Artikel
Wolfsberg. Der »Ball am Schloss« ist auch in diesem Jahr wieder ein Highlight der Lavanttaler Ballsaison. Wie in den vergangenen Jahren wird auch bei der diesjährigen zwölften Auflage des gesellschaftlichen Ereignisses, das am 25. Oktober am Schloss Wolfsberg stattfindet, wieder ein volles Haus erwartet. Bereits Ende August waren schon zahlreiche Tische reserviert. »Es freut uns sehr, dass sich der ›Ball am Schloss‹ so großer Beliebtheit erfreut. Die Nachfrage nach Karten ist wie jedes Jahr sehr groß. Wer den Ball besuchen möchte, sollte nicht zu lange mit dem Kartenkauf warten«, empfiehlt Harald Markut vom Ballkomitee.
Mit dem Erlös der Eintrittskarten wird der Soforthilfefonds Lavanttal von Licht ins Dunkel finanziert. Über die Jahre konnten bereits rund eine Viertelmillion Euro für den Soforthilfefonds Lavanttal gespendet werden. In Not geratene Kinder, Opfer von Naturkatastrophen oder Menschen die einen schweren Schicksalsschlag erleben mussten, können auf die Hilfe aus dem Soforthilfefonds Lavanttal zählen.
Wer Gutes tun und gleichzeitig eine schöne Ballnacht erleben möchte, ist am »Ball am Schloss« genau richtig. »Da die Kosten durch Sponsoren abgedeckt sind, wird jede Eintrittskarte eins zu eins an ›Licht ins Dunkel‹ gespendet«, verspricht Harald Markut. Neben dem einzigartigen Ambiente am Schloss erwarten die Gäste zwei Live-Bands und ein DJ. Dieses Jahr gibt es für die Gäste ein rund um neu gestaltetes Musikprogramm. Im Hauptsaal wird die Band »nordwand.« für stimmungs- und schwungvolle Tanzmusik sorgen. In zwei weiteren Sälen werden die Band »The Jukebox Combo« und »Dj Daddy Cold« den Besuchern bis in die Morgenstunden tolle Stimmung bieten. Gastronomisch werden die Gäste, wie jedes Jahr, von Familie Stölzl verwöhnt.
Highlights am Ball
Die Polonaise der Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums St. Paul eröffnet wieder den Ball. Zu Mitternacht findet ein große Verlosung statt. Die Preise sind ein Kleid und ein Herrenanzug, gesponsert vom Modehaus Offner, sowie ein Wochenende in einem Tiny House auf der Brandlalm inkl. Abendessen in der Harpfnstubn. Danach erwartet die Gäste eine Mitternachtsquadrille. Für ein Erinnerungsfoto sorgt ein Fotoautomat. Die sichere An- und Abreise wird über ein eigenes Shuttle-Service von »Taxi Enterprise« organisiert.
Karten sind erhältlich im Haus der Region, in der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal und bei Clubmitgliedern. Eine Karte kostet 40 Euro. Die Einnahmen durch den Kartenverkauf werden zu 100 Prozent an Licht ins Dunkel gespendet. Für Gäste bis 25 Jahre gibt es eine Jugendkarte um 20 Euro.
Der »Ball am Schloss« wird von folgenden Lavanttaler Serviceclubs getragen: Club 41, Kiwanis Club Wolfsberg und Lavanttal, Lions Club, Rotary Club, RAC Wolfsberg und Soroptimist. Die Kooperation von sieben Serviceclubs ist österreichweit einzigartig. In den vergangenen Jahren wurden Lavanttaler Familien mit 250.000 Euro unterstützt. Über 340 Familien wurde geholfen und rund 777 Kinder zu Weihnachten oder zum Schulstart unterstützt.

Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion
Bürgermeister musste in Bad St. Leonhard seinen Sessel räumen – jetzt regieren die Faschingsnarren
Lavanttaler machte sich Kinder mit Geschenken gefügig: Im Prozess ging es um schreckliche Details
Lösung gefunden: Fußgänger haben wieder einen Gehweg
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!