Artikel
Granitztal, Sittersdorf, Kappel am Krappfeld. Kürzlich fand in Kappel am Krappfeld der Bundesentscheid Pflügen statt. Das Kärntner Pflügerteam holte sich dabei einen Bundessieg, Silber- sowie drei Bronzemedaillen.
Den Bundessieg im Bewerb Drehpflug Standard erreichte Martin Urak von der Landjugend Sittersdorf. Thomas Reinwald von der Landjugend Granitztal holte sich in der Kategorie Beetpflug den dritten Rang hinter Martin Mostegel von der LJ Meiselding. Der neunte Platz im Beetpflügen ging an Christian Kranewitter (LJ Eitweg), der Bundessieg an Bernhard Keferböck aus Oberösterreich. In der Mannschaftswertung Beetpflug belegten Reinwald und Mostegel den zweiten Platz.
In der Klasse Drehpflug Spezial holte sich Sebastian Deixler-Wimmer aus Oberösterreich den Bundessieg.
Die Landjugend Krappfeld trug mit der Landjugend Kärnten und der Landjugend Österreich den Bundesentscheid in Kappel am Krappfeld aus. Mit 150 Helfern bereiteten die Krappfelder den Besuchern vom 22. bis 24. August ein unvergessliches Landjugenderlebnis. 31 Teilnehmer und eine Teilnehmerin gaben beim traditionsreichsten Wettbewerb ihr Bestes. Bereits am Montag kamen die ersten Traktoren an. Tagelang trainierten Pflüger aus der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und Kärnten zuvor auf 40 Hektar Stoppelfeld, um sich mit den Bodenverhältnissen vor Ort vertraut zu machen.
Am Samstag, 24. August, fand der Wettbewerb statt, der mit der Pflügerparade von der Stadthalle Althofen zum Festgelände begann. Nach der Feldmesse fiel um 11 Uhr der Startschuss für die Drehpflüger. Um 11.30 Uhr war auch für die Beetpflüger volle Konzentration gefordert. Es galt, möglichst gerade und gleichmäßige Furchen zu ziehen sowie die richtige Arbeitstiefe einzuhalten. LHStv. Martin Gruber (ÖVP) moderierte den Wettbewerb.
Als Ehrengäste dabei waren Nationalrat Johann Weber, die Landtagsabgeordneten Stefanie Ofner und Markus Di Bernardo, die Bürgermeisterin von Kappel am Krappfeld Andrea Feichtinger-Sacherer und viele mehr.
Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion
Bürgermeister Seelaus über Windpark Preitenegg: »Wir warten, bis wir eine Info vom Land erhalten«
Gelungenes Volksfest: 48.000 Besucher waren beim diesjährigen Kolomonimarkt in Wolfsberg
Österreichs schönster Kürbis wuchs in Hattendorf: Züchter Horst Jöbstl heimste Staatsmeistertitel ein
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!