. Die Kurstadt und das umgebende Ausseerland bieten Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot und verbinden es mit kulturellen Highlights.Artikel lesen
Die italienische Hafenstadt Triest überzeugt Besucher mit den historischen Gebäuden, den einladenden Kaffeehäusern und nicht zuletzt mit dem Hafen, der einen tollen Ausblick auf die Adria bietet.Artikel lesen
Die Temperaturen sinken, der Weihnachtsstress nimmt zu, das Verlangen nach Erholung steigt. Dieoststeirische Thermenregion hat mit sechs verschiedenen Thermen die ideale Entspannungsgelegenheit. Artikel lesen
Unsere Landeshauptstadt ist nur jetzt im Fasching nicht von allen anerkannt die Nummer 1, sonst steht Klagenfurt aber klar als uneingeschränktes Zentrum Kärntens da – und das seit nicht weniger als 500 Jahren. Artikel lesen
St. Veit ist mehr als der alljährliche Wiesenmarkt, einem der größten und ältesten Volksfeste Österreichs. Die Bezirksstadt ist reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten – es gibt sogar einen »Palast«. Artikel lesen
Gleich mehrere istrische Ortschaften dürfen sich mit dem Titel »Zentrum der Trüffel« schmücken, der jetzt geerntet und verspeist wird. Rund um das Mirnatal befindet sich das wohlschmeckende Epizentrum. Artikel lesen
Die zweitgrößte österreichische Stadt hat eine überschaubare Größe und bietet dennoch alle Annehmlichkeiten einer pulsierenden und vielfältigen Metropole mit studentischem Flair.Artikel lesen
Die zweitgröße Stadt Friauls liegt fast vor der Haustüre und wird auch gerne die »Stadt der Osterien« genannt. Sie ist eine Mischung aus Kunst, Architektur, Lifestyle, Musik, Lebenslust und Kulinarik.Artikel lesen
Wenn man an Reisen denkt, ist man gedanklich meist oft schon mit dem Flugzeug unterwegs und weit weg. Wer mit sanften Paddelschlägen im Kanu über die heimischen Gewässer gleitet, ist ganz nah bei sich.Artikel lesen
Der pulsierende Tartiniplatz, der lange Pier mit all seinen Geschäften und Restaurants, verwinkelte Altstadtgassen und die Kirche Sankt Clementa als Wahrzeichen.Artikel lesen
Sie haben keine Lust, Stunden auf der Autobahn oder am Flughafen zu verbringen, bevor Sie Ihren langersehnten Badeurlaub genießen können? Dann bietet sich der nahe gelegene Klopeiner See an.Artikel lesen
»Fahr‘ ma nach Tarvis« war in früheren Jahrzehnten oft Auftakt für einen spontanen Ausflug zu den italienischen Nachbarn. Einkaufserlebnis, Kulinarik und Aktivitäten lohnen auch heute noch einen Besuch.Artikel lesen
Der Verein »Urlaub am Bauernhof« vermarktet seit gut 25 Jahren unter der gleichnamigen Marke besondere Urlaubserlebnisse. Auch im Lavanttal widmen sich zahlreiche Betriebe dieser Sparte – vor allem auf der Alm.Artikel lesen
In Österreich hat man ein Gefühl dafür, welches Trinkgeld angemessen ist. Aber wie ist es im Ausland? Hier die Antwort, die vor Peinlichkeiten schützt. Artikel lesen
Fragt man Lavanttaler nach ihrem bevorzugten Sehnsuchtsort am Meer, der auch für einen Kurztrip übers Wochenende erreichbar ist, dann bekommt man oft eine wehmütig gehauchtes »Grado« als Antwort. Artikel lesen
Rachel Doriean und Gabby Jensen, zwei US-Amerikanerinnen aus Michigan, sind seit Oktober in St. Andrä: Dort arbeiten sie bei zwei Lavanttaler Familien als Au-pair. Den „Unterkärntner Nachrichten“ haben sie erzählt, wie ihre Reise ins Lavanttal begonnen hat und wie sich das Leben in Österreich von dem in den USA unterscheidet.Artikel lesen