Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

WAC-Talent Lörinc Katrein verbringt die nächste Saison in der Akademie von Paris Saint-Germain Ausgabe 25 | Mittwoch, 19. Juni 2024

Mit gerade einmal 13 Jahren wird der Wolfsberger ab September die Akademie des französischen Erstligisten besuchen. Im Institut am Genfer See wird der WAC-Innenverteidiger in der U15-Auswahl spielen, auf Englisch unterrichtet werden und im Internat leben.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Lörinc Katrein im Trikot der Akademie von Paris Saint-Germain, das er in der kommenden Saison tragen wird. Der 13-jährige Wolfsberger wird die Einrichtung in Evian am Genfer See ab September besuchen. Der gelernte Innenverteidiger gehört aber weiterhin offiziell dem WAC-Nachwuchs an. Fotos: KK/privat

Artikel

Wolfsberg, Evian (FRA). Die vergangenen Wochen zählten wohl zu den bisher aufregendsten in dem noch jungen Leben von Lörinc Katrein. Der 13-Jährige  schwärmt für den Fußball, und als Kapitän der WAC U13-Auswahl führte er sein Team Ende Mai zum starken zweiten Platz bei den österreichweiten »VW Juniors Masters«, die in Grödig stattfanden.

Nur wenige Wochen davor erhielt Lörinc ein Schreiben, das sein weiteres Leben massiv prägen könnte. Der gebürtige Ungar bekam Post von der »Paris Saint-Germain Academy Pro Grand Geneve«, einem Ausbildungszentrum des französischen Erstligisten Paris Saint-Germain (PSG), das sich in Evian am Genfer See befindet. Lörinc kann ab September die Saison 2024/25 in der französischen Ausbildungsstätte verbringen.

»Gratulation! Wir freuen uns, dir einen Ausbildungsplatz in der Akademie für die Saison 2024/25 anbieten zu können. Wir glauben, dass du das Potenzial hast zu wachsen und auf dem höchsten Fußball-Level in Europa herauszustechen«, so der Beginn des Schreibens von Sebastien Kaercher, Technischer Direktor der Akademie. Dass der Brief das Herz des WAC U13-Kapitäns höher schlagen ließ, ist naheliegend. »Ich habe mich natürlich sehr gefreut, als ich die Zusage bekommen habe«, sagt der Innenverteidiger.

»Wir glauben, dass du das Potenzial hast, auf dem höchsten Fußball-Level in Europa herauszustechen«
Sebastien Kaercher, PSG-Akademie

Seine Eltern, Andrea Retfalvi und Ferenc Katrein, berichten, wie es dazu gekommen ist: »Wir haben die Bewerbung für Lörinc auf seinen Wunsch hin abgeschickt. Wenig später wurde er eingeladen, sich die Akademie anzusehen und drei Tage lang mitzutrainieren und die Schule zu besuchen.«

Drei Tage in Evian
Begleitet wurde der damals noch Zwölfjährige von seinem Vater. Bei dem dreitägigen Try-Out, dem Ausscheidungsverfahren, das der Wolfsberger absolvieren musste und das Ausschlag darüber geben sollte, ob er für die kommende Saison aufgenommen wird oder nicht, lernte Lörinc die gesamte Einrichtung von Schule, Internat, Akademie, Trainingsplätze etc. kennen. Vor dem 1,65 Meter großen Innenverteidiger standen drei Tage, an denen jede Stunde getaktet war. Die gesamte Kommunikation fand auf Englisch statt. So musste sich der Zwölfjährige zu Beginn auf Englisch der gesamten Mannschaft vorstellen.

Das WAC-Talent meisterte alle Herausforderungen mit Bravour und erhielt einen sogenannten »Performance Report«, auf dem in den Bereichen »Technik«, »Taktik« und »Mental« positive und verbesserungswürdige Aspekte, die den Trainern der Akademie aufgefallen waren, vermerkt sind. »Es läuft alles sehr professionell ab. Die Akademie in Evian wurde erst 2018 gegründet. Das Trainerteam umfasst zehn Personen – darunter auch Mentaltrainer und Physiotherapeuten«, erzählt Ferenc Katrein.

Wenig später flatterte die schriftliche Zusage für die kommende Saison bei der Familie in Wolfsberg ein. »Lörinc ist schon voller Vorfreude. Er ist zwar nervös, aber hat ein gutes Temperament«, sagen seine Eltern. »Bei der Auswahl der Spieler achtet der Verein aber nicht nur auf die fußballerischen Qualitäten«, weiß seine Mutter Andrea Retfalvi, »sie schauen auf die Gesamtpersönlichkeit. Es geht auch darum, wie er sich in der Schule schlägt, wie er sich generell während der drei Tage verhält und wie er das Programm an den drei Tagen meistert. Sie haben uns gesagt, dass es viele Kinder gibt, die gut spielen, aber ausgewählt werden jene, die auch Charakter haben.«

Generell ist in der Akademie sehr viel Disziplin gefragt. Ferenc Katrein sagt: »Wer zu spät zur Schule kommt, darf an diesem Tag nicht am Fußballtraining teilnehmen.« In Frankreich wird Lörinc nämlich auch die zweite BRG-Unterstufenklasse absolvieren, damit er kein Schuljahr verliert.

»Lörinc erhält in der Akademie Möglichkeiten, die ihm die Welt eröffnen«
Lörinc‘ Eltern über das kommende Schuljahr

Für seine Eltern gilt es jetzt noch den finalen Papierkram zu erledigen. Die Zusage für die kommende Saison hat Lörinc Katrein aber in der Tasche. Damit wird der Wolfsberger ab September die Akademie von Paris Saint-Germain am Genfer See besuchen und in der dortigen U15-Mannschaft, die für die kommende Saison ins Leben gerufen wurde, mit seinen 13 Jahren auflaufen.

Ende Juni werden Lörinc, seine Eltern sowie seine 18-jährige Schwester und sein 16-jähriger Bruder gemeinsam an den Genfer See reisen. »Für uns gilt es jetzt noch Alltagsfragen vor Ort abzuklären, und auch seine Geschwister sollen sehen, wo ihr Bruder das kommende Jahr verbringen wird«, so seine Eltern, die ihren Sohn nach dem Start des Schuljahrs im September wohl erst zu Weihnachten wiedersehen werden. »In den Herbstferien spielt die Akademie-Mannschaft bei einem internationalen Turnier. Wir hoffen, dass wir uns dort treffen können«, so seine Eltern, die sagen: »Lörinc erhält in Evian Möglichkeiten, die ihm die Welt eröffnen. Wir wissen, dass er mit 13 ein Kind ist, aber es gibt viele Möglichkeiten für den regelmäßigen Austausch.«

Und während der Saison erhält der WAC, der weiterhin der Verein von Lörinc bleiben wird, regelmäßig Updates aus der französischen Akademie. Befristet ist sein Aufenthalt in der Akademie vorerst für das kommende Schuljahr. Wie es danach weitergeht, wird sich zeigen. Für den 13-Jährigen ist das kommende Jahr der nächste große Schritt seiner noch jungen Karriere, in der er einmal für den AC Mailand auflaufen möchte.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren