Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Werkskapelle Mondi Frantschach »vertont« den Stummfilm »Der Kilometerfresser« in der »Artbox«Ausgabe 15 | Mittwoch, 12. April 2023

Zu einer bislang einzigartigen Veranstaltung kommt es Ende April in der »Artbox« in Frantschach-St. Gertraud. Zu dem Stummfilm »Der Kilometerfresser« werden 41 Musiker der Werkskapelle Mondi Frantschach mit ihren Instrumenten punktgenau den Ton liefern.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Die Werkskapelle Mondi Frantschach unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger (l.) lädt zu einer bis dato im Lavanttal nie dagewesenen Veranstaltung ein. Die Kapelle wird den Stummfilm »Der Kilometerfresser« instrumental »vertonen«. Foto: UN-Archiv

Artikel

Frantschach-St. Gertraud. Zu einer bis dato einzigartigen Veranstaltung kommt es Ende April in der »Artbox« in Frantschach-St. Gertraud. Die Werkskapelle Mondi Frantschach unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger lädt am Freitag, 28. April, und Samstag, 29. April, jeweils um 20 Uhr zum Stummfilm »Der Kilometerfresser« von Karl Imelski ein. Die Kapelle wird mit Blasmusik den Film musikalisch begleiten.

»Da der Ton punktgenau zum Bild passen muss, ist es schon sehr speziell«
Daniel Weinberger über die Veranstaltung

Auf die Idee für die Veranstaltung kam Kapellmeister Daniel Weinberger, der von einer »Feuertaufe für den Multimedia-Bereich« der »Artbox« spricht: »Es gab in Kärnten schon einmal ein ähnliches Projekt. Durch die Möglichkeiten der ›Artbox‹ haben wir jetzt auch das technische Equipment, um so eine Veranstaltung durchzuführen. Das wäre vorher nur sehr schwer umsetzbar gewesen.« Die Wahl sei auf den Film gefallen, da dieser ein 100-jähriges Jubiläum feiert, denn die Dreharbeiten für den »Kilometerfresser« fanden 1923 statt.

Mit den Proben startete man Ende Jänner. »Wir haben in kleineren Gruppen, aber auch den Gesamtdurchlauf geprobt«, erzählt Weinberger, laut dem die Proben »einfach und zugleich aufwendig« waren. Einfach, weil das Konzertprogramm aus einem Stück besteht, zugleich schwierig, weil man die Synchronisation sehr genau treffen muss. »Da der Ton punktgenau zum Bild passen muss, ist es schon sehr speziell«, so Weinberger.

Die 46 teilnehmenden Musiker werden dabei aber nicht auf der Bühne präsent sein, sondern im Parterre sitzen. »Man wird von uns nur die Umrisse sehen«, erklärt der Kapellmeister.

Beginn der beiden Konzerte ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten kosten 15 Euro und sind im Vorverkauf bei allen Mitgliedern der Werkskapelle erhältlich.

Die Handlung
Der Stummfilm »Der Kilometerfresser« wurde 1923 gedreht und feierte 1925 Premiere. Im Film wettet Sportsmann Ernest, dass er innerhalb weniger Tage eine Strecke durch Europa auf seinem Norton-Motorrad abfährt. Sein Freund, der Journalist, begleitet ihn, um die Einhaltung der Route zu kontrollieren. Gegenseitig spielen sich die beiden kleine Streiche.

Bereits am Freitagvormittag lädt die Werkskapelle die Mittelschulen des Bezirks zu einer Vorstellung ein. Im Rahmen des Schüler-Filmkonzerts wird es auch eine Instrumentenvorstellung geben, um den Schülern die Blasmusik zu präsentieren.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren