Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

St. Pauler Waldgeschichten: In diesem Jahr muss »Vivaldi« aus dem Plastikmeer befreit werdenAusgabe 23 | Mittwoch, 5. Juni 2024

Zum dritten Mal gehen in diesem Sommer die St. Pauler Waldgeschichten über die Bühne. Initiatorin Regina Thonhauser hat erneut den Umweltschutz als zentrales Thema gewählt. »Vivaldi der Waldwal« muss in den Ozean eilen, um das Plastikmonster aufzuhalten.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
In diesem Jahr erwecken 21 Darsteller an elf Stationen am St. Pauler Johannesberg die Geschichte um den Waldwal Vivaldi zum Leben. Eine wichtige Rolle spielt in der Geschichte ein kleiner mutiger Bachkrebs (Bild unten), der sich auf den Weg in den Ozean macht, um »Vivaldi« aus dem Netz aus Plastikmüll zu befreien. Fotos: St. Pauler Waldgeschichten

Artikel

St. Paul. Im kommenden Sommer geht die Theaterserie der »St. Pauler Waldgeschichten« rund um den Waldwal »Vivaldi« bereits zum dritten Mal über die Bühne. Zentrales Thema bleibt auch bei der diesjährigen Auflage der Naturschutz.

Regina Thonhauser ist die Initiatorin der Waldgeschichten und Schöpferin von »Vivaldi«. Über die heurige Veranstaltungsreihe sagt sie: »Voller Energie gehen wir in die dritte Auflage der St. Pauler Waldgeschichten. Unser Team, bestehend aus Darstellern, Mitarbeitern in Gastro, Hofladen und Ticketzelt, sind eine routinierte Truppe mit viel Freude am Tun. Rund läuft das ganze Projekt aber hauptsächlich Dank der Menschen im Hintergrund, wie meiner Familie, meiner Geschwister, meiner Schwägerinnen und meiner Mutter. Viele Freunde helfen bei den Vorbereitungen mit, sowie die Marktgemeinde und das Stift St. Paul, die den Weg zur Verfügung stellen und ihn pflegen. Besondere Hilfe bekommen wir jedes Jahr von der Bergrettung unter Manfred Ozwirk, die unseren Waldweg von jeglichen Gefahren befreit.«

»Ich will eine Geschichte erzählen, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können«
Regina Thonhauser, Initiatorin der Waldgeschichten

Heuer erwecken 21 Darsteller an elf Stationen die Geschichte »Vivaldi im Plastikmeer« zum Leben. Thonhauser: »Ein Gesprächsthema mit einem Arbeitskollegen stimmte mich so nachdenklich, dass ich es in dieser Geschichte zum Ausdruck bringen wollte. Er erzählte mir von einem Wal, der in seinem Heimatort auf den Philippinen angeschwemmt wurde und dort qualvoll verendete. In seinem Magen wurden 40 Kilo Plastikmüll gefunden. Der Wal war bei vollem Magen verhungert. Mit ›Vivaldi im Plastikmeer‹ will ich eine Geschichte erzählen über Mut, Freundschaft und wie kleine Veränderungen unseres Konsums schon Großes bewirken können.«

Die acht Aufführungstermine des Waldtheaters sind in diesem Jahr von 6. bis 28. Juli immer samstags und sonntags, jeweils von 9 bis 15 Uhr. Das Theater ist für Groß und Klein und ist ab einem Alter von vier Jahren geeignet. Ein Wanderweg führt Kinder und Eltern durch den sommerlichen Mischwald auf den Johannesberg in St. Paul mit Aussicht auf den Ort und das Stift. Auf einer Strecke von zwei Kilometern, mit einer Dauer von ca. 1,5 Stunden, erleben die Besucher das Theaterstück. Alle 20 Minuten wird eine Gruppe losgeschickt. Den gewünschten Zeitslot können die Besucher bei der Reservierung auf oeticket.com wählen. Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Personen.

Am Johannesberg, beim Gasthof Johannesmesner angekommen, erwartet die Besucher – rund um die kleine Johanneskapelle – ein Familienpicknick unter bunten Schirmen. Picknickkorb, Schirm  und Decke werden bereitgestellt. Der Picknickkorb muss mit dem Ticket mitreserviert werden. Gutes Schuhwerk sowie ein Regenschutz werden empfohlen. Für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer ist der Wanderweg nicht geeignet. Reservierungen sind über oeticket.com möglich. Erwachsene zahlen 14 Euro, Kinder zwölf Euro. Der Picknickkorb kostet 37 Euro und ist ausreichend für vier Personen.

Auch in diesem Jahr rechnet die »Vivaldi«-Schöpferin wieder mit zahlreichen Besuchern: »Wir waren zu Beginn unseres Projektes unsicher, wie es angenommen werden würde. Es war dann so eine Freude und überwältigend zu sehen, dass über 1.800 Besucher unser Waldtheater gesehen haben. Im Vorjahr hätten wir diese Zahl noch einmal getoppt, doch ein schweres Unwetter führte schließlich zu Absagen. Dank Ö-Ticket konnten alle Tickets reibungslos rückerstattet werden.«

Die Handlung
Ritter Freiherr von Plastikus, auch Ritter Plastikfrei genannt, ist so verliebt. All seine Gedanken gehören Prinzessin Pauline Plastiklawine. Aber werden sie jemals vereint sein können? Er, der mutige Kämpfer gegen Plastik. und sie, die Plastik über alles liebt? Plastikmüll schmeckt dem Plastikungeheuer sehr und es braucht immer mehr. So riesig ist es schon, dass Vivaldi der Waldwal mutig in den Ozean eilt, um es aufzuhalten. Nun liegt er selbst gefangen unter einem Netz aus Plastikmüll am Meeresgrund. Wer kann ihn retten? Ein kleiner mutiger Bachkrebs macht sich auf den Weg in den Ozean, gleich dort hinter dem Wald.
Alle weiteren Infos unter www.stpaulerwaldgeschichten.at.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren