Artikel
Bad St. Leonhard. Ganz im Zeichen der Jugend steht der nächste EU-Bürgerdialog, der am kommenden Sonntag, 25. September, am Schlossberg in Bad St. Leonhard über die Bühne geht.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Fragen unter anderem an Othmar Karas, den Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, der Staatssekretärin für Jugend, Claudia Plakolm, Wolfgang Burtscher, Generaldirektor für Landwirtschaft der Europäischen Kommission, Landeshauptmann Peter Kaiser, der dem Bürgerdialog digital zugeschaltet wird, sowie Landesrat Daniel Fellner zu richten. Eine wichtige Rolle spielen auch die Sozialpartner. Deshalb werden auch Carmen Goby, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, und Siegfried Huber, Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, vor Ort sein.
Nach einem Empfang am Hauptplatz durch die örtlichen Vereine werden sich die Ehrengäste in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Um 14 Uhr geht es auf den Schlossberg, wo, wie schon im Vorjahr, ein Baum von den Ehrengästen gepflanzt wird. Um 15 Uhr beginnt der EU-Bürgerdialog, bei dem die Jugendlichen Fragen stellen können, die ihnen am Herzen liegen.
// INFO
EU-Bürgerdialog
Schlossberg,
Bad St. Leonhard.
Sonntag, 25. September,
ab 14 Uhr.
Von Philipp Tripolt
Bürgermeister Seelaus über Windpark Preitenegg: »Wir warten, bis wir eine Info vom Land erhalten«
Gelungenes Volksfest: 48.000 Besucher waren beim diesjährigen Kolomonimarkt in Wolfsberg
Österreichs schönster Kürbis wuchs in Hattendorf: Züchter Horst Jöbstl heimste Staatsmeistertitel ein
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!