Artikel
„Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit“ – so die kurze Zusammenfassung von Franz Steinbauer und Marcel Grilz. Beide sind Mitarbeiter der Stadtgemeinde Wolfsberg. Was war passiert? Vor wenigen Tagen waren die beiden im Streckendienst tätig, als Ihnen auf der Straße im Raum St. Michael/Pollheim eine offensichtlich verlorengegangene Tasche aufgefallen ist. Name und Adresse des Besitzers, es handelt sich um einen Wolfsberger Gemeindebürger, waren schnell herausgefunden, der Inhalt durchaus wertvoll.
Neben diversen Papieren waren auch Bargeld, Kreditkarten sowie Sparbücher in der Tasche. Die beiden Stadtgemeinde-Mitarbeiter haben das Fundstück umgehend beim Besitzer, der in der Nähe wohnt, abgegeben. Dementsprechend groß war die Freude und Dankbarkeit. Der Mann hatte die Tasche vor dem Wegfahren versehentlich auf das Autodach gestellt und vergessen.
„Wir finden immer wieder Brieftaschen, Ausweise, Schlüssel oder Handys“, so Steinbauer – diese würden in weiterer Folge entweder bei der Polizei oder im Fundamt der Stadtgemeinde deponiert.
Sehr erfreut zeigt sich auch Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz: „Ich bin Franz Steinbauer und Marcel Grilz sehr dankbar, dieses Maß an Ehrlichkeit macht mich sehr stolz und ist leider allzu oft nicht mehr selbstverständlich.“ Als kleinen Finderlohn gab es für die beiden Einkaufsgutscheine der Stadt Wolfsberg.

Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion
Besitzer des Hammers geht mit Anwalt gegen die Kelag-Baustelle vor: Konzern setzt auf Gespräche
»Alles verläuft nach Plan«: Die Bauarbeiten an zwei Rüsthäusern in Bad St. Leonhard schreiten voran
Bei Wolfsberger Fest wurde Bierflasche zur Waffe: Angeklagter sprach von Verwechslung – Freispruch
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!