Nach der Länderspielpause empfing der WAC zum Auftakt der Meistergruppe in der Lavanttal-Arena Rapid Wien. Stand es zur Pause noch 1:2 aus Wolfsberger Sicht, musste man nach dem Schlusspfiff ein wahres Debakel verdauen. Weiter geht es gegen den LASK.Artikel lesen
In der Vorwoche hielt der Kärntner Fußballverband (KFV) eine außerordentliche Sitzung ab, um über den weiteren Verlauf der aktuellen Saison zu beraten. Für die Fortführung gibt es verschiedene Szenarien, die alle vom Kontakttrainingsstart abhängig sind.Artikel lesen
Die Austria erwischte in der abschließenden Runde des Grunddurchgangs einen Traumstart und ging schnell in Führung. Zur Pause führten die Wölfe mit 3:1, am Ende war der Sieg ungefährdet. Die erste Runde der Meistergruppe wird am Osterwochenende gespielt.Artikel lesen
In einem Torfestival muss sich der WAC stark aufspielenden Tirolern mit 3:5 geschlagen geben. Nach einem Wolfsberger Traumstart übernahm Wattens zunehmend die Spielkontrolle. Am kommenden Sonntag folgt nun das Entscheidungsspiel gegen Austria Wien.Artikel lesen
Mit der neuen Verordnung der Bundesregierung wird der Vereinssport für Kinder und Jugendliche im Freien wieder möglich. Die Unterkärntner Nachrichten haben beim RZ Pellets WAC nachgefragt, wie sich die neuen Maßnahmen auf den Trainingsbetrieb auswirken.Artikel lesen
Im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Feldhofer, setzte Interimstrainer Roman Stary auf eine altbewährte Formation. Liendl und Novak kehrten in die Startelf zurück. Nach dem Sieg in Ried hat der WAC das Erreichen der Top-Sechs nun selbst in der Hand.Artikel lesen
Eine stark veränderte Startelf muss sich Altach geschlagen geben. Die Vorarlberger sind nach dem Sieg gegen den WAC nicht mehr das Schlusslicht der Tabelle. In den drei verbleibenden Runden hat der WAC das Erreichen der Top-Sechs in der Tabelle selbst in der Hand.Artikel lesen
Baumgartner brachte die Wölfe per Kopf in Führung. Die Grazer erzielten nach einem Eckball in Unterzahl den Ausgleich. Erst in der Schlussphase machte sich die numerische Überlegenheit bemerkbar. In der Schlussminute traf Vizinger zum verdienten 2:1-Endstand.Artikel lesen
War man gegen den LASK noch chancenlos und damit im Kalenderjahr nicht nur ohne Sieg, sondern auch ohne Torerfolg, ging den WAC-Wölfen beim 2:0-Sieg gegen St. Pölten der Knopf auf. Mit Gustav Henrikssen stellte der WAC einen neuen Innenverteidiger vor.Artikel lesen
Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit, erhöhte der WAC den Druck und kam dadurch auch zu zahlreichen Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Neun Runden vor Ende des Grunddurchgangs liegen die Wölfe damit weiterhin am sechsten Rang.Artikel lesen
Im Nachtragsspiel gegen Sturm Graz, waren die Wölfe über 60 Minuten lang in Überzahl und erhielten einen Elfmeter, den Kapitän Michael Liendl vergab. Nach dem Spiel trauerte WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer dem vergebenen Sieg im Packderby nach.Artikel lesen
Nach zwei Testspielsiegen geht es für die Wölfe am Donnerstag zurück in das Lavanttal. Mit Thorsten Röcher konnte man einen neuen Offensivmann verpflichten. Am Sonntag geht es in der Bundesliga weiter. Der WAC empfängt Sturm Graz zum Nachtragsspiel.Artikel lesen
Tore von Scherzer, Joveljic und Peretz sicherten dem WAC am vergangenen Sonntag den ersten Bundesligasieg in Salzburg. Der 3:2-Sieg bringt die Wölfe zum Jahreswechsel auf den sechsten Tabellenplatz. Weiter geht es am 17. Jänner im Nachtrag gegen Sturm Graz.Artikel lesen
Nur drei Tage nach dem sensationellen Aufstieg in das Europa-League-Sechzehntelfinale, empfing der WAC im letzten Heimspiel des Jahres die Wiener Austria. Ein verwerteter Elfmeter von Kapitän Michael Liendl sicherte den Wölfen den ersten Heimsieg dieser Saison.Artikel lesen
Die Sensation ist geschafft. Der WAC schlägt im letzten Gruppenspiel Feyenoord Rotterdam durch ein Tor von Joveljic und zieht als Gruppenzweiter in das Sechzehntelfinale ein.Artikel lesen
Eine schwache erste Halbzeit legte den Grundstein für die hohe Niederlage im Innsbrucker Tivoli-Stadion. Für den WAC war Joveljic erfolgreich. Zum Abschluss der Herbstsaison empfängt der WAC am kommenden Sonntag die Wiener Austria in der Lavanttal-Arena.Artikel lesen
Besonders mit Frankfurt-Leihgabe Dejan Joveljic hatte die Rieder Abwehr ihre Probleme. Der Serbe fand im Spiel zahlreiche gute Möglichkeiten vor – nutzen konnte er davon nur eine. Dario Vizinger hatte in der Schlussminute noch den Siegtreffer auf dem Fuß.Artikel lesen
Der 2:0-Auswärtssieg in Altach stellte vor allem für Trainer Ferdinand Feldhofer eine große Erleichterung dar. Nur fünf Tage vor dem Spiel konnte lediglich mit 14 Spielern trainiert werden. Am Donnerstag folgt in Klagenfurt das Kräftemessen mit Dinamo Zagreb. Artikel lesen
Die Lavanttalerin Elena Karner entschied in Wien ein spannendes und kräfteraubendes Finale für sich. Der Hallen-Staatsmeistertitel ist für die 17-Jährige der größte Erfolg ihrer noch jungen Karriere. Aktuell ist sie zur Saisonvorbereitung für vier Wochen auf Teneriffa.Artikel lesen
Das für Sonntag geplante Heimspiel des WAC gegen Sturm Graz muss verschoben werden. Nach dem Europa-League-Spiel gegen Dinamo Zagreb wurden weitere Spieler positiv auf Covid-19 getestet.Artikel lesen
Einen Tag vor dem Europa-League-Match des WAC bei Dinamo Zagreb sind bei beiden Mannschaften Spieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Acht Spieler der Wolfsberg haben einen positiven Coronatest abgeliefert. Bei Dinamo sind der Trainer und fünf Spieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Artikel lesen
Der SK St. Andrä hält mit einem 2:0-Erfolg gegen Eberstein den Anschluss an die Tabellenspitze. Der FC St. Michael muss sich Ruden geschlagen geben. In der 2. Klasse D feiert der ASC St. Paul einen 9:0-Kantersieg.Artikel lesen
Nach dem Erfolg in der Europa League kehren die Wölfe nach drei Niederlagen in Folge auch in der Bundesliga zurück auf die Siegerstraße. Die Lavanttaler setzten gegen die Admira souverän mit 3:1 durch. Artikel lesen
Der WAC feiert in Rotterdam einen unerwarteten, aber verdienten 4:1-Sieg. Liendl gleich dreimal und Joveljic sorgten für die WAC-Treffer. Nun lachen die Lavanttaler von der Tabellenspitze der Gruppe K.Artikel lesen
Der Sieg gegen Rapid Wien war zum Greifen nah. Nach 0:2-Rückstand ging der WAC mit 3:2 in Führung und verlor noch mit 3:4. Zum Auftakt der Europa League erreichte der WAC gegen ZSKA Moskau ein 1:1.Artikel lesen
Vier Tage vor dem ersten Spiel in der Europa-League-Gruppenphase gegen ZSKA Moskau, gelang dem WAC im ÖFB-Cup gegen die SV Ried erst im Elfmeterschießen der Aufstieg. Baumgartner und Liendl trafen.Artikel lesen
In der 1. Klasse D gewinnt der SV Lavamünd innerhalb weniger Tage zwei Mal und findet damit Anschluss an das Führungsduo. Viele Spiele mussten am Wochenende witterungsbedingt abgesagt werden.Artikel lesen
Trotz einer guten Leistung in der zweiten Halbzeit, hatte der WAC gegen St. Pölten das Nachsehen und musste sich mit 2:4 geschlagen geben. Am Freitag wurden die Gegner für die Europa League ausgelost.Artikel lesen
Der Sieg der Linzer war praktisch nie in Gefahr, auch wenn der Anschlusstreffer von Baumgartner kurz für neue Hoffnung in den WAC-Reihen sorgte. Nach der Niederlage liegt der WAC auf Platz neun in der Tabelle.Artikel lesen
Nach einer langen Corona-Zwangspause saß der Lavanttaler Co-Pilot Jürgen Rausch endlich wieder im Cockpit eines Rallyeautos. Mit Fahrer Luca Waldherr belegte er bei der Zelezniki-Rallye (SLO) Rang drei.Artikel lesen
Ein sehenswerter Treffer von Matthäus Taferner ebnete den Weg zu Sieg gegen den TSV Hartberg. Dario Vizinger war auch im zweiten Spiel erfolgreich und erzielte per Kopf den Treffer zum 2:0-Endstand.Artikel lesen
Nach einer Roten Karte für Lochoshvili musste der WAC knapp 75 Minuten in Unterzahl agieren. Zwei Aluminium-Treffer verhinderten, dass der WAC ins Spiel zurückfand. Neuzugang Vizinger traf im ersten Spiel.Artikel lesen
Am vergangenen Montag gab der WAC den Abgang von Goalgetter Shon Weissman bekannt. Der Israeli wird in der kommenden Saison in Spanien auf Torjagd gehen. Im ÖFB-Cup mussten die Wölfe »nachsitzen«.Artikel lesen
Der Transfer von Shon Weissman ist endgültig fix. Der Torschützenkönig der abgelaufenen Bundesligasaison verlässt die Wölfe und wechselt nach Spanien.Artikel lesen
Der spanische Erstligist Real Valladolid steht vor einer Verpflichtung von WAC-Goalgetter Shon Weissman. Der Transfer soll in den nächsten 48 Stunden durch sein, wie der WAC am vergangenen Montag verrat.Artikel lesen
Der FC St. Michael rutscht an das Tabellenende, während der SK St. Andrä weiterhin zu überzeugen weiß. In der 1. Klasse D holt Lavamünd nach einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt gegen St. Margarethen.Artikel lesen
Am vergangenen Freitag wurde der KFV-Cup mit der ersten Runde gestartet. Dabei standen auch drei Lavanttal-Derbys auf dem Programm. St. Stefan setzte sich gegen St. Michael durch, St. Andrä bezwang Preitenegg und Eitweg gewann gegen St. Margarethen. Artikel lesen
Unter dem Namen »Lavanttal-Cup 2020« veranstaltete der FC St. Michael ein Vorbereitungsturnier, an dem insgesamt sechs Lavanttaler Mannschaften teilnahmen. Den Sieg sicherte sich am vergangenen Sonntag der SC St. Stefan, der sich knapp gegen den ATSV durchsetzte.Artikel lesen
Kürzlich fand im Tennisland Wolfsberg die zweite Ausgabe der Tennisland Trophy statt. Über 80 Topspieler fanden den Weg nach Wolfsberg. Neben dem ÖTV-Turnier fand zeitgleich auch ein ITN-Turnier statt.Artikel lesen
Die abgelaufene Saison hatte für den RZ Pellets WAC viele Höhen und nur wenige Tiefen. Die ablösefreie Verpflichtung von Shon Weissman stellte sich als absoluter Glücksfall heraus. Aber auch bei der Trainerwahl zeigte sich abermals die Expertise des Vereins.Artikel lesen
Mit dem 3:1-Heimsieg gegen Rapid Wien überholte der WAC den LASK am letzten Spieltag und qualifizierte sich damit direkt für die Gruppenphase der Europa League. Ein Erfolg, der sich auch finanziell lohnt: 2,9 Millionen Euro an Prämien sind dem Verein sicher.Artikel lesen
Weissman und Wernitznig sorgten für einen 2:0-Heimsieg gegen Sturm Graz. Am vergangenen Sonntag folgte das Auswärtsspiel gegen den LASK. Shon Weissman sorgte per Elfmeter für den 1:0-Sieg. Damit ist fix: Der WAC spielt auch nächste Saison international.Artikel lesen
Der ASCO ATSV Wolfsberg steigt aus wirtschaftlichen Gründen aus der Regionalliga Mitte aus. Nun wird bereits an der Mannschaft für die Saison in der Kärntner Liga gebastelt. Als Trainer konnte Peter Kienleitner als Nachfolger von Helmut Kirisits gewonnen werden.Artikel lesen
In einem engen Spiel wird ein Foul an Cheikhou Dieng zur spielentscheidenden Szene. Den Elfmeter in der 88. Minute verwandelte Shon Weissman zum umjubelten 1:0-Sieg. Artikel lesen
In der Doppelrunde gegen den amtierenden Meister und Tabellenführer Red Bull Salzburg konnte der WAC gleich zweimal überraschen. Gab es daheim ein 0:0-Unentschieden, konnte man in Salzburg einen 0:2-Rückstand noch in ein verdientes 2:2-Remis verwandeln. Artikel lesen
Zwei späte Tore sorgen dafür, dass sich der WAC auch im zweiten Spiel gegen Red Bull Salzburg über einen Punktgewinn freuen darf. Bis zur 80. Minute war man noch mit 0:2 im Rückstand.Artikel lesen
Gegen den TSV Hartberg gaben die Wölfe eine 2:0-Führung aus den Händen und verloren mit 2:4. Eine Rote Karte und ein Elfmeter entschieden das Spiel. Gegen Rapid Wien setzte es eine 1:2-Auswärtsniederlage. Das entscheidende Tor hätte nicht zählen dürfen. Artikel lesen
Der WAC darf sich über einen gelungenen Auftakt in der Meisterrunde freuen. Nach einem 2:1-Auswärtssieg bei Sturm Graz gab es am vergangenen Sonntag in der Lavanttal-Arena gegen den LASK ein turbulentes 3:3. Die Wölfe holten dabei einen 0:2-Rückstand auf. Artikel lesen
Mit einem Traumtor legte WAC-Star Shon Weissmann den Grundstein für den Sieg. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Liendl. Kurz vor Spielende sorgte Röcher für den Ehrentreffer für Sturm Graz.Artikel lesen
Nach wochenlanger Debatte steht die heimische Bundesliga vor ihrer Rückkehr. Ein 24-seitiges Konzept listet die präventiven und hygienischen Maßnahmen für Spieler und Betreuer auf. Zum Auftakt geht es für den WAC am 3. Juni zum Auswärtsspiel nach Graz. Artikel lesen
Der 31-jährige Linksverteidiger wird den RZ Pellets WAC nach dieser Saison verlassen. Sein neuer Verein ist die VVV-Venlo in der niederländischen Eredivisie.Artikel lesen
Die WeinbergerHolz Lavanttal Rallye, bisher nur terminlich verschoben, musste nun für 2020 endgültig abgesagt werden. Die Veranstalter planen aber bereits jetzt, den Staatsmeisterschaftslauf in der Saison 2021 wieder durchzuführenArtikel lesen
Nach fünf Wochen Zwangspause haben die Fußball-Bundesliga-Vereine in der Vorwoche das Training wieder aufgenommen. Die Fortsetzung der Meisterschaft ist ab 19. Mai geplant. Die Spiele sollen unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt werden.Artikel lesen
Am Sonntag gab der deutsche Fußball-Bundesligist Werder Bremen bekannt, dass Romano Schmid den WAC nach dieser Saison verlassen und zu Werder Bremen zurückkehren wird. Artikel lesen
In der Vorwoche hat das ÖFB-Präsidium entschieden, die derzeit ausgesetzten Bewerbe im Bereich der Landesverbände abzubrechen. Der Bewerb wird nicht gewertet, es gibt keinen Meister bzw. Cupsieger und auch kein Auf- bzw. Absteiger aus den Amateurligen.Artikel lesen
Der aus Deutschland stammende Verteidiger hält sich in Salzburg in Form. WAC-Trainer Feldhofer schickt Pläne, die Trainingsdaten werden auf einer Uhr gespeichert und hochgeladen. Der Exekutive sind Schmitz’ Übungen im Freien bereits aufgefallen, erzählt er.Artikel lesen
Wann der Ball wieder rollt, weiß aktuell noch niemand. Entscheiden kann darüber nur der ÖFB. Fakt ist: Je länger der Spielbetrieb ausgesetzt wird, desto größer werden die finanziellen Probleme für die Vereine. Artikel lesen
Nach einem guten Beginn des WAC, ging Rapid Wien in Führung. Der WAC konnte die Partie drehen, musste aber in der Schlussminute noch den Treffer zum 2:2 hinnehmen. Damit beenden die Wölfe den Grunddurchgang auf Platz vier. Am Sonntag geht es nach Graz.Artikel lesen
Am Wochenende konnte sich der EC Predators zum dritten Mal nach 2014/15 und 2016/17 die Meisterkrone in der Lavanttaler Hockeyleague aufsetzen. Im Finale wurden die Icebreakers mit 8:4 ganz klar geschlagen.Artikel lesen
Nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen Swarovski Tirol zeigte die Mannschaft von Trainer Ferdinand Feldhofer eine starke Reaktion. Vor der abschließenden Runde des Grunddurchgangs haben die Wolfsberger bereits fünf Punkte Vorsprung auf Sturm Graz.Artikel lesen
Sicherte man sich in der Vorwoche noch die Qualifikation für die Meistergruppe, musste die Mannschaft rund um Trainer Ferdinand Feldhofer am vergangenen Wochenende einen Dämpfer einstecken. Gegen Tabellenschlusslicht Swarovski Tirol verlor man mit 0:2.Artikel lesen
Nach einer torlosen ersten Hälfte wurde das Spiel durch einen Doppelschlag kurz nach der Halbzeitpause entschieden. Die Wölfe haben sich ihr Ticket für die Meistergruppe damit bereits drei Runden vor Ende des Grunddurchgangs vorzeitig gesichert.Artikel lesen
Derzeit liegt der ATSV Wolfsberg in der Regionalliga Mitte auf einem Abstiegsplatz, die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch, den Klassenerhalt zu schaffen. Sieben neue Spieler wurden ins Team geholt.Artikel lesen
Nach sechs Siegen in den sechs Testspielen der Vorbereitung, läuft beim WAC aktuell alles nach Plan. Auch die drei Abgänge konnten rechtzeitig ersetzt werden. Zum Auftakt der Rückrunde empfängt man in der Lavanttal-Arena am Samstag den TSV Hartberg.Artikel lesen
Nach dem 7:0 gegen FK Aktobe gewinnen die Wölfe in Belek auch die Testspiele gegen Wacker Innsbruck (2:1) und den polnischen Erstligisten Jagiellonia Bialystok (3:2). Mit Cheikhou Dieng, Milos Jojic und Miguel Vieira wurden drei Neuzugänge im Winter geholt.Artikel lesen
Der Grunddurchgang in der 2. Bundesliga ist für die junge Wolfsberger Mannschaft bald zu Ende. Danach geht es um den Klassenerhalt. Trainer Errath ist überzeugt davon, dass die Mannschaft nicht absteigt. Foto: UN-ArchivArtikel lesen
Nach dem ersten Tag lag das Duo Günther Knobloch/Jürgen Rausch in Oberösterreich auf Platz acht. Am zweiten Tag wurde kräftig aufgeholt, am Ende landete das Team mit dem Skoda Fabia R5 auf Platz vier.Artikel lesen
Der slowenische Läufer Rok Puhar kürte sich überlegen zum Sieger beim diesejährigen 8.000 Meter-Lauf in St. Paul. Podestplätze beim Laufevent gab es auch für Lavanttaler Nachwuchs- und Mastersathleten.Artikel lesen
In einer Pressekonferenz erklärte WAC-Präsident Dietmar Riegler, warum seine Wahl für den neuen Trainer auf Ferdinand Feldhofer fiel. Zentrales Thema war auch die Kadersituation. Mit Ritzmaier und Niangbo hat man innerhalb kurzer Zeit zwei wichtige Spieler verloren.Artikel lesen
Mit zwei Siegen, 6:5 gegen Ferlach und 6:3 gegen Althofen, hat der EC Lico St. Marein die Hinrunde im Grunddurchgang der AHC Division 2 Ost abgeschlossen. Eine Niederlage gab es zum Rückrundenstart.Artikel lesen
Kurz vor Weihnachten bekommt der RZ Pellets WAC einen neuen Trainer. Die Wölfe gaben am Montag die Verpflichtung von Ferdinand Feldhofer als neuen WAC-Trainer bekannt. Artikel lesen
Nur drei Tage nach dem Remis gegen Rom zeigte der WAC auch gegen Austria Wien eine starke Vorstellung. Für WAC-Trainer Sahli wäre ein Sieg am Ende verdient gewesen. Stürmer Shon Weissman könnte bereits sein letztes Spiel für den WAC absolviert haben.Artikel lesen
Mit einem 3:1-Auswärtssieg hat der LASK gegen den WAC nicht nur das Duell der Europa-League-Starter klar für sich entschieden. Die Linzer hängen die Wolfsberger damit auch in der Tabelle ab. WAC-Trainer Sahli kritisiert die Schiedsrichterentscheidung beim 0:1.Artikel lesen
Nach der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach in der Europa League, gab es für den WAC die zweite Niederlage innerhalb weniger Tage. WAC-Trainer Mohamed Sahli vermisste vor allem in der Anfangsphase die nötige Aggressivität. Artikel lesen
Nach dem Abgang von Gerhard Struber wurde Mohamed Sahli als Interimstrainer eingesetzt. Bei seinem Einstand zeigte der WAC eine starke Leistung und ließ Mattersburg keine Chance. Der Abstand zur Qualifikationsgruppe beträgt aktuell bereits 14 Zähler.Artikel lesen
Am Sonntag (17 Uhr) erfolgt der Start in die Eishockey Meisterschaft in der AHC Division 2 – Ost. Zum Auftakt kommt es gleich zum Knaller EC LICO St. Marein gegen Titelverteidiger Tarco Wölfe Klagenfurt.Artikel lesen
In der zweiten Runde feierten die Predators einen klaren 8:1-Erfolg. Diesmal kamen die EHT Dragons unter die Räder. Der Titelverteidiger hat als einziges Team nach zwei Runden das Punktemaximum erreicht.Artikel lesen
Tagelang wurde spekuliert, ob er den Wölfen den Rücken kehrt: Nun ist der Wechsel von WAC-Trainer Gerhard Struber zum englischen Zweitligisten Barnsley FC fix. WAC-Präsident Dietmar Riegler bestätigte den Transfer. Der bisherige Co-Trainer Mohamed Sahli übernimmt interimistisch.Artikel lesen
Am vergangenen Wochenende wurde die Eishockeysaison der Lavanttaler Hockeyliga eröffnet. Sechs Mannschaften kämpfen in diesem Jahr um den Titel. Titelverteidiger EC Predators feierten einen 4:1-Sieg. Artikel lesen
Im Schlagerspiel der Runde musste sich der RZ Pellets WAC in der Fußball-Bundesliga am Sonntag Meister Red Bull Salzburg geschlagen geben. Die Wolfsberger waren zwar die überlegene Mannschaft, doch die Mozartstädter waren einfacher effizienter.Artikel lesen
Mit einem ungefährdeten 4:0-Sieg im »Pack-Derby« über Sturm Graz kehren die Wolfsberger wieder auf die Siegerstraße zurück. In der Tabelle bleiben die Lavanttaler auf Platz drei. Im ÖFB-Cup schieden die Wölfe in der Vorwoche gegen Wacker Innsbruck aus.Artikel lesen
Nach zwei erfolgreichen Saisonen gelang es dem Lavanttaler Erwin Heinrich in der österreichischen Classic-Enduro-Meisterschaft den Gesamtsieg bereits ein drittes Mal in Folge ins Lavanttal zu holen.Artikel lesen
Insgesamt 21 Kärntner Sportler erhielten den ASKÖ-Sparkasse-Jugendförderpreis 2019, darunter auch fünf junge Athleten aus dem Lavanttal. Außerdem wurden zwei Funktionäre aus dem Bezirk Wolfsberg für ihre langjährige Funktionärstätigkeit ausgezeichnet.Artikel lesen
Gegen die Admira gab es in der 12. Runde der Bundesliga in der Lavanttal-Arena ein 2:2. Ein Last-Minute-Tor von Sinan Bakis für die Niederösterreicher kostet den RZ Pellets WAC zwei Punkte. Manfred Gollner erzielte den Doppelpack für die Lavanttaler Kicker.Artikel lesen
Vanessa Umschaden (Motocross) und Dominik Simmel (Basketball) sind die Lavanttaler Sportler des Jahres. Außerdem wurden bei der Sportgala noch Oskar Heine (Nachwuchssportler) und die WAC-U12 prämiert.Artikel lesen