Artikel
Lavanttal. Wieder muss der Alpenverein Sektion Wolfsberg die Suche nach neuen Pächtern für die beiden Schutzhütten Wolfsberger Hütte und Koralpenschutzhaus von vorne beginnen.
Die Betriebspflicht für die Wolfsberger Hütte auf der Saualm, die aufgrund der baulichen Eigenschaften nur in den Sommermonaten geöffnet hat, hätte am vergangenen Sonntag, 1. Juni, begonnen. »Hätte«, weil die Schutzhütte geschlossen ist, denn man konnte keinen geeigneten Pächter finden. Helmut Sumper, Obmann des Wolfsberger Alpenvereins, sagt: »Wir haben Verhandlungen mit einem potenziellen Pächter, der langjährige Erfahrung vorweisen kann, geführt. Doch am Tag als es zur Unterzeichnung des Pachtvertrages kommen sollte, sind wir an einem Punkt angelangt, an dem beide Seiten gesagt haben, dass es so nicht funktioniert.« Damit gibt es keinen Pächter und die Hütte bleibt geschlossen.
»Wir erhalten täglich Anfragen, weil die Leute zur Hütte rauf möchten«
Helmut Sumper, Obmann AV Sektion Wolfsberg
Noch Anfang April hatte Sumper gegenüber den Unterkärntner Nachrichten optimistisch gesagt, dass er, was einen möglichen neuen Betreiber für die Wolfsberger Hütte betrifft, damit rechne, »dass es innerhalb der nächsten 14 Tage eine Entscheidung gibt«. Es hat am Ende etwas länger gedauert, und die Entscheidung ist, in erster Linie für den Alpenverein, aber auch für die Gäste, die die Wolfsberger Hütte besuchen möchten, unzufriedenstellen ausgefallen.
»Wir erhalten täglich Anfragen, weil die Leute zur Hütte rauf möchten. Aber anscheinend gibt es keine potenziellen Pächter in der Region. Es gibt bereits Anfragen für das Jahr 2026, die aber jetzt kurzfristig nicht mit dem Hüttenbetrieb starten könnten«, erklärt Sumper. Ein neuer Pächter könnte theoretisch sofort beginnen. Der Alpenverein hat kürzlich auch Arbeiten im Inneren der Schutzhütte vorgenommen. So wurde die Küche adaptiert und ein Teil neu verfliest.
Die nächste kurzfristige Absage
Die kurzfristige Absage eines potenziellen Hüttenbetreibers ist für den Alpenverein allerdings kein neues Problem. Bereits Ende März dieses Jahres hat sich Ähnliches ereignet. Damals war der Pachtvertrag für das Koralpenschutzhaus unterschriftsreif und laut Obmann Sumper alle Details geklärt bzw. besprochen. Am Ende wurde dem Alpenverein aber aus privaten Gründen abgesagt. Deshalb gibt es auch auf der Koralpe noch keinen neuen Pächter. Der Pachtvertrag der Brüder Mario und Gottfried Kienzer läuft noch bis Herbst diesen Jahres. Hier besteht für den Alpenverein also (noch) kein Zeitdruck.
Bewerbung möglich
Bewerbungen für beide Hütten sind weiterhin möglich. Details über die Hütten wie Betriebspflichten, Ausstattung der Gebäude uvm. sind online unter www.alpenverein.at/wolfsberg einsehbar. Bewerbungen können per E-Mail an Hüttenreferenten Dietmar Klapsch an av.wo.huetten@gmail.com gerichtet werden.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!