Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Fall Maximilian Schell: Wolfsberger Bürgermeisterin der »Bild«-Zeitung, FF Preitenegg will beraten Ausgabe 41 | Mittwoch, 11. Oktober 2023

Die Vorwürfe gegen den 2014 verstorbenen Oscar-Preisträger bescherten Bürgermeister Hannes Primus einen Auftritt in der größten Zeitung Deutschlands. Schell ist auch Ehrenmitglied der FF Preitenegg. Wie es damit weitergeht, muss der Vorstand entscheiden.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Horst Nadles Von Horst Nadles officeno@spamunterkaerntner.at
Bild links: Maximilian Schell und seine Frau Iva bei der Einweihung eines neuen Einsatzfahrzeugs der FF Preitenegg im September 2013. Die »Bild«-Zeitung befasste sich in einem Artikel (r.) mit der geplanten Umbenennung der Wolfsberger Bildungswelt. UN-Archiv, Faksimile Bild-Zeitung

Artikel

Preitenegg, Wolfsberg. Der Fall Maximilian Schell verschafft dem Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) »Publicity« bis weit über die Grenzen des Tals hinaus. In der Vorwoche wurde über das Vorhaben des Bürgermeisters, die Weiterverwendung der Bezeichnung »Bildungswelt Maximilian Schell« überprüfen zu lassen, in der deutschen »Bild«-Zeitung groß berichtet. Außerdem soll im Vorstand der FF Preitenegg über die Ehrenmitgliedschaft Schells entschieden werden.

»Das wird im Vorstand entschieden, es wurde noch nicht darüber diskutiert«
Aus der FF Preitenegg zu Schells Ehrenmitgliedschaft

Wie berichtet hat Marie Theres Relin (57), Tochter von Maria Schell (1926 – 2005), in ihrem neuen Buch »Szenen keiner Ehe« öffentlich gemacht, sie sei von ihrem Onkel Maximilian als 14-Jährige verführt und missbraucht worden. Wenige Tage später sprach auch Schells Tochter Nastassja (34) über Missbrauchserfahrungen mit ihrem Vater, dem 2014 verstorbenen Oscar-Preisträger.

Die Stadt Wolfsberg reagierte rasch: In einer Aussendung wurde mitgeteilt, die Weiterverwendung des Begriffs »Bildungswelt Maximilian Schell«, in der eine Volksschule, eine Mittelschule und ein Kindergarten untergebracht sind, überprüfen zu wollen. Der Bürgermeister werde mit den beteiligten Bildungseinrichtungen ein Komitee einberufen, in dem das weitere Vorgehen beraten wird. »Insbesondere da die Missbrauchsvorwürfe Jugendliche betreffen, ist für Primus die Weiterverwendung des Namens Maximilian Schell als Schirmherr für Kindergärten und Schulen nicht mehr vorstellbar«, hieß es. 

Die »Bild«, mit mehr als einer Million Exemplaren die auflagenstärkste Tageszeitung Deutschlands, griff das Thema auf und titelte: »Erste Stadt will Schell aus Schulnamen streichen.« Im Artikel wurde die Aussendung der Stadt wiedergegeben, unter einem Porträtfoto des Stadtchefs stand der Bildtext: »Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus geht auf Distanz zu Maximilian Schell.« Eine Premiere, denn bisher hatte es noch kein Wolfsberger Bürgermeister in die »Bild« geschafft.

In Preitenegg, wo Maximilian Schell ein Anwesen besaß, war er zu Lebzeiten eine gern gesehene Person, wovon auch die Ehrenbürgerschaft in der Gemeinde zeugt. Der Preitenegger Bürgermeister  Thomas Seelaus (SPÖ), der Schell nie persönlich begegnet ist, wie er zu den Unterkärntner Nachrichten sagte, hat klar gemacht, dass er diesbezüglich keinen Handlungsbedarf sieht (wir berichteten). 

Der Schauspieler war aber auch Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Preitenegg. Noch gut in Erinnerung ist seine Teilnahme an der Einweihung eines neuen Einsatzfahrzeugs im September 2013. Auf die Frage, wie es mit Schells Ehrenmitgliedschaft weitergeht, heißt es jetzt aus der Feuerwehr: »Das wird im Vorstand entschieden, es wurde noch nicht darüber diskutiert.« 

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren