Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Familienbetrieb Müller schmiedet Qualität für die Welt – und feiert 350 Jahre ErfolgsgeschichteAusgabe | Mittwoch, 17. September 2025

350 Jahre, 2.200 Werkzeuge, Kunden weltweit: Das Zeughammerwerk Müller verbindet Handarbeit mit moderner Technik – und lädt zum Jubiläumsfest in Frantschach-St. Gertraud. Seit 2024 steht mit Lisa Müller erstmals eine Frau an der Spitze des Traditionsbetriebs.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Frantschach-St. Gertraud. Die Geschichte des Zeughammerwerks Müller reicht bis ins Jahr 1675 zurück, als in Stadl an der Mur (Steiermark) erstmals eine Zeug- und Hackenschmiede unter der Führung von Peter Müller urkundlich erwähnt wurde. Seither wird das Unternehmen ununterbrochen von der Familie Müller weitergeführt und befindet sich mittlerweile in der 14. Generation. Seit 2024 steht mit Lisa Müller erstmals eine Frau an der Spitze des Traditionsbetriebs.

Weltweite Exporte

Bereits innerhalb der Monarchie wurden Werkzeuge auf den Balkan exportiert. Heute zählen neben Europa auch Japan, die USA, Kanada und Australien zu den wichtigsten Absatzmärkten.  Die Exportquote liegt bei rund 60 Prozent. Weltweit genießen die Werkzeuge einen hervorragenden Ruf und stehen für Qualität »Made in Austria«. 

Internationale Anerkennung erhielt das Unternehmen 1911, als es bei der Handwerksausstellung in Klagenfurt eine Goldmedaille für Produktqualität erhielt, die persönlich von Erzherzog Karl Franz Joseph überreicht wurde.

Brand und Wiederaufbau

Ein einschneidendes Ereignis war der Brand der Schmiede in Himmelberg am 6. Dezember 1917, bei dem das Werk bis auf die Grundmauern niederbrannte. Doch nur 83 Tage später wurde die Produktion in Frantschach-St. Gertraud wieder aufgenommen, in einem leerstehenden Hammerwerk mit direktem Anschluss an die Lavant. Über die Jahre entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter.

Heute umfasst das Sortiment rund 2.200 verschiedene Werkzeuge, die in zahlreichen Bereichen Anwendung finden – von Forst- und Landwirtschaft über Wein- und Gartenbau bis hin zu Zimmerei, Fleischerei, Dachdeckerei und Feuerwehr. Charakteristisch für die Fertigung ist, dass die Werkzeuge nach wie vor in zahlreichen aufwendigen Arbeitsschritten von Hand geschmiedet werden. Traditionelles Know-how wird dabei mit moderner Technologie kombiniert, sodass jedes Werkzeug ein Unikat mit höchster Qualität und langer Lebensdauer ist. Damit verfügt das Unternehmen über ein Alleinstellungsmerkmal in Europa.

Treue Mitarbeiter

Das Unternehmen beschäftigt derzeit knapp 40 Mitarbeiter, von denen viele seit Jahrzehnten im Betrieb tätig sind. Der dienstälteste Mitarbeiter blickt auf 40 Jahre Zugehörigkeit zurück. Besonders stolz ist man auf die Lehrlingsausbildung in den Bereichen Schmiedetechnik und Werkzeugbautechnik. Aktuell werden vier Lehrlinge ausgebildet, darunter auch wieder ein weiblicher Lehrling in der Produktion.

Investitionen in Modernisierung

Auch für die Zukunft wurde bereits geplant. So möchte das Unternehmen Investitionen in die Modernisierung und Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse tätigen, um Wettbewerbsfähigkeit und Qualität langfristig abzusichern. Gleichzeitig wird großer Wert auf den Erhalt historischer Gebäude und Anlagen gelegt. 

Große Jubiläumsfeier

Das 350-jährige Bestehen des Familienunternehmens wird am Freitag, 19. September, in Frantschach-St. Gertraud groß gefeiert. Ab 10 Uhr sind alle eingeladen mitzufeiern. Der Festakt beginnt um 11 Uhr. Im Anschluss erwartet die Gäste ein buntes Programm, mit Firmenrundgängen, Schauschmieden, einem Wurfaxt-Wettbewerb, einem Harvester-Turmbau-Wettbewerb, eine Hüpfburg für Kinder sowie weiteren spannenden Aktivitäten. Für Musik, Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Das Jubiläum soll einen Einblick in die lange Tradition und die lebendige Gegenwart des Unternehmens geben und bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren