Artikel
St. Michael. Mit einem Festwochenende begeht die Sängerrunde St. Michael am 14. und 15. Juni das 75-jährige Bestandsjubiläum. Am Samstag, 14. Juni, mit Beginn um 19.30 Uhr, gibt es neben der Festhalle St. Michael ein Freiluftkonzert mit der Sängerrunde St. Michael unter der Leitung von Patrick Griengl und Musik der »BrassGang«. Am Klavier ist Christian Theuermann zu hören, die Moderation übernimmt Klaus Tschaitschmann.
Am Sonntag, 15. Juni, startet das Fest bei der Festhalle um 10 Uhr mit dem Eintreffen der Chöre und Ortsvereine. Um 13 Uhr findet der Festakt statt, und ab 13.30 Uhr gibt es das große Gästesingen. Karten für den Liederabend am Samstag gibt es 14 Euro im Vorverkauf bzw. um 17 Euro an der Abendkasse. Am Sonntag ist der Eintritt frei, es wird um freiwillige Spenden gebeten. Karten sind bei den Sängern und im Café Satz erhältlich. Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen in der Festhalle statt.
Die Sängerrunde
Gegründet wurde die Sängerrunde St. Michael am 5. August 1950, als Chorleiter Franz Herzig und Obmann Michael Jöbstl mit einigen sangesfreudigen Männer aus St. Michael und Umgebung im Pollheimerwirt die Sängerrunde formten. In den ersten Jahren des Chors standen mehrere Chorleiter der Sängerrunde vor. Nach Oberlehrer Franz Herzig, dem der Chor sein Vereinsmotto »Am Arlingbach zu jeder Stund’, tön’ deutsches Lied aus Herzensgrund« verdankt, waren von 1951 bis 1952 Siegfried Tatschl und von 1952 bis 1957 Werner Winkler Chorleiter.
1957 kam es auch zu einem Chorleiterwechsel: Peter Paier übernahm bis 1974 die musikalische Leitung der Sängerrunde. Von 1974 bis 2012 fungierte Herbert Paier als Chorleiter und zeichnete für die vielen gesanglichen Erfolge hauptverantwortlich. Im Jahre 2012 übergab Paier die Stimmgabel in jüngere Hände, Patrick Griengl leitet seitdem die musikalischen Geschicke der Sängerrunde St. Michael.
Zurück zur Chronologie der Obmänner. Herbert Paier, der 1964 das Zepter in die Hand nahm, wurde erst 1990 von Hans Kothmaier abgelöst. Nach Kothmaiers plötzlichem Tod im Jahr 2003 übernahm Max Joham die Führung der Sängerrunde.
Obmannwechsel
Bei der Hauptversammlung 2022 kam es zu einem neuerlichen Wechsel in der Führung in der Sängerrunde St. Michael. Langzeitobmann Max Joham übergab nach fast 20 Jahren das Amt des Obmanns in jüngere Hände, Markus Haßler wurde einstimmig zum neuen Obmann der Sängerrunde St. Michael gewählt.
Im Laufe der 75-jährigen Chorgeschichte haben sich zahlreiche Aktivitäten des Chors zu einem Fixpunkt im Jahresablauf entwickelt. Vor allem der Liederabend im Frühjahr ist ein Höhepunkt des Vereinsjahrs. Bis 1980 wurde er als »Liedertafel« beim Pollheimerwirt durchgeführt. Von 1981 bis 2003 fand er dann in der Volksschule St. Michael statt, und seit 2004 wird der Liederabend in der Festhalle veranstaltet.
Alljährlich umrahmt die Sän-gerrunde zahlreiche Veranstaltungen im Ort und ist bei Anlässen wie dem Florianisonntag oder Jubiläumsmessen mit dabei. Den Abschluss eines Sängerjahrs bildet eine Wallfahrt um den Annatag. Alle fünf Jahre veranstaltet die Sängerrunde darüber hinaus ein Fest, an dem fast alle Chöre des Sängergaus Lavanttal sowie Gastchöre aus anderen Regionen und Bundesländern teilnehmen.
Viele Auftritte außerhalb der Bezirksgrenzen zeigen von der Beliebtheit des Klangkörpers. So sind in der Chronik Auftritte in Ober- und Niederösterreich, in Wien und der Steiermark und sogar in Kanada verzeichnet. ORF-Auftritte haben außerdem zum großen Bekanntheitsgrad der Sängerrunde beigetragen. Die Chorliteratur umfasst neben traditionellen alten und neuen Kärntnerliedern in- und ausländische Volkslieder, geistliche Chorliteratur und natürlich moderne Chormusik. Die musikalische Vielfalt des Chors zeigt sich in den produzierten Tonträgern, wovon bislang drei veröffentlicht wurden. Hörproben findet man auf der Website der Sänger auf www.saengerrunde.at.
Ein Geschenk
Im September 2010 machten sich die Sänger anlässlich des 60. Geburtstags mit der DVD »Mein Lavanttal« selbst ein Geschenk. Auch eine neue Vereinstracht wurde im Jubiläumsjahr angeschafft. Durch die Pandemie gab es 2020 und 2021 nur kleinere Zusammenkünfte. Umso mehr freuten sich die Sänger auf das erste Konzert nach der Pandemie im Jahr 2022.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!