Artikel
St. Paul. Um die Naturwissenschaften bei Schülern beliebter zu machen, hat Alfons Rass, Lehrer an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul, einen naturwissenschaftlichen Wettbewerb für Volksschulen und Neue Mittelschulen ins Leben gerufen. Organisiert wurde die sogenannte »NAWI-Challenge« von Rass mit seinen Kolleginnen Schulleiterin Hermine Vasold und Lisa Vallant. »Dieser Wettbewerb ist erstmalig und einzigartig«, betont Rass.
Die Ziele
Mit der »NAWI-Challenge« will Rass den Forschertrieb der Schüler wecken und sie für naturwissenschaftliche Themen begeistern, sowie einen Impuls für die von der Wirtschaft geforderten Auseinandersetzung junger Menschen mit Forschung und Technik geben. Nach der Vorausscheidung, an der 17 Volksschulklassen und 15 NMS-Klassen aus dem ganzen Lavanttal teilnahmen, fand nun am vergangenen Donnerstag das Finale der »NAWI-Challenge« in der NMS St. Paul statt. Dafür qualifizierten sich die jeweils sechs besten Gruppen aus Volksschule und NMS teil.
Fünf Aufgabenstellungen galt es im Finale zu bewältigen, darunter das Programmieren einfacher Roboter, der Bau einer Brücke mit möglichst großer Spannweite aus Kapla-Bausteinen, der Bau einer Mini-Kläranlage mit Praxistest oder der Bau von Stromkreisen. Die Aufgabenstellungen wurden für Volksschüler und Mittelschüler getrennt bewertet. Die Jury bestand aus Christian Schrammel von der Firma NCA Anlagenbau, Bürgermeister Hermann Primus, Robert Münzer von »BIKO macht MINT« und WKO-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald.
Die Sieger
Nach einem Vormittag mit spannenden Wettkämpfen standen schließlich die Sieger fest. Bei den Volksschulen gewann die Gruppe der 3a aus der Volksschule Bad St. Leonhard, bei den NMS die 4a der NMS St. Paul (alle Platzierungen siehe Info-Box).
Für alle Teilnehmer gab es als Preise Urkunden und eine Saatgutmischung für eine Blühwiese. Für die beiden Gewinnergruppen gab es zusätzlich 200 Euro für die Klassenkasse, überreicht von Christian Schrammel. Geht es nach den Organisatoren, soll die »NAWI-Challenge« im nächsten Jahre eine Fortsetzung finden. »Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Jetzt werden wir alles evaluieren. Wir möchten den Wettbewerb gerne wieder veranstalten«, so Rass.
Neue Mittelschulen
1. 4a NMS St. Paul
2. 3a NMS St. Paul
3. 4a, Ganztagesklasse NMS 1 Wolfsberg
4. 4b NSMS St. Stefan
5. 2b NSMS St. Stefan
6. 3ab NSMS St. Stefan
Volksschulen
1. 3a VS Bad St. Leonhard
2. 4a VS Wolfsberg
3. 3. Klasse VS Reichenfels
zwei 4. Plätze: 4c VS Wolfsberg und 3b VS St. Andrä
6. 3a VS Wolfsberg
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!