Brandy Brandstätter (71) spricht mit den UN über Donald Duck und was ein Bildmischer ist, sowie seinen Leitsatz: »Ich weiß nicht, ob es besser werden wird, wenn es anders werden wird, aber soviel ist gewiss, dass es anders werden muss, wenn es gut werden soll.«Artikel lesen
Der Lavanttaler Philipp Teper (41) ist seit 1. März Teil der Geschäftsführung von Roche. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft zum Triathlon, was digitale Medizin ist und warum er kein Auto besitzt. Artikel lesen
Die neue SPÖ-Vizebürgermeisterin von Wolfsberg, Michaela Lientscher (47), im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre Gründe in die Politik zu geben, die Angelobung in Wolfsberg, Vorhaben für die Zukunft und ob es mehr Frauen in der Politik braucht. Artikel lesen
Nach 30 Jahren in der Kommunalpolitik tritt Heinz Schlatte (58) von der St. Andräer Polit-Bühne ab. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine Laufbahn, seine Funktionen und Erfolge, seine Jugend in der Politik und Chancen für St. Andrä und das Lavanttal. Artikel lesen
Der neue Preitenegger Bürgermeister Thomas Seelaus (35) von der SPÖ spricht im ersten Interview als Ortschef mit den Unterkärntner Nachrichten, was er gegen die Abwanderung im Ort tun möchte, was in Preitenegg umgesetzt werden soll und das freie Spiel der Kräfte. Artikel lesen
Der neue Bad St. Leonharder Bürgermeister Dieter Dohr (48) spricht im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über die Wahl, seine Pläne als neuer Ortschef, den Technologiepark in St. Paul, die Tourismusregionen und die Marienerscheinung in seiner Stadt. Artikel lesen
Politik-Quereinsteiger Wolfgang Gallant (58) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Beweggründe in die Politik zu gehen, das Ergebnis bei der Gemeinderatswahl und warum bzw. wie er Bürgermeister der Marktgemeinde Lavamünd werden will. Artikel lesen
Franz Grünwald von PMS und Philipp Schupfer von Invest AG im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über die Partnerschaft der beiden Unternehmen.Artikel lesen
Michael Polesnig (35) spricht über sein Unternehmen, wie ein Lavanttaler Betrieb weltweit Geschäfte abwickelt und Herausforderungen der Corona-Pandemie.Artikel lesen
Der Wolfsberger Kabarettist Christian Schwab (42) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über die Corona-Zeit, welche Witze noch der Political Correctness entsprechen, sein Buch »Oh mein Gott!« und sein Engagement bei der TV-Show »Gute Nacht Österreich«Artikel lesen
Der Wolfsberger Basketballer Daniel Köppel (20) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Zeit in Deutschland, warum er wieder zurück nach Österreich ging, wie er zum Basketball kam und wie es war, Schule und Sport unter einen Hut zu bekommen. Artikel lesen
Embassy-Wirt Manuel Wutscher (32) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten: Wie er das Corona-Jahr 2020 erlebt hat, warum er seinem Frust über die Maßnahmen freien Lauf ließ und wie er vom erfolgreichen Triathleten zum Szenewirt in Wolfsberg wurde. Artikel lesen
Die Wolfsbergerin Raphaela Egger (35) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihr Unternehmen »Plasticpreneur«, zum dezentralen Kunststoffrecycling, beim Verein »Product Life Institute Austria« und warum ein politisches Amt nichts für sie ist. Artikel lesen
Der Lavanttaler Rodler Dominik Maier (18) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seinen ersten Weltcup-Sieg bei den Junioren und die Chancen auf den Gesamtweltcup-Sieg, das Naturbahnrodeln und sein Ziel: die olympischen Winterspiele 2026. Artikel lesen
Der Wolfsberger Arzt Dr. Harald Pressl (67) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über die Corona-Pandemie, die Maßnahmen der Bundesregierung, die Sinnhaftigkeit der Massentests und wie er als Arzt zu einer möglichen Impfpflicht in Österreich steht. Artikel lesen
Pater Siegfried Stattmann (68) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über das Coronajahr und die Kirche, wie die Mönche im Benediktinerstift St. Paul das Weihnachtsfest begehen und wie es mit dem St. Pauler Kultursommers im nächsten Jahr weitergeht.Artikel lesen
Der Wolfsberger Hotelier, Investor, Musiker Bernd Hinteregger (45) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über sein Engagement bei der Puls4-Startup-Show »2 Minuten, 2 Millionen«, wie es ihm als Unternehmer im Coronajahr ergangen ist und sein Musikerleben.Artikel lesen
Schauspielerin und Model Larissa Marolt (28) aus St. Kanzian im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über Dreharbeiten im Coronajahr, wie sie mit harter Kritik umgeht und ihre Aufgabe als Moderatorin des neuen ORF-Formats »A Team für Österreich«.Artikel lesen
Die Lavanttalerin Ramona Rutrecht (26) ist seit 21. November Bundesleiterin der Landjugend Österreich. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über die Landjugend, die Herausforderungen der Krise und ihre überstandene Infektion mit dem Coronavirus. Artikel lesen
Das Lavanttaler Tennis-Ass Elena Karner (17) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihren Tennis-Staatsmeistertitel, eine wettkampfarme Tennissaison 2020 und ihre Pläne für die WTA-Tour und die Junior Grand Slam-Turniere im kommenden Jahr.Artikel lesen
Der Vorstand der Abteilung für Intensivmedizin am LKH Wolfsberg, Primar Rudolf Likar (61) sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über die Situation im Spital während der zweiten Welle, Besuchsverbote, Coronatests und ob Hanf zur Anwendung kommen sollte. Artikel lesen
Der Lavanttaler Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser (56) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Gedanken zum Terroranschlag in Wien, die Aufgaben der Polizei in der Coronakrise und den starken Rückgang bei vielen Delikten in diesem Jahr. Artikel lesen
Hannes Primus (44) übernahm die Stadtgemeinde Wolfsberg in einer schwierigen Zeit. Er ist seit 100 Tagen im Amt. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über die finanzielle Situation der Stadt, Herausforderungen der Zukunft und aktuelle Themen.Artikel lesen
Harald Roth (66) lebt seit einigen Jahren mit seiner Frau Irina (52) im Lavanttal. Im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten spricht das deutsch-russische Paar über die Gründe, warum es sich im Tal angesiedelt hat und warum sie ihr Haus selbst planen mussten.Artikel lesen
Christian Puff (48) ist geschäftsführender Gesellschafter der RZ Wärmecontracting GmbH und Vizepräsident des RZ Pellets WAC. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über sein Aufgabe beim Lavanttaler Bundesligisten und Ziele für Europa League und Bundesliga.Artikel lesen
Der St. Andräer Daniel Fellner (43) ist seit 12. April 2018 Landesrat – und hat dieser Tage die Hälfte seiner Amtszeit hinter sich. Mit den Unterkärntner Nachrichten zog er Bilanz, sprach über die Absicht, das heimische Wasser zu schützen – und über die geplanten Windräder. Artikel lesen
Gerhard Oswald (55) ist Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer und erfolgreicher Unternehmer. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine Funktion bei der Wirtschaftskammer, berufliche Aktivitäten und gab Einblicke in sein Privatleben. Artikel lesen
Carmen Zernig-Malatschnig (43) war 2008 Gründungsobfrau des Betriebsrats an der FH Kärnten. Nun wurde sie für fünf weitere Jahre als Vorsitzende gewählt. Mit den UN sprach sie über die Arbeit als Betriebsrätin, Leiterin des Weiterbildungszentrums und Privates. Artikel lesen
Seit 1. September ist der Lavanttaler Benediktinerpater Anselm Kassin (47) der neue Militärpfarrer von Kärnten. Mit den UN spricht er über seine neuen Aufgaben, aber auch sein Wirken als Feuerwehrkurat und erzählt über seinen Werdegang zum Ordensmann. Artikel lesen
Der Präsident der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) Dominik Habsburg-Lothringen (46) im Gespräch mit den UN über die Pfadfinderbewegung, Pläne für regenerative Energie im Lavanttal und wie es ist, Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen zu seinArtikel lesen
Die Klagenfurter SPÖ-Bürgermeisterin Marie-Luise Mathiaschitz (63) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre Erinnerungen an das Lavanttal, ihre Arbeit als Bürgermeisterin der Kärntner Landeshauptstadt und ihren Einstieg in die Klagenfurter Lokalpolitik.Artikel lesen
Der Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Martin Schifferl (47) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über die vielen Aufgaben des Roten Kreuzes, warum sich Jugendliche in der Organisation engagieren sollten und warum er oft beim Snowboarden gesehen wird.Artikel lesen
FF-Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt (55) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Anfänge bei der Freiwilligen Feuerwehr, neue Herausforderungen für die Kameraden, seine Familie und seine Leidenschaft für die heimischen Berge.Artikel lesen
Seit 3. August wird beim RZ Pellets WAC fleißig trainiert. WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer (40) sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über die Saisonvorbereitung, den Kader für die kommende Saison und was er sich von der Meisterschaft und Europa League erwartet.Artikel lesen
Seit Freitag ist Stefan Salzmann (37) der neue Bürgermeister von St. Paul. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seinen politischen Werdegang, seine Visionen für St. Paul , seine erste Amtshandlung und über seine persönlichen Stärken und Schwächen.Artikel lesen
Seit 1. August ist der langjährige Direktor der NMS »Bildungswelt Maximilian Schell«, Karl Umschaden (65), im Ruhestand. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über Veränderungen im Schulsystem, die Bildungswelt und seine Leidenschaft, den Fußball.Artikel lesen
Die in Wien lebende Wolfsbergerin Lisa Pulsinger (27) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre Reisen, die sie in 46 Länder geführt haben, Pläne für zukünftige Reisen und warum ein Business Technology Evangelist nichts mit Religion zu tun hat.Artikel lesen
Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten spricht WAC-Präsident Dietmar Riegler über sein glückliches Händchen bei der Trainerwahl, seine Wunschgegner in der Europa-League-Gruppenphase, wie es um Shon Weissman steht und den Umbau der Lavanttal-Arena.Artikel lesen
Der scheidende Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (66) zieht Bilanz. Er berichtet von seiner neuen Hüfte und wirft Fragen auf, die nicht allen gefallen werden: Soll das Stadionbad zugesperrt werden? Und soll Wolfsberg den Gemeindebund verlassen?Artikel lesen
Günther Vallant (43) ist seit der Vorwoche der neue Präsident des Kärntner Gemeindebunds. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten spricht er über die ehrenvolle Aufgabe, Anliegen der Gemeinden und die großen Probleme der aktuellen Wirtschaftskrise. Artikel lesen
Lavanttaler Obst-Geschäftsführer Berthold Radl (58) erzählt, wie ein glückliches Familienleben, eine erfüllende Arbeit, Gesundheit, Freude an Musik und Kulinarik, Reisen und die Schönheit des Lavanttals als Geschenke des Lebens empfunden werden können.Artikel lesen
Gernot Brandstätter (59) ist seit 20 Jahren Leiter des Wolfsberger Jugendzentrums. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten erzählt er über die Veränderungen in der Jugendarbeit, Anliegen der Jugendlichen und über Pläne für die nähere Zukunft im Jugendzentrum. Artikel lesen
Fritz Stölzl (59) erzählt im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Zeit als Ski-Weltcupläufer, seine Anfänge in der Gastonomie, wie er ins Lavanttal kam, seine Leidenschaft als Elvis-Interpret auf der Bühne zu stehen und was Musik für ihn bedeutet.Artikel lesen
BI Christian Baumgartner (47) ist einer von zwei IT-Experten der Polizei für den Bezirk Wolfsberg. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über Kriminalität im World Wide Web, die Maschen der Betrüger und wie man sich davor schützen kann, ein Opfer zu werden.Artikel lesen
Maria Knauder (49) übernimmt ab 1. Juli das Amt als Bürgermeisterin von St. Andrä. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über ihren politischen Werdegang, ihre Visionen für St. Andrä und die aktuellen Herausforderungen für die Gemeinden in der Coronakrise. Artikel lesen
Die Lavanttaler Markus Hornof (39) und Patrick Sturm (38 ), Gründer von »Eat My Dear«, im Gespräch mit den UN über ihre Agentur, wie es war, mit Roland Emmerich zusammenzuarbeiten, und die Auswirkungen der Coronakrise auf die Film- und Werbebranche. Artikel lesen
Nastassja Schell (31), die Tochter von Oscarpreisträger Maximilian Schell, erzählt im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über ihr schwieriges Verhältnis zu ihrer Familie und ihrer Stiefmutter Iva Schell, das Leben in Edelschrott und ihre Bühnen- und Filmerfahrung. Artikel lesen
Der gebürtige Lavanttaler Christian Hölbling (48) arbeitet als Dozent für theoretische Physik an der Universität Wuppertal. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine Arbeit in Forschung und Lehre, die alles erklärende Weltformel und Zeitreisen. Artikel lesen
Die medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, Sonja Maria Tesar (42), im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über die Arbeit in der Krise, wie man mit den Herausforderungen in Wolfsberg umgeht und wer trotz Besuchsverbot noch besucht werden darf.Artikel lesen
Der geprüfte Wolfsberger Berg- und Skiführer Michael Mautz (32) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Leidenschaft und die Faszination des Kletterns und Skifahrens, bewältigte Touren auf der ganzen Welt und wie sich die Coronakrise auf seinen Job auswirkt. Artikel lesen
Die Völkermarkter Ruderin Magdalena Lobnig (29) sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokio, den abgesagten Ruderweltcup und wie sie das heurige Jahr ohne Wettkämpfe über die Bühne bringen wird.Artikel lesen
Die Wolfsbergerin Heidelinde Swersina (66) lebt seit 42 Jahren in Rom, wo sie als Stadtführerin den Touristen die »Ewige Stadt« näher bringt. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über die schwierige Lage im wegen des Coronavirus’ krisengeschüttelten Italien.Artikel lesen
Der Wolfsberger Bezirkshauptmann Georg Fejan (45) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über die Coronakrise, was man noch machen darf und was nicht, ob man sich selbst auf das Virus testen lassen kann und wie es mit dem Zigarettenkauf in Slowenien ist.Artikel lesen
Seit September lebt und arbeitet Marcel Velikogne (24) auf der Vulkaninsel Dominica in der Karibik. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über das einfache Leben auf der Insel, seine Arbeit als Bar-Manager und das Coronavirus, das auf Dominica kein Thema ist.Artikel lesen
Der zweifache Song Contest-Teilnehmer Thomas Forstner (50) lebt seit vier Jahren im Lavanttal. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über Dieter Bohlen, seine Auftritte beim Song Contest, wie er nach Frantschach kam und was er für die Zukunft geplant hat.Artikel lesen
Politikberater Peter Rough (37), ein Amerikaner mit St. Pauler Wurzeln, im Gespräch mit den UN über seine Beziehung zum Lavanttal, wie er dazu kam, mit Ex-Präsident George W. Bush zusammenzuarbeiten, und warum er sich für die Republikaner entschieden hat. Artikel lesen
Martin Edlinger (40), Dechant des Dekanates Wolfsberg und einst Bankangestellter, im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über den Zölibat, die Fastenzeit, die Marienerscheinungen in Bad St. Leonhard und warum man sich nicht von der Kirche abwenden soll.Artikel lesen
Othmar Haag (54) betreibt in Bad St. Leonhard ein Fitnessstudio, ist Masseur und Sporttherapeut und betreut aktuell die Athleten des Österreichischen Ruderverbands. Mit den UN spricht er über bisherige Stationen, sein Faible für Japan und Pläne für die Zukunft. Artikel lesen
Martin Haider (44), Fahrschulbetreiber und Stadionsprecher des WAC, im Gespräch mit den UN über seine grüne Mütze, wie er für Stimmung im Stadion sorgt und sein zweites Buch »Du Off du! zwa«, das Lavanttaler Dialektwörter ins Hochdeutsche übersetzt.Artikel lesen
Dietrich Wanke (58), Chief Executive Officer von European Lithium, spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über den aktuellen Stand des Lithium-Projekts auf der Weinebene, die Umweltverträglichkeit der Lithiumgewinnung und neue Arbeitsplätze für das Lavanttal.Artikel lesen
Christian Konrad (51) ist seit 2011 Ressortleiter Film in der Kulturabteilung des ORF. Mit den Unterkärntner Nachrichten spricht er über die Oscarverleihung und seine Favoriten in diesem Jahr. Außerdem erzählt er, was er vom deutschen Satiriker Jan Böhmermann hält.Artikel lesen
Herbert Schweiger (56) ist der neue Kriminalreferent des Bezirkspolizeikommandos Wolfsberg. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine neue Aufgaben und Pläne für die Zukunft, die verstärkte Präventionsarbeit und die Nachbetreuung von Opfern.Artikel lesen
Der Lavanttaler Thomas Brandner (29), Chef de Cuisine in der »Bauernschänke« in Zürich, spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über seine große Leidenschaft Kochen, das (teure) Leben in der Schweiz und seine Teilnahme bei der TV-Kochshow »Beef Club«.Artikel lesen
Der Steirer Ferdinand Feldhofer (40) ist der Nachfolger von Gerhard Struber beim WAC. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten spricht er über seine Karriere als Fußballer und Trainer, Pläne mit dem Wolfsberger AC und mögliche Zu- und Abgänge beim Verein.Artikel lesen
Der Lavanttaler Saxophonist und Komponist Edgar Unterkirchner (45), Gewinner bei den Global Music Awards im Jahr 2015, sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Anfänge als Musiker, internationale Auszeichnungen und seine Pläne für die Zukunft.Artikel lesen
Die Reichenfelserin Brigitte Liegl, bekannt als »Baghira« spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre persönlichen Gedanken zu Weihnachten, Erinnerungen an die Weihnachtszeit im Lavanttal, die Anfänge ihrer Gesangskarriere und ihre Erfolge in den US-Charts.Artikel lesen
Die Lavanttaler Michael und Thomas Semmler checken 150 Thermen und Hotels und holen Jahr für Jahr Top-Acts nach Kärnten. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten erzählen sie über ihre Anfänge, Neider, das Geheimnis ihres Erfolgs und ihre Zukunftspläne.Artikel lesen
Die gebürtige Wolfsbergerin Bettina Kogler (45) leitet seit 2018 das Tanzquartier in Wien. Sie erzählte den Unterkärntner Nachrichten, wie sie als Nichttänzerin zum Tanzen kam, wie sie als Kind von Zuhause weglaufen wollte und welches Lavanttaler Essen sie vermisst. Artikel lesen
Der Bad St. Leonharder Josef Koinig (55) sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seinen ersten Job, bei dem er 10.000 Kugelschreiber an Mappen heften musste, wie sich Werbung in den vergangenen Jahren veränderte und warum das Lavanttal das Paradies ist. Artikel lesen
Der Wolfsberger Christian Timmerer (43), Mitgründer von »Bitmovin« sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über die Anfänge des Kärntner Start-ups, den Erfolg des Unternehmens und warum der Firmensitz nach San Francicso verlegt werden musste. Artikel lesen
Der Wolfsberger Abfahrer Roman Rupp (55) stand in Kitzbühel auf dem Podest und war bei der WM in Vail dabei. Mit den Unterkärntner Nachrichten hat er über seine Ski-Karriere gesprochen, wie sich der Skisport verändert hat und sein Leben nach dem Skifahren. Artikel lesen
Der ehemalige zweifache Motorradstaatsmeister Peter Ebner (48) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine aktive Zeit als Motorradfahrer und seinen Wechsel zur GT4-Serie sowie seine Arbeit als Fahrsicherheitstrainer und Coach für Rennfahrer.Artikel lesen
Der Wolfsberger Neo-Nationalrat Johann Weber (54) von der ÖVP sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seine politischen Funktionen, seine Anliegen für das Lavanttal und seinen kometenhaften Aufstieg seit seinem Politik-Comeback im Jahr 2015.Artikel lesen
Der Griffner Valentin Hauser (70) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über seine enge, mittlerweile 50-jährige Freundschaft zum Griffner Literaturnobelpreisträger Peter Handke, über seine eigenen Bücher und seine zwei Leidenschaften: kochen und Musik.Artikel lesen
Der Wolfsberger Musikschuldirektor Daniel Weinberger (40) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Arbeit und Funktionen als Kapellmeister, welche Instrumente »in« sind und warum die Musikschule überhaupt keine Nachwuchsprobleme hat.Artikel lesen
Die Lavanttalerin Johanna Bukovsky (35) ist Pressechefin des Tiergartens Schönbrunn. In der Vorwoche feierte sie ihr zehnjähriges Jubiläum im Tiergarten Schönbrunn. Sie setzt sich für den Tierschutz und Flüchtlinge ein – und seit 2017 schreibt sie Kinderbücher.Artikel lesen
Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach die ehemalige Profi-Beachvolleyballerin Kerstin Errath über ihre sportlichen Anfänge, ihre Karriere als Fußballerin, wie sie schließlich zum Beachvolleyball kam und warum sie zwei Jahre bei der Profi-Tour in den USA spielte.Artikel lesen
Nach dem historischen Erfolg des RZ Pellets WAC in der Europa-League ließ der Wolfsberger Stadtpfarrer Christoph Kranitzky die Kirchenglocken 15 Minuten lang läuten. Während des Spiels wurde mit einer entzündeten WAC-Kerze um göttliche Hilfe gebeten.Artikel lesen
Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach der Lavanttaler Andreas Schmid über sein Leben als Animateur, wie er zum Fernsehen kam und was es mit seiner Modelagentur auf sich hat. Er erzählt aber auch, warum er seinen Namen von Seidl zu Schmid änderte.Artikel lesen
Die Sopranistin Iva Schell spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre Rückkehr nach Preitenegg und warum die Alm ihr und ihrer Tochter Viktoria gut tut, das Verhältnis zur Familie ihres verstorbenen Ehemannes Maximilian Schell und die nächsten Projekte.Artikel lesen
Klaus Nößler ist Pilot, Gleitschirm- und Drachenfluglehrer sowie Betriebsleiter am Wolfsberger Flugplatz. Mit den Unterkärntner Nachrichten spricht der Naturbursch über die Fliegerei, sein selbstgebautes Flugzeug und warum sein Rufname als Pilot einfach Klaus ist.Artikel lesen
Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger ist mitverantwortlich für den Erfolg des Gackerns und der Wech Geflügel GmbH. Er sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über das beliebte Geflügelfestival, die schwierige Situation am heimischen Geflügelmarkt und seinen Bart.Artikel lesen
Der Lavanttaler Meinhard Petrasch hat trotz seines jungen Alters ein bewegtes Leben hinter sich. Er absolvierte eine Ausbildung zum Optiker, war als DJ und Webdesigner unterwegs und arbeitete auch als Personenschützer, unter anderen für einen saudischen Prinzen.Artikel lesen
Gleich nach dem Abschluss seines Medizinstudiums in Graz verschlug es den Wolfsberger Martin Strassnig nach Nordamerika. Nach Stationen in Pittsburgh und Toronto hat er sich 2013 in Miami niedergelassen, wo er seitdem im Bereich Forschung und Lehre tätig ist.Artikel lesen
Nach dem historischen Erfolg des RZ Pellets WAC in der abgelaufenen Saison spricht WAC-Präsident Dietmar Riegler mit den Unterkärntner Nachrichten über die Ziele in der Europa League, seine Pläne für die Koralpe und das Leben als umtriebiger Geschäftsmann. Artikel lesen
Der Lavanttaler Tenor Markus Murke trat bei den Salzburger Festspielen, in München oder in Wuppertal auf die Bühne. Aktuell ist er in Graz engagiert und spielt im Sommer in Eberndorf. Mit uns sprach er über die »Neffen von Tante Eleonor« und seine liebste Rolle. Artikel lesen
Um als Tänzer Karriere zu machen, reiste Lukas van der Fecht vor sechs Jahren in die USA. In New York City lernte er seine große Liebe kennen, hat geheiratet und ist in den USA geblieben. Heute hält er Tanzworkshops, choreografiert Shows und designt Mode.Artikel lesen
Elisabeth Köstinger, bis zum Platzen der Koalition Umwelt- und Landwirtschaftsministerin, bereitet sich auf den Wahlkampf vor. Im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten findet sie klare Worte zum Ibiza-Video und zu ihren Lavanttaler Polit-Kollegen.Artikel lesen
Die 33-jährige Bad St. Leonharder Gemeinderätin Nicole Strodl ist Spitzenkandidatin der SPÖ im Lavanttal bei der Nationalratswahl. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über ihre Ambitionen und wie Politik für die Menschen wieder glaubwürdig werden kann.Artikel lesen
Seit 37 Jahren ist Wolfgang Knes Parteimitglied bei der SPÖ. Zwei Perioden lang saß er für die Roten im Nationalrat. Bei der Wahl im Herbst tritt Knes nicht mehr an. Mit den UN sprach er über die Gründe und die Doppelbelastung als Nationalrat und Weltbetriebsrat.Artikel lesen
Dieter »Zorro« Szolar war 42 Jahre Pilot beim österreichischen Bundesheer. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine aufregende Karriere als Pilot.Artikel lesen
Der Salzburger Gerhard Struber wird den RZ Pellets WAC in der Saison 2019/20 trainieren und will mit den Wölfen auch in der Europa League den einen oder anderen Punkt holen. In der Bundesliga will er gute Leistungen abliefern und wieder in die Meistergruppe.Artikel lesen
Nach 45 Jahren in England kehrte die Bad St. Leonharderin Katie Gayle (Dorothea Katai) 2015 wieder in ihre Heimat zurück. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über ein Leben ohne Plan, ihre Zeit in England, die Arbeit als Schmuckdesignerin und ihre Partnerin.Artikel lesen
Der St. Andräer Paul Meyer startete seine Karriere als Fotograf in London und hat nun ein Unternehmen für Fotografie und Gestaltung in Deutschland gegründet. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten spricht er über seine Anfänge und das Leben im Ausland.Artikel lesen
Der Lavanttaler Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Ironman-Erfahrungen, die wochenlangen Solo-Fahrradexpeditionen, Extremsport, aber auch über Menschen, wie Greta Thunberg, die ihn faszinieren.Artikel lesen
Dieter Dohr, Gastronom, Tankstellenpächter und Vizebürgermeister, sprach mit den Unterkärntner Nachrichten, warum er trotz eines großen Gewinns noch selbst arbeitet, weshalb er Bürgermeister werden möchte und wie er zu den Marienerscheinungen steht.Artikel lesen