Artikel
WOLFSBERG. Schulen aus Tschechien, Italien, Spanien, Griechenland und Portugal sind Partner der HAK Wolfsberg im Rahmen des im Herbst letzten Jahres gestarteten Erasmus+ Projektes „Soziales Unternehmertum“. Vergangene Woche fungierte die HAK als Gastgeber eines großen internationalen Projekt-Treffens, das am Mittwoch im Festsaal des Bundesschulzentrums feierlich eröffnet wurde. Direktor Gerhard Veidl konnte dazu neben Teilnehmern aller Partnerschulen auch Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Landesschulinspektor Klaus-Peter Haberl, den Obmann des Vereins Lavanttaler Wirtschaft Edwin Storfer und seinen Direktor-Kollegen von der HLW Wolfsberg Franz Josef Loibnegger begrüßen. Vizebürgermeistern Karner hob in ihren Grußworten die Themen „Bildung und internationale Vernetzung“ als grundlegende Ausbildungselemente hervor, gratulierte der HAK zu ihrem Engagement für das Europaprojekt und wünschte den Gästen einen interessanten und schönen Aufenthalt in Wolfsberg.
Von Unbekannt
Talentierter Schrauber: Leon Hobel kürte sich in Villach zum Vize-Staatsmeister der Kfz-Lehrlinge
Chorleiterin Desirèe Deiser wird ausgezeichnet: »Ich habe mir die Aufgabe anfangs nicht zugetraut«
Anna und Michael Tschekon sind als First Responder im Einsatz – ihr Engagement kann Leben retten
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!