Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat das Vorhaben nach einer Präsentation in den nationalen Aktionsplan aufgenommen. Genannt wurde dabei auch der Standort des Veredelungswerks, der aber vom Firmenanwalt nicht preisgegeben wird. Artikel lesen
Embassy-Wirt Manuel Wutscher (32) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten: Wie er das Corona-Jahr 2020 erlebt hat, warum er seinem Frust über die Maßnahmen freien Lauf ließ und wie er vom erfolgreichen Triathleten zum Szenewirt in Wolfsberg wurde. Artikel lesen
Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat das Vorhaben nach einer Präsentation in den nationalen Aktionsplan aufgenommen. Genannt wurde dabei auch der Standort des Veredelungswerks, der aber vom Firmenanwalt nicht preisgegeben wird. Artikel lesen
Für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 28. Februar bzw. den Vorwahltag am 19. Februar hat das Land Kärnten nun ein Schutzkonzept vorgelegt. Die Lavanttaler Gemeinden sehen sich gerüstet, die Briefwahl wird auch am Gemeindeamt möglich sein.Artikel lesen
Lange hat man hart darum gekämpft, auf der Steinberger Alpe bei St. Georgen einen Windpark errichten zu dürfen. Nun kann mit dem Bau der Anlage mit einer Leistung von 19,8 Megawatt begonnen werden. Auch beim Pumpspeicherkraftwerk geht etwas weiter.Artikel lesen
Seit diesem Jahr ist der Wolfsberger Hotelier und Investor Bernd Hinteregger Teil der Investoren der Start-Up-Show »2 Minuten, 2 Millionen«. Bereits bei den ersten beiden Sendungen der TV-Show stieg der Lavanttaler Hotelier und Investor bei zwei Unternehmen ein.Artikel lesen
Neben dem geplanten Standort der acht Windräder hat die Gemeinde Preitenegg in ihrem Örtlichen Entwicklungskonzept eine Zone ausgewiesen, in der sie untersagt sind. Laut Anwalt Ragger ein Grund, sie nicht zu erlauben. Mitinitiator Dorner bestreitet das.Artikel lesen
Das deutsche Unternehmen »TEDi GmbH« eröffnet in der Spanheimerstraße den dritten Markt in Wolfsberg. Am Standort im Fachmarktzentrum übernimmt »TEDi« die Geschäftsflächen von »Shoe4You« und der angrenzenden ehemaligen Bipa-Filiale.Artikel lesen
Nun muss das Wasser nicht mehr abgedreht werden, wenn die ersten Minusgrade drohen. Dazu gibt es über den Stehtischen im Freien ein gläsernes Dach. Die Betreiber Peinsitt und Gerebics rüsteten auf, auch wenn ihnen zwei Lockdowns in die Quere kamen.Artikel lesen
Markus Raffer hat mit seinem Geschäftspartner Kevin Pajestka einen Sensor für Schuhe entwickelt, der blinde Menschen mittels eines Sensors vor Hindernissen durch Vibrieren und mit einem Warnton warnt. Der Sensor kann in jeden Schuh eingebaut werden.Artikel lesen
Zum 900-jährigen Bestehen soll die Kirche in Bad St. Leonhard saniert werden. Für die Finanzierung wurde eine Baustein-Aktion ins Leben gerufen.Artikel lesen
Für den Sommerbetrieb der Wolfsberger Hütte auf 1.850 Metern Seehöhe ist der Alpenverein Sektion Wolfsberg auf der Suche nach einem neuen Hüttenpächter. Der Pachtvertrag mit den bisherigen Pächtern wurde im November des Vorjahrs gekündigt.Artikel lesen
Obwohl auch dieses Wolfsberger Geschäft den Covid-19-Maßnahmen unterliegt und geschlossen bleiben muss, lehnte die zuständige Behörde eine finanzielle Hilfeleistung ab. Die Chefs sind empört. Aus der COFAG heißt es: Neuen Antrag stellen und nicht aufgeben.Artikel lesen
Staatsanwaltschaft Klagenfurt klagt den Lenker (21) jenes Rettungswagens, der im Oktober mit einem Pkw zusammengestoßen war, dessen Lenkerin starb, wegen grob fahrlässiger Tötung an. Ihm wird im Rahmen einer Rechtsschutzversicherung geholfen.Artikel lesen
Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit, erhöhte der WAC den Druck und kam dadurch auch zu zahlreichen Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Neun Runden vor Ende des Grunddurchgangs liegen die Wölfe damit weiterhin am sechsten Rang.Artikel lesen
Im Nachtragsspiel gegen Sturm Graz, waren die Wölfe über 60 Minuten lang in Überzahl und erhielten einen Elfmeter, den Kapitän Michael Liendl vergab. Nach dem Spiel trauerte WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer dem vergebenen Sieg im Packderby nach.Artikel lesen
Nach zwei Testspielsiegen geht es für die Wölfe am Donnerstag zurück in das Lavanttal. Mit Thorsten Röcher konnte man einen neuen Offensivmann verpflichten. Am Sonntag geht es in der Bundesliga weiter. Der WAC empfängt Sturm Graz zum Nachtragsspiel.Artikel lesen
Tore von Scherzer, Joveljic und Peretz sicherten dem WAC am vergangenen Sonntag den ersten Bundesligasieg in Salzburg. Der 3:2-Sieg bringt die Wölfe zum Jahreswechsel auf den sechsten Tabellenplatz. Weiter geht es am 17. Jänner im Nachtrag gegen Sturm Graz.Artikel lesen
Nur drei Tage nach dem sensationellen Aufstieg in das Europa-League-Sechzehntelfinale, empfing der WAC im letzten Heimspiel des Jahres die Wiener Austria. Ein verwerteter Elfmeter von Kapitän Michael Liendl sicherte den Wölfen den ersten Heimsieg dieser Saison.Artikel lesen
Der Reichenfelser Christoph Riegler hatte schon vor Jahren die Idee, in seiner Gemeinde eine Langlaufloipe zu errichten. Heuer wurde das Projekt mit Hilfe von Gemeinderätin Giselinde Seidlinger verwirklicht. Nun will er weitere Vorhaben dieser Art umsetzen.Artikel lesen
Embassy-Wirt Manuel Wutscher (32) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten: Wie er das Corona-Jahr 2020 erlebt hat, warum er seinem Frust über die Maßnahmen freien Lauf ließ und wie er vom erfolgreichen Triathleten zum Szenewirt in Wolfsberg wurde. Artikel lesen
Seit knapp drei Jahren baut Christian Ellersdorfer mit Frau Lisa und Vater Gerhard in einer Garage in St. Andrä an einem viersitzigen Flugzeug, das er online bestellt hat. Für den technikaffinen Lavanttaler stellte der Bau bisher keine größeren Probleme dar.Artikel lesen
Die Wolfsbergerin Raphaela Egger (35) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihr Unternehmen »Plasticpreneur«, zum dezentralen Kunststoffrecycling, beim Verein »Product Life Institute Austria« und warum ein politisches Amt nichts für sie ist. Artikel lesen
Im Alter von drei Jahren stand Lea-Sophie Buchsbaum zum ersten Mal auf den Brettern, die für sie mittlerweile die Welt bedeuten. Sie gewann bisher in allen Altersklassen die Gesamtwertung. Ihr Vater Alois Buchsbaum begleitet die Reichenfelserin bei jedem Rennen.Artikel lesen
Der Lavanttaler Rodler Dominik Maier (18) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seinen ersten Weltcup-Sieg bei den Junioren und die Chancen auf den Gesamtweltcup-Sieg, das Naturbahnrodeln und sein Ziel: die olympischen Winterspiele 2026. Artikel lesen
Der Mercedes-Benz EQA ist nach dem EQC das zweite batteriebetriebene SUV des Herstellers. Weitere Varianten mit Allradantrieb, mehr Leistung und mehr Reichweite sollen folgen. Zu haben ist der Elektro-Benz ab Ende des ersten Quartals ab 48.590 Euro.Artikel lesen
Auf 1.250 Stück limitiert ist die Sonderedition »Porsche Boxster 25 Jahre«, die die Autoschmiede zum 25. Jubiläum der Roadster-Familie veröffentlicht. Optisch hat man sich an der Boxster-Studie orientiert, die 1993 auf der Detroit Motor Show vorgestellt wurde.Artikel lesen
Neben Effizienz will Hyundai mit dem neuen Tucson Hybrid vor allem in punkto Design überzeugen. Auffällig gestaltet sind Front und die Fahrzeugseiten, die über moderne Charakterlinien verfügen. Das Hybrid-Einstiegsmodell ist ab 38.990 Euro zu haben.Artikel lesen
Vielseitiger denn je präsentiert sich der Allrounder von VW, dessen fünfte Generation jetzt bei den Händlern steht. Zu haben ist er mit zahlreichen Motor- und Ausstattungsvarianten, als Ferienauto oder Lastesel, dessen Heck eine Europalette jetzt auch quer schluckt. Artikel lesen
Elektrofahrzeuge werden oft hauptsächlich in der Stadt bewegt. Dafür sind viele von ihnen recht teuer. Im Sommer 2021 kommt die Alternative: Der Ami soll nur rund 6.000 Euro (nach Abzug der Förderungen) kosten und 75 Kilometer weit fahren – allerdings mit 45. Artikel lesen
Der Twingo Electric ist das neueste Elektrofahrzeug des französischen Herstellers, das mit einem 82 PS starken Elektromotor, bekannt aus dem Renault Zoe, ausgestattet ist. Damit steht in 4,2 Sekunden Tempo 50 am Tacho. Das Einstiegsmodell gibt es ab 20.490 Euro.Artikel lesen