Artikel

Wolfsberg. Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) mit Geschäftsführerin Beate Gfrerer, blickten kürzlich bei einem Pressegespräch auf das vergangene Kursjahr zurück: »In ganz Kärnten haben 3.000 Kurse mit über 25.000 Teilnehmern an 80 Kursorten stattgefunden.«
Mathias Kuchernig, VHS-Bezirksstellenkoordinator für die Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt, gab einen detaillierten Rückblick auf das Kursjahr: »Inklusive der Zweigstellen in Bad St. Leonhard, St. Paul und St. Andrä haben 171 Kurse mit 1.943 Teilnehmern stattgefunden.« Das entspricht einem Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. »Die größte Nachfrage gab es im Bereich Gesundheit und Bewegung, der 62 Prozent aller Teilnahmen verzeichnete, gefolgt von digitaler Kompetenz mit 18 Prozent und Sprachen mit sieben Prozent«, erklärte Kuchernig.
»In ganz Kärnten haben 3.000 Kurse mit über 25.000 Teilnahmen stattgefunden«
Beate Gfrerer, Geschäftsführerin
Vorgestellt wurde von Gfrerer und Kuchernig in der Vorwoche auch das neue Kursprogramm für den Herbst 2025. Für das kommende Kursjahr wurde das Programm um 26 neue Kurse erweitert. Ein kärntenweiter Schwerpunkt liegt 2025/2026 auf Kinderkursen. In Wolfsberg und Völkermarkt werden dazu unter anderem Kochworkshops angeboten, in denen Kinder gemeinsam mit ihren Be-zugspersonen kochen oder backen können. Außerdem stehen Kurse zur gewaltfreien Erziehung und zum richtigen Streiten auf dem Programm. In Wolfsberg ergänzen neue Yogaarten wie Kundalini Yoga und Yin Yoga das Angebot. Kreativ Interessierte können sich auf einen Natur-Keramik-Workshop freuen, in dem individuelle Schalen entstehen, oder im Kurs »Aus Krempl wird Kunst« ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In Völkermarkt werden unter anderem neue Kurse zur Herstellung von Zahnpasta und Körperpflegeprodukten, ein Kochkurs zur indisch-ayurvedischen Küche sowie neue Wirbelsäulen- und Sitzgymnastikkurse und eintägige Yogaworkshops angeboten.
Das vollständige Kursprogramm ist online unter www.vhsktn.at einsehbar.
»Bis 17. November werden wir noch hier Am Weiher tätig sein«
Mathias Kuchernig, Bezirksstellenkoordinator
Im Rahmen des Pressegesprächs stellte Gfrerer auch ein neues Format der VHS vor, das den Namen »Unterwegs mit... / Im Gespräch mit ... / Zu Besuch bei...« trägt. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der VHS, öffnet man in diesem Jahr in dieser besonderen Kursreihe Türen zu außergewöhnlichen Orten. »Wir bieten ein breites Spektrum von Exklusivführungen, über Expertentalks bis hin zu Kulturausflügen und Formaten mit einzigartigen Einblicken. Wir führen Gespräche mit Persönlichkeiten, die uns interessieren, und laden zum Perspektivenwechsel«, so Gfrerer. In Wolfsberg gibt es am 7. November eine Exklusivführung mit Igor Pucker im Mausoleum.
Umzug ins Lavanthaus
Die VHS Wolfsberg wird Mitte November ihren derzeitigen Standort Am Weiher aufgeben und gemeinsam mit der Arbeiterkammer in das Lavanthaus übersiedeln. Bezirksstellenkoordinator Mathias Kuchernig dazu: »Bis 17. November werden wir noch hier Am Weiher tätig sein. Wenn alle Arbeiten wie geplant über die Bühne gehen, sind wir voraussichtlich ab 24. November am neuen Standort anzutreffen.«
Von Philipp Tripolt
Bürgermeister Seelaus über Windpark Preitenegg: »Wir warten, bis wir eine Info vom Land erhalten«
Gelungenes Volksfest: 48.000 Besucher waren beim diesjährigen Kolomonimarkt in Wolfsberg
Österreichs schönster Kürbis wuchs in Hattendorf: Züchter Horst Jöbstl heimste Staatsmeistertitel ein
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!