»Nah&Frisch«-Gebäude in der Nähe des Wolfsberger Stadionbads wird laut informierten Quellen zum Primärversorgungszentrum. Spitalserhalter Kabeg setzt auf zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und Teamarbeit unter einem Dach – für die Gesundheit im Lavanttal.Artikel lesen
Thomas Poms gründete mit seiner Frau Lisa das Tanzstudio »Indeed Unique«, das bei der ORF-Show »Die große Chance« gewann. Im Interview spricht er über Vielfalt, Werte, große Shows und seine Wurzeln im Tal.Artikel lesen
Es sei mehr ein Gegen- als Miteinander, begründete sie den Schritt und verwies auf eine Presseerklärung. Matthias Furian (SPÖ) als ihr Nachfolger vorgesehen.Artikel lesen
Bezirkshauptmann Georg Fejan nahm dem neuen Wolfsberger Bürgermeister das Gelöbnis ab – und erinnerte an gemeinsame Tage auf dem Fußballplatz. Radl zeichnete danach den künftigen Weg – Gemeinsamkeit, Respekt, Transparenz und ohne »Polittheater«. Artikel lesen
In Burgstall wird das Kärntner Siedlungswerk 24 Wohneinheiten bauen, schon in Kürze soll es losgehen. Das Land unterstützt das wichtige Projekt mit viel Geld. Artikel lesen
Kleine Städte, große Ziele: Das ESG-Stadtlabor entwickelt praxisnahe Werkzeuge, um den Klimaschutz, die Ressourcenschonung und die Bürgerbeteiligung in der Verwaltung zu verankern. St. Veit ist die erste Partnerstadt, auch Lavanttaler Gemeinden können mitmachen. Artikel lesen
Es war ein eindeutiges Votum für Alexander Radl (SPÖ): Mit 77 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen seine Mitbewerber Josef Steinkellner (ÖVP) und Reinhard Stückler (Grüne) durch und übernimmt damit das höchste Amt in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt.Artikel lesen
In der jüngsten Sitzung wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Windpark genehmigt. Kelag und ImWind wollen neun Windräder errichten und damit den bereits bestehenden Park erweitern. Den hatte die Kelag im Mai 2023 von Ecowind gekauft. Artikel lesen
Aufatmen in St. Stefan: Trotz Schließung der Filiale bleibt die Post auch weiterhin im Ort. Trafikant Wolfgang Streißnig wird künftig alle Leistungen wie Bank99, Pakete aufgeben etc. mit längeren Öffnungszeiten am vertrauten Standort im Haus der Musik anbieten.Artikel lesen
In der Vorwoche sperrte der Textildiskonter NKD sein erweitertes Geschäft am Bahnhofsplatz auf – mit 220 Quadratmetern mehr. Wo früher Libro Waren anbot, gibt es jetzt Bekleidung und Einrichtungsgegenstände. Bürgermeister und Stadtpfarrer gratulierten. Artikel lesen
350 Jahre, 2.200 Werkzeuge, Kunden weltweit: Das Zeughammerwerk Müller verbindet Handarbeit mit moderner Technik – und lädt zum Jubiläumsfest in Frantschach-St. Gertraud. Seit 2024 steht mit Lisa Müller erstmals eine Frau an der Spitze des Traditionsbetriebs. Artikel lesen
Papier- und Zellstoffwerk in Frantschach legt in der zweiten Septemberhälfte eine Produktionspause für geplante Service- und Instandhaltungsarbeiten ein.Artikel lesen
Für das ehemalige »Glas-Prinz-Haus«, eines der ältesten Gebäude der Stadt, wurde lange ein neuer Eigentümer gesucht. Mittlerweile hat es ein Unternehmer gekauft. Laut einer Bekanntmachung der Bezirkshauptmannschaft soll darin nun ein Imbiss eröffnet werden.Artikel lesen
Am Mittwoch, 8. Oktober, wird eine Ausstellung des Künstlers Franz Politzer in der Stadtgalerie am Minoritenplatz eröffnet, die bis 8. November andauert. Der Eintritt ist frei. Dauerhaft vor der Galerie aufgestellt wird eine Kunstinstallation von Tischler Klaus Penz.Artikel lesen
Mit der Veranstaltung, die von sieben Lavanttaler Serviceclubs getragen wird, werden jährlich Spendengelder lukriert, die in den Soforthilfefonds Lavanttal wandern. Dank der Sponsoren werden die Kartenerlöse zu 100 Prozent als Spendensumme weitergegeben.Artikel lesen
Heute, am 1. Oktober, eröffnet die gebürtige Finkensteinerin Petra Demmel ihre Wahlarzt-Ordination in Wolfsberg. Zuletzt war sie als Oberärztin im LKH Wolfsberg tätig. Bei der Betreuung ihrer Patienten setzt die Ärztin auf Empathie, Zeit und fachliche Kompetenz. Artikel lesen
»Nah&Frisch«-Gebäude in der Nähe des Wolfsberger Stadionbads wird laut informierten Quellen zum Primärversorgungszentrum. Spitalserhalter Kabeg setzt auf zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und Teamarbeit unter einem Dach – für die Gesundheit im Lavanttal.Artikel lesen
Termine verhindern lange Warteschlangen bei Reisepässen und ID-Austria – trotz Kritik von Bürgern ist das System laut Bezirkshauptmann Fejan effizient. Artikel lesen
Im Zentrum der kürzlich festgelegten Zusammenarbeit stehen die Einführung eines Mehrwegbecher-Systems bei Heimspielen und Club-Events und eine umweltfreundliche Abfalllogistik in der Lavanttal-Arena. Das Pfand startet am Samstag und beträgt zwei Euro. Artikel lesen
Nach zwei Unentschieden gab es für den FC St. Michael wieder einen klaren Heimsieg. Deutliche Siege feierten auch der ATSV Wolfsberg in Nußdorf und der ASV St. Margarethen gegen die St. Stefan NextGen. Artikel lesen
Im ersten Spiel mit dem neuen Trainer Bernd Fellner an der Seitenlinie, holte der FC Frantschach seinen ersten Saisonsieg. Im Unterliga-Derby zwischen Bad St. Leonhard und St. Michael gab es ein 1:1-Remis. Artikel lesen
Der ATSV Wolfsberg trifft gegen Köttmannsdorf fünfmal und feiert den nächsten Heimsieg. Erfolgreich war der Spieltag auch für den TSV Preitenegg, der sich gegen Magdalensberg klar mit 3:1 durchsetzte.Artikel lesen
Viermal ging St. Michael in Führung, doch für einen Sieg reichte es im Unterliga-Derby gegen St. Stefan nicht. Spiel des ATSV Wolfsberg musste abgebrochen werden und St. Margarethen feierte einen Kantersieg.Artikel lesen
Der ATSV musste sich Völkermarkt geschlagen geben, St. Michael übernimmt mit einem Sieg die Führung in der Unterliga, St. Margarethen lacht nach einem 5:0-Erfolg in der 2. Klasse D von Platz eins in der Tabelle.Artikel lesen
Im Streif-Training im Jänner diesen Jahres hat sich Felix Hacker (25) sein Kreuzband im rechten Knie gerissen. Seit damals arbeitet der Lavanttaler hart an seiner Rückkehr in den alpinen Ski-Weltcup. Und er blickt auf seine Ziele für die bevorstehende Olympia-Saison.Artikel lesen
Verena (22), Julian (21) und Ramona (19) treten bis zu 60 Mal im Jahr als die »Geschwister Scharf« bei Musik-Festivals, Kirchtagen bis hin zu Geburtstagsfeiern auf. Am Freitag, 3. Oktober, präsentiert das Bad St. Leonharder Volksmusik-Trio seine neue CD in der Artbox.Artikel lesen
Thomas Poms gründete mit seiner Frau Lisa das Tanzstudio »Indeed Unique«, das bei der ORF-Show »Die große Chance« gewann. Im Interview spricht er über Vielfalt, Werte, große Shows und seine Wurzeln im Tal.Artikel lesen
Das Lavanttal soll wachsen – wirtschaftlich und menschlich. Regionalmanagement-Chef Johannes Gastrager setzt dabei vor allem auf interkommunale Zusammenarbeit, Standortmarketing und Zukunftsprojekte, wie den in St. Paul geplanten Technologiepark.Artikel lesen
Haubenkoch Ralph Kollnitzer und Restaurantleiter Patrick Kranl sprechen über das erste Wochenende im »Roots« in Wolfsberg, klassische Gerichte, Fine-Dining und warum im Oktober zwei Wochen geschlossen ist.Artikel lesen
Seit 1. Feber ist Brigitte Neubauer Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg. Ihr Aufgabenbereich reicht von Impfungen und Gesundheitsvorsorge über Suchtprävention bis zu Führerscheinuntersuchungen – ein Beruf mit Abwechslung und Verantwortung. Artikel lesen
77 Prozent im ersten Wahlgang: Der neue Bürgermeister Alexander Radl (SPÖ) spricht im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten darüber, Bürger verstärkt einzubinden, leistbaren Wohnraum zu schaffen und Wolfsberg trotz knapper Mittel zukunftsfit zu machen.Artikel lesen
Im Test konnte der Stuttgarter gleich in mehreren Bereichen punkten. Dank seiner Größe und den Umbaumöglichkeiten eignet sich der Mercedes-Benz Vito Tourer für unterschiedliche Einsatzbereiche. Zu haben ist er ab einem Einstiegspreis von rund 51.000 Euro.Artikel lesen
Erst seit März am Markt, hat das zweitgrößte SUV-Modell von Volkswagen schon jetzt das Potenzial, zum Verkaufsschlager zu werden. Er bietet viel Platz, hat eine sportliche Motorisierung und an Bord ist bereits die neueste Software. Einstiegspreis: 48.690 Euro.Artikel lesen
Angetrieben von 202 Diesel-PS, präsentiert sich der Pick-up vor allem mit einer Laufruhe und einer technisch umfangreichen Ausstattung. Mit knapp 9,2 Litern ist er in puncto Verbrauch alles andere als ein Spritfresser. Zu haben ist der Musso ab 36.990 Euro.Artikel lesen
Das Familien-SUV besticht durch »Wohnzimmer-Atmosphäre« und Raumangebot. Knapp über 50.000 Euro fallen für den Franzosen an, der dank seiner serienmäßigen sieben Sitze und einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern ohne Konkurrenz am Markt ist.Artikel lesen
Wohl unerreicht, was das Preisangebot betrifft, ist der kleine Franzose mit seinem Einstiegspreis ab 22.500 Euro. Laut dem Hersteller will man ihn als »bezahlbares Elektrofahrzeug, das in Europa gefertigt« wurde, positionieren – mit Erfolg, wie sich beim Test zeigte.Artikel lesen
Der EVX, so das Kürzel, das für die Elektro-Variante steht, bringt rund 1,9 Tonnen Eigengewicht auf die Waage – für ein E-Auto eher die untere Gewichtsklasse. In Kombination mit den 207 PS wird aus dem Torres EVX ein sportliches SUV. Zu haben ist es ab 35.990 Euro.Artikel lesen