Artikel
St. Stefan. Um berufsbegleitend Studierenden die besten Möglichkeiten zu bieten und das Lavanttal besser auszuschöpfen, gingen die Fachhochschule Kärnten und das St. Stefaner Unternehmen PMS Elektro- und Automatisierungstechnik im Vorjahr eine Kooperation ein. Seit dem Wintersemester 2019/20 sind zwölf Studierende aus acht Lavanttaler Firmen im Studienbetrieb »Systems Engineering-Extended« aufgenommen und absolvieren dieses Bachelorstudium unter anderem mittels Live-Videoübertragungen zum Großteil am PMS Technikum. Aufgrund der positiven Resonanz in der Region und um der Abwanderung entgegenzuwirken, werden dieses Jahr noch die beiden Studiengänge Maschinenbau-Extended und Wirtschaftsingenieurwesen-Extended starten, wie die FH Kärnten in einer Presseaussendung mitteilt. »Das Angebot wird künftig rollierend bereitgestellt, das heißt, dass eine Studierendengruppe ›Extended‹ aus Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau für den Semesterbeginn im Herbst 2020 gebildet wird. ›Systems Engineering-Extended‹ wird wieder ab dem Wintersemester 2021/22 angeboten«, erklärt Studienbereichsleiter Christian Menard das Organisationsmodell für die Region Lavanttal.
»Das Study-Work-Verhältnis wird sich in den kommenden Jahren stark in diese Richtung verändern«
Christian Menard
Studienbereichsleiter
Der Unterricht findet im PMS Technikum in St. Stefan statt. Darüber hinaus wird die Infrastruktur für FH-Kärnten-Extended durch den Kärntner Wirtschaftsförderungsfond unterstützt. Damit soll Studieninteressierten aus der Region die Absolvierung eines technischen berufsbegleitenden Studiengangs erleichtert werden. Ausgewählte Lehrveranstaltungen werden dabei entweder parallel auf dem FH-Campus Villach und St. Stefan gehalten oder per Videostream aus Villach übertragen. Einmal pro Woche finden am Samstag auf dem Campus Villach, wo die Studiengänge angeboten werden, gemeinsam mit der regulären Gruppe der berufsbegleitend Studierenden Lehrveranstaltungen statt. »Solche Modelle sind sicher die Zukunft. Österreichweit ist dieses didaktische Konzept der FH Kärnten einzigartig«, so Menard. »Das Study-Work-Verhältnis wird sich in den kommenden Jahren stark in diese Richtung verändern und wird individuell zwischen Mitarbeitern und Unternehmen vereinbart werden.« Der nächste Informationsabend findet am 30. Jänner statt (Details siehe Info-Box).
Informationsabend
Wann: Donnerstag, 30. Jänner 2020.
Wo: HTL Wolfsberg.
Dauer: 18 bis 19.30 Uhr.
Nähere Infos: www.fh-kaernten.at/extended
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!