Artikel
St. Paul. Drei Tage lang stellten sieben Jungmaurerinnen und Jungmaurer ihr Können unter Beweis und zogen mit höchstem handwerklichem Geschick Mauern auf. Die Jury überprüfte die Arbeitsergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend mit Maßband und Wasserwaage auf ihre Präzision.
»Jeder Nachwuchsprofi hat hervorragende Arbeit geleistet, entscheidend waren Kleinigkeiten im Millimeterbereich«, betonte Baumeister Bernhard Ellersdorfer, Obmann des Baumeisterverbands: »Besonders freut mich, dass zwei Damen beim Wettbewerb angetreten sind und gezeigt haben, dass der Maurerberuf keine Männerdomäne mehr ist.«
»Ich freue mich sehr, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat«
Noah-Samuel Trettenbrein, Sieger des Lehrlingsbewerbs
Die Jury am meisten beeindruckt hat Noah-Samuel Trettenbrein von der Firma BM-Haus GmbH aus St. Paul. Der 18-jährige Trettenbrein, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt, hat sich bereits seit Beginn seiner Lehrzeit auf den Wettbewerb vorbereitet und ist entsprechend erfreut über das gute Abschneiden: »Ich freue mich sehr, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat. Vielen Dank an meine Kollegen, die mich dabei unterstützt haben.«
Austrian Hochbau Skills
Trettenbreins nächste Station sind die »Austrian Hochbau Skills 2025«, die von 20. bis 23. November in Salzburg stattfinden. Auch dort visiert er einen Podestplatz an.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!