Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Nach 4:0-Heimsieg gegen FC Lendorf: Der ATSV krönt sich zum Herbstmeister Ausgabe 45 | Mittwoch, 5. November 2025

Nach einem souveränen Auftritt gegen Lendorf ist der ATSV Wolfsberg Herbstmeister der Kärntner Liga. In der Unterliga überzeugen Bad St. Leonhard und St. Michael weiterhin. Maria Rojach schlägt Tabellenführer.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Links: Der ATSV (im Bild links: Philipp Baumgartner) ließ dem FC Lendorf in der ATSV-Arena keine Chance. Schon zur Pause war das Spiel entschieden, als es mit 4:0 in die Kabinen ging. Rechts: Kapitän Patrick Pfennich und Doppeltorschütze John Ejoor jubeln. Fotos: Pulsinger

Artikel

Lavanttal. Der ATSV Wolfsberg ist Herbstmeister der Kärntner Liga. Die Bezirkshauptstädter holen sich den Herbstmeistertitel nach 15 von 30 gespielten Runden mit einer eindrucksvollen Vorstellung gegen den FC Lend0rf. John Ejoor (10.) und Marcel Stoni (15.) sorgten früh in der Partie für klare Verhältnisse. Fabian Rothleitner traf in der 31. Minute zum praktisch schon vorentscheidenden 3:0 und noch vor der Pause gelang Ejoor mit seinem zweiten Treffer des Spiels das 4:0 (42.). Der ATSV hatte noch einige weitere Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Am Ende stand ein 4:0-Sieg für den Herbstmeister ATSV Wolfsberg auf der Anzeigetafel. Am kommenden Freitag soll im Heimspiel gegen den KAC 1909 auch die Winterkrone folgen. Anpfiff in der ATSV-Arena ist um 19 Uhr.

Kantersieg für Leonhard
Einen deutlichen 1:6-Auswärtserfolg feierte der SV Bad St. Leonhard bei St. Michael ob Bleiburg. Schon in der vierten Spielminute konnte sich Andreas Steinkellner als Torschütze in den Spielbericht eintragen. Jason Prutej glich in der achten Minute zwar aus, doch Jonas Steinkellner brachte Bad St. Leonhard in der 19. Minute wieder in Führung. Fabian Pirker erhöhte noch vor der Pause auf 1:3 (38.). Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel sorgte David Pabst mit dem 1:4 für die Vorentscheidung (49.) Jonas Steinkellner traf in der 66. Minute zum zweiten Mal und der eingewechselte Andreas Koitz fixierte in der 89. Minute den 1:6-Endstand. Bad St. Leonhard bleibt damit erster Verfolger von Launsdorf – wenn auch mit Respektabstand.

Unmittelbar hinter Bad St. Leonhard liegt der FC St. Michael, der das schwierige Duell bei den Treibach Juniors klar für sich entscheiden konnte. Tore von Christoph Waich (24.) und ein Doppelschlag des eingewechselten Lukas Hafner (70. und 77.) sorgten am Ende für einen klaren 0:3-Auswärtssieg. 
Drei Punkte gab es auch für den SK St. Andrä – und das erst zum vierten Mal in dieser Saison. Ein frühes Tor von Marcel Mostögl (3.) sowie ein später Treffer von Raphael Fritzl (92.) bescherten den Bischofsstädtern ein 2:0 bei Schlusslicht Gurnitz.

Und der SC St. Stefan musste sich Kraig mit 0:1 geschlagen geben.

St. Paul dreht Spiel bei KAC
Einen 1:2-Auswärtssieg feierte der ASC St. Paul bei KAC 1909 1b. Der KAC ging in der 37. Minute in Führung, doch Mario Popovic (51.) und Samuel Praprotnik (79.) drehten die Partie zugunsten von St. Paul.

Der TSV Preitenegg gab hingegen eine 1:0-Führung gegen Tabellenführer Kühnsdorf noch aus der Hand. Clemens Kreuzer brachte den TSV in der 34. Minute in Führung. Zwei Tore von Matthias Müller (87. und 90.) reichten Kühnsdorf für einen 2:1-Erfolg.

Der SV Lavamünd trennte sich von Gallizien 3:3. Peter Kogelnik, ein Eigentor von Gallizien und ein Tor von Florian Findenig reichten für den Punktgewinn.

Zwei Tore gegen Ruden waren für den SV Eitweg zu wenig für einen Punktgewinn. Lorenz Nößler und Julian Gillig trafen bei der 2:3-Niederlage.

Maria Rojach schlägt den ASK
Einen Achtungserfolg feierte der SV Maria Rojach. Julian Stückler brachte Maria Rojach gegen Tabellenführer ASK Klagenfurt in Führung. In der 16. Minute glichen die Klagenfurter aus, doch Daniel Buchwald stellte in der 33. Minute den alten Abstand wieder her und traf zum 2:1. Matteo Jöbstl fixierte in der 90. Minute den 3:1-Endstand.

Einen 2:1-Erfolg gab es für die St. Stefan NextGen im Heimspiel gegen Diex. Die Gäste aus Diex gingen in der elften Minute in Führung. Raphael Roscher glich zunächst für St. Stefan aus, bevor Sebastian Obrietan zum 2:1 traf und damit den dritten Saisonsieg für St. Stefan fixierte.

Der FC Frantschach lag gegen Viktring bis zur 82. Minute mit 0:3 im Rückstand. Patrick Weissegger und Michael Simonitsch verkürzten zwar noch auf 2:3, doch für einen Punktegewinn sollte es nicht mehr reichen. 

Der ASV St. Margarethen kam im Auswärtsspiel bei der 1b-Mannschaft des Annabichler SV nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Lukas Wuggenig brachte St. Margarethen in der 27. Minute in Führung, die Hausherren glichen etwas überraschend in der 81. Minute zum 1:1-Endstand aus. 

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren