Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Fachmarktzentrum Sonnhalberweg: Parkstrafe über 110 Euro sorgt auf Facebook für DiskussionAusgabe 06 | Mittwoch, 5. Februar 2025

Ein Lavanttaler stellte sein Auto exakt 14 Minuten lang auf dem Jysk-Kundenparkplatz ab – allerdings außerhalb der Öffnungszeiten. Er erhielt eine Zahlungsaufforderung über 110 Euro von der Firma »Loyal Parking« – und machte seinem Ärger auf Facebook Luft.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redaktion Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion officeno@spamunterkaerntner.at
Mehrere dieser Hinweistafeln (Bild unten) sind beim Jysk-Kundenparkplatz (Bild oben) zu sehen. Der videoüberwachte Parkplatz bescherte zuletzt einem Lavanttaler eine Strafforderung über 110 Euro, nachdem dieser für exakt 14 Minuten sein Auto abgestellt hatte – allerdings außerhalb der Öffnungszeiten. Fotos: UN

Artikel

Wolfsberg. Das Posting eines Lavanttalers in der Facebook-Gruppe »Wolfsberger helfen Wolfsbergern« sorgte zuletzt für Aufsehen. Mit den Worten »Hiermit möchte ich alle Wolfsberger vor einer dreisten Abzocke warnen ...« beginnt sein Beitrag, der folgenden Sachverhalt schildert.

Der Lavanttaler hatte sein Auto an einem Feiertag im »Waschpark Wolfsberg« gewaschen und war anschließend, weil der Parkplatz des Waschparks voll war, auf den nebenan befindlichen Parkplatz der Firma »Jysk« im Fachmarktzentrum Sonnhalberweg im Süden Wolfsbergs gefahren. Dort hatte er die Heckklappe seines Autos abgetrocknet, anschließend war er weggefahren. 14 Minuten lang stand sein Auto auf dem Parkplatz – was ausreichte, dass der Lavanttaler wenig später Post von der Firma »Loyal Parking« erhielt. Im Schreiben des Unternehmens stand zu lesen: »Wir sind beauftragt, die unten genannte Parkfläche zu bewirtschaften, und berechtigt, die Durchsetzung der auf der Parkfläche geltenden und gut sichtbar aushängenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sicherzustellen.«

»Meiner Meinung nach eine absolute Frechheit! Ich frage mich, ob es andere ähnliche Fälle gibt?«
Der Lavanttaler in seinem Posting

Mit der Einfahrt auf die Parkfläche seien die AGB automatisch akzeptiert worden. Einfahrts- und Ausfahrtszeit sind im Schreiben auf die Minute genau angeführt. Für das Abstellen des Wagens für die Dauer von mehr als zehn Minuten, sprich das Parken außerhalb der Öffnungszeiten, erhielt der Lavanttaler eine Zahlungsaufforderung in der Höhe von 110 Euro, die sich aus einer Vertragsstrafe von 90 Euro und Auslagen von 20 Euro zusammensetzte.

Der Lavanttaler schreibt weiter in seinem Posting: »Meiner Meinung nach eine absolute Frechheit! Ich frage mich daher, ob es noch andere ähnliche Fälle gibt und wohin ich mich wenden kann?«

Die Resonanz darauf: Wenige Tage nach der Veröffentlichung haben sich unter dem Posting 150 Kommentare angesammelt – die geteilter Meinung sind.

Während ein Teil der Poster berichtet, dass sie ebenfalls Zahlungsaufforderungen der Firma »Loyal Parking« erhalten haben, beispielsweise beim Parkplatz des Billa-Plus-Markts oder beim Burger-King-Parkplatz, zeigt ein anderer Teil vollstes Verständnis für die Überwachung.

»Leider geht es nicht anders. Ihr dürft euch bei den Jugendlichen bedanken«
Eine Jysk-Mitarbeiterin über die Videoüberwachung

Eine Jysk-Mitarbeiterin erklärt in den Kommentaren, warum auf die Videoüberwachung zurückgegriffen wird: »Leider geht es nicht anders, wir haben im Sommer unsere Gartenmöbel draußen am Parkplatz und hatten einige Jugendliche, die es lustig fanden, uns die Gartenmöbel zu zerstören. Und vom Müll möchte ich gar nicht erst anfangen. Wir haben sie mehrfach gewarnt, aber es hat nichts geholfen! Ihr dürft euch bei den Jugendlichen bedanken ...«

Die Höchstparkdauer auf dem Jysk-Kundenparkplatz beträgt 90 Minuten. Außerhalb der Öffnungszeiten darf nicht geparkt werden. Wird die Höchstparkdauer überschritten, droht eine Strafe in Höhe von 55 Euro. Parkt man außerhalb der Öffnungszeiten, muss man mit einer Strafe in der Höhe von 90 Euro rechnen. Hinzu kommen 20 Euro Bearbeitungsgebühren – in der Zahlungsaufforderung als »Auslagen« bezeichnet.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren