Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Seit 40 Jahren sind sie der Liebe zur Tracht, zum Brauchtum und der heimischen Kultur verpflichtetAusgabe 24 | Mittwoch, 12. Juni 2024

Die St. Andräer Trachtenfrauen wurden vor 40 Jahren ins Leben gerufen. Seither nahmen die engagierten Damen an zahlreichen Veranstaltungen teil. Sie möchten heimisches Brauchtum und Kultur auch an die Jugend weitergeben. Am 16. Juni wird gefeiert.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Michael Swersina Von Michael Swersina m.swersinano@spamunterkaerntner.at
Die St. Andrä Trachtenfrauen mit den Leiterinnen Silvia Schmerlaib (l.) und Isabella Theuermann (vorne, 4. v. l.) im Jahr 2023 mit Stadtpfarrer Gerfried Sitar, Bürgermeisterin Maria Knauder (4. v. r.) und Stadtrat Christian Taudes (3. v. r.). Am 16. Juni wird anlässlich 40 Jahre St. Andräer Trachtenfrauen eine Jubiläumsmesse gefeiert. Foto: Elisabeta Mirion

Artikel

St. Andrä. Sie haben 40 gute Gründe zum Verein: Denn vor 40 Jahren wurde der Verein der St. Andräer Trachtenfrauen gegründet. Geboren wurde die Idee bereits im Herbst 1983 von Luise Wasserbacher und Gertrude Wetzlinger nach einem »Kathreintanz« im Wolfsberger Rathaus.

Am 26. Jänner 1984 war es dann soweit, die Vereinigung wurde aus der Taufe gehoben. Den traditionsbewussten Frauen ging es darum, echte Trachten zu tragen und an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Seither hat der Verein das kulturelle und karitative Wirken und Gestalten in den Vordergrund gestellt.
Über die Jahre hinweg haben ihn mehrere Obfrauen vorangebracht und zu dem gemacht, was er heute ist: Ein Verein, der durch Vorbild und Aufklärung die Liebe zur Tracht, zum Brauchtum und zur heimischen Kultur weitergeben möchte – auch an die Jugend.

Heute leiten Silvia Schmerlaib  und Isabella Theuermann den Verein, der sich der Pflege des Brauchtums im Jahreslauf und der Weitergabe an die jüngere Generation widmet. Ein Höhepunkt ist jedes Jahr der Frauentag am 15. August, an dem die Trachtenfrauen mehr als 300 Kräutersträußchen binden. Daneben finden sich aber auch Literaturabende und Vorträge im Jahresprogramm.

»Es ist neben der Tracht auch das gelebte Brauchtum, wie beispielsweise Ostern oder Erntedank, das mich schon immer begeistert hat. Im Verein versuchen wir, diese Werte an die Bevölkerung, im Besonderen aber an die Jugend weiterzugeben. Ein aufrechtes, aktives Vereinsleben mit monatlichen Treffen ist uns wichtig«, so Schmerlaib.

Jubiläumsmesse
Anlässlich des Jubiläums findet am Sonntag, 16. Juni, mit Beginn um 10 Uhr in der Basilika St. Andrä eine Jubiläumsmesse mit Trachtengruppen aus dem Lavanttal und darüber hinaus statt. Musikalisch umrahmt wird sie von der Stadtkapelle St. Andrä. 

Anschließend an das Hochamt laden die St. Andräer Trachtenfrauen die Gäste vor der Basilika zur Agape ein. Bei Schlechtwetter ist die Agape im Innenhof des Lavantinums.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren