Artikel
St. Margarethen. Von 7. bis 17. August verwandelt sich der Reiterhof Stückler in St. Margarethen in eine Bühne des Reit-Spitzensports. Mit über 300 Pferden und Teilnehmern aus 16 Nationen, einem Gesamtpreisgeld von 190.000 Euro und mehreren Weltranglistenspringen ist das »Lavanttal Show-jumping Festival 2025« nicht nur das größte Reitsportevent des Jahres in Kärnten, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt der europäischen Springsportszene.
Zum ersten Mal richtet der Reiterhof Stückler ein internationales Springreitturnier der Kategorie »CSI2*« aus – und stößt auf großen Zuspruch: Weltranglistenreiter und Gäste aus 16 Nationen und die mehr als 300 Pferde machen das Festival zu einem bedeutenden Treffpunkt der internationalen Springsportszene.
Die Investitionen in die Infrastruktur – unter anderem die modernen Reitplätze, fix installierte Stallungen und befestigte Parkflächen – tragen nun Früchte und heben den Standort auf ein neues internationales Niveau.
»Für uns stellt es eine immense Aufwertung dar, so ein Turnier austragen zu können«
Andreas Stückler, Inhaber Reiterhof Stückler
»Für uns ist das natürlich super, weil es eine immense Aufwertung darstellt, so ein Turnier austragen zu können. In Österreich gibt es sonst nur zwei weitere Turniere, die auf diesem Niveau ausgetragen werden«, erklärt Andreas Stückler, Inhaber des Reiterhofs Stückler. Ein internationales Dressurturnier wurde bereits ausgetragen, jetzt folgt zum ersten Mal ein internationales Springreitturnier. »Am zweiten Wochenende werden über 350 Pferde bei uns am Hof sein, das ist schon gewaltig«, so Stückler weiter.
Neben dem sportlichen Stellenwert ist das »Lavanttal Showjumping Festival auch wirtschaftlich bedeutsam: Über 3.500 Nächtigungen werden in der Region erwartet. Damit stärkt die Veranstaltung nicht nur den heimischen Tourismus, sondern auch Gastronomie, Hotellerie und viele regionale Betriebe.
Nicht nur für Pferdesportfans
Das Festival richtet sich bewusst nicht nur an Pferdesportfans, sondern lädt alle Interessierten zum Dabeisein ein – bei freiem Eintritt. Die Besucher dürfen sich auf eine Reihe von Wettbewerben und ein breites Rahmenprogramm freuen. An beiden Freitagen und Sonntagen finden Weltranglistenspringen ab ca. 16.30 Uhr bzw. ca. 14 Uhr statt. An beiden Freitagen gibt es außerdem jeweils ab 20.30 Uhr ein Flutlichtspringen. Das spektakuläre Mächtigkeitsspringen, bei dem es darum geht, möglichst hoch zu springen, findet am Samstag, 16. August, um 20.30 Uhr statt. An den beiden Freitagen wird außerdem zu den Riderspartys mit DJs und Abendunterhaltung in der Turniergastronomie geladen. Neu ist auch der sogenannte »Jump and Drive«-Wettbewerb, der am Samstag, 9. August, stattfindet und bei dem die Teilnehmer zuerst einen kleinen Parcours reiten müssen, um im Anschluss mit dem Auto einen Slalom zu fahren.
Als besonderes Highlight werden am Samstag, 9., und Samstag, 16. August, jeweils um 17.30 Uhr, und am Sonntag, 17. August, um 13.30 Uhr jeweils Heißluftballonfahrten für vier Personen verlost.
Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei. Ein detailliertes Turnierprogramm gibt es online unter www.reiterhof-stueckler.at.
Restaurant vorübergehend zu
Vorübergehend geschlossen ist das À-la-carte-Restaurant des Reiterhofs. In der Vorwoche postete der Reiterhof Stückler auf Instagram: »Wir verabschieden uns von Küchenchef Ralph Kollnitzer und Restaurantleiter Patrick Kranl und bedanken uns herzlich für die gemeinsame Zeit, ihren Einsatz und viele kulinarische Highlights. Für ihren weiteren Weg wünschen wir beiden alles Gute.«
Inhaber Andreas Stückler sagt: »Das Team, mit dem die Hauben (Anm.: drei Hauben im aktuellen Gault&Millau) erkocht wurden, war nicht mehr da. Es gab einen Personalengpass in der Küche, und so war der Betrieb nicht fortzuführen. Von Ralph und Patrick haben wir uns im Guten getrennt.« Auf die Frage nach den Gründen für die Trennung sagt Stückler: »Es gab ein paar Faktoren, teilweise hatten wir auch verschiedene Ansichten und sie wollten eine neue Herausforderung, aber wir werden jetzt sehen, wie es weitergehen wird.« Ob es zwingend wieder ein Restaurant auf Hauben-Niveau sein muss? Stückler: »Wir wissen es noch nicht. Aber mit der derzeitigen Personallandschaft ist es sicher sehr schwierig, so etwas noch einmal auf die Beine zu stellen.«
Von der Schließung betroffen ist ausschließlich das À-la-carte-Restaurant. Hochzeiten, Firmenevents und alle weiteren Veranstaltungen werden weiterhin bekocht. Stückler sucht nun einen neuen Küchenchef und einen neuen Restaurantleiter. Bewerbungen sind jederzeit per E-Mail an office@reiterhof-stueckler.at willkommen.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!