Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Interkulturelles Zentrum Wolfsberg: Wo Sprache Brücken baut und Integration gelebt werden sollAusgabe 39 | Mittwoch, 24. September 2025

Seit September hat Wolfsberg eine neue Adresse für Integration: Das Interkulturelle Zentrum (IKZ) bietet zertifizierte Sprachkurse, Beratung und Begegnung – und macht sichtbar, wie Zugewanderte ihr Leben in Kärnten aufbauen und die Gesellschaft bereichern.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Seit Anfang September gibt es in Wolfsberg eine neue Adresse für Integration und Sprachförderung: Der gemeinnützige Verein »Interkulturelles Zentrum« (IKZ), der seinen Ursprung in Völkermarkt hat, ist nun im Lavanttal in neuen Räumlichkeiten vertreten. Zuvor war der Verein im »Haus der Region« untergebracht, doch die Nachfrage nach Kursen und Beratungen wuchs so stark, dass ein eigener Standort notwendig wurde.  

Das IKZ wurde 2013 gegründet und hat sich seither zu einer Drehscheibe für Integration in Unterkärnten entwickelt. Seit 2017 bietet der Verein Deutschkurse an, zusätzlich werden Veranstaltungen wie das interkulturelle Frühstück abgehalten, bei dem Einheimische und Zugewanderte miteinander ins Gespräch kommen. »Wir wollen zeigen, dass wir da sind und positive Aspekte in die Gesellschaft einbringen«, betont die Obfrau Evelin Pirčer. Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es laut Pirčer unter anderen, »gelungene Integrationsgeschichten sichtbar zu machen«. Sie sagt: »Viele Menschen, die nach Kärnten gekommen sind, bauen hier ihr Leben auf, gründen Familien und engagieren sich in der Gemeinschaft. Diese Geschichten gehören in die Öffentlichkeit.«  

Sprachkurse mit Zertifikat  

Ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung war 2022 die Zertifizierung durch den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Damit kann das IKZ offiziell anerkannte Sprachkurse anbieten, die für Aufenthaltstitel und Integrationsvereinbarungen relevant sind. Angeboten werden derzeit A1- und A2-Sprachkurse für Anfänger mit einer maximalen Gruppengröße von 14 Personen. Das Spektrum reicht von Alphabetisierungskursen bis hin zu C1-Niveau. Auch B1-Kurse für Fortgeschrittene sind Teil des Programms. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung, Prüfungen können ab einer Gruppengröße von sechs Personen direkt im IKZ abgelegt werden.  

Beratung und Einstufung  

Neben den Kursen ist das Zentrum auch eine Anlaufstelle für Beratung. Jeden Dienstag steht im Büro in Wolfsberg eine persönliche Einstufung und Information zur Verfügung. »Wir schauen genau, welchen Kurs jemand braucht«, erklärt die Obfrau. Dabei wird auch berücksichtigt, welche Vorkenntnisse vorhanden sind – ob jemand bereits eine Schule besucht oder sogar studiert hat.  

Die Beratung ist wichtig, denn die Hintergründe der Teilnehmer sind vielfältig: Rund 60 Nationalitäten sind im IKZ vertreten. Viele Trainerinnen sprechen neben Deutsch auch Englisch, Russisch, Slowenisch, Serbisch oder Kroatisch. »Unsere Erfahrung zeigt, dass es auch funktioniert, wenn die Trainerin nicht die Muttersprache der Teilnehmer spricht«, so die Verantwortlichen.  

Derzeit arbeiten in Wolfsberg zwei Trainerinnen, insgesamt verfügt der Verein über vier. Bei steigender Nachfrage kann auf einen Pool an weiteren Fachkräften zurückgegriffen werden. Die Obfrau selbst übernimmt Beratungen und Einstufungen.  

Vernetzung und Austausch  

Am 25. September lädt das IKZ Vertreter von Behörden und Vereinen ein, um die Arbeit des Zentrums vorzustellen und die Vernetzung zu stärken. »Es ist uns wichtig, dass die Menschen richtig informiert werden und die Organisationen wissen, was wir anbieten«, heißt es seitens des Vereins.  

Auch für die Bevölkerung soll es bald eine Gelegenheit geben, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen. Geplant ist eine Eröffnungsveranstaltung mit Frühstück im Oktober, bei der sich das IKZ präsentiert. »Das IKZ versteht sich nicht nur als Sprachschule, sondern als Ort der Begegnung. Integration bedeutet, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen«, sagt Pirčer.

// Info
IKZ Wolfsberg

Hoher Platz 1, Wolfsberg
Mobil: 0664 1541355
Mail: office@ikz-voelkermarkt.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9 bis 12 Uhr

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren