Artikel
Wolfsberg. Nachdem Christina Köppel sich den österreichischen WU19-Meistertitel im Basketball holte, standen ihr die Brüder Daniel und Florian nicht nach und sicherten sich mit den Oberwart Gunners gegen die Nord Dragonz Eisenstadt den zweiten österreichischen Meistertitel nach dem Erfolg im Vorjahr. Mit Siegen in allen Play-Off Spielen (Viertel-, Semi- und Finale) stellten die Burgenländer einen Rekord auf.
Nachdem die Brüder ihre Schulzeit in der Mittelschule Wolfsberg verbracht und dort erfolgreich in der Schulmannschaft mitgespielt hatten, lud sie Sportlehrer Gerd Kapeller zu einer Basketballeinheit in die Schule ein. Immerhin haben die Basketballer der Schule bei der heurigen Bezirksmeisterschaft im 3x3-Bewerb der Unterstufe sowohl bei der fünften/sechsten Schulstufe, als auch bei der siebenten/achten den Sieg geholt und das, obwohl sie momentan keine Vereinsspieler aufzuweisen haben.
Zuerst gab es einen kurzen Rückblick auf die bisherige Karriere der Köppel-Brüder. Beim BBC Wolfsberg begannen sie sich für den Basketballsport zu begeistern. Daniel holte mit dem BBC und der Mittelschule den Kärntner Meistertitel. Bei den Bundesmeisterschaften geriet er ins Visier von Bundesligamannschaften und entschied sich für die Kapfenberg Bulls und das dortige Sportgymnasium. Bereits mit 16 Jahren stand er im Kader der Bundesligamannschaft, die sich den österreichischen Meistertitel sicherte. Nach einem kurzen Intermezzo in Deutschland landete er bei den Gmunden Swans und holte mit den Oberösterreichern zwei weitere österreichische Meistertitel. Florian ging nach dem Abschluss der Mittelschule zu den Oberwart Gunners. Mit großem Einsatz schaffte er den Sprung vom Nachwuchs in die Bundesligamannschaft. Groß war die Freude, als Daniel nach Oberwart wechselte und die Brüder nun in einer Mannschaft vereint waren. Beide waren auch in diversen österreichischen Nationalmannschaften im Einsatz.
Nach dem Rückblick wurde vor vielen Zuschauern ein Wurfspiel und ein gemischtes Basketballspiel veranstaltet, ehe bei einem gemeinsamen Foto die Meistermedaillen und -pokale präsentiert wurden.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!