Artikel
Wolfsberg. Das Stadionbad Wolfsberg blickt auf eine sehr starke Sommersaison zurück: Viele Sonnentage, beste Stimmung und ein vielfältiges Programm sorgten für hohe Besucherfrequenzen und zahlreiche Spitzentage. Das Bad bestätigte seinen Ruf als Treffpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Genießer – mit 50-Meter-Sportbecken, Zehn-Meter-Sprungturm, großer Rutsche und vier beheizten Becken sowie großzügigen Liegeflächen und Sportangeboten.
Lange Öffnungszeiten und transparente Live-Infos wie Wassertemperaturen und Besucherstand, rundeten den Service ab.
Starke Nutzung und Rekorde
In Summe zählte das Stadionbad 82.419 zahlende Besucher, davon 50.565 (61,4 Prozent) mit Saisonkarten und 31.854 (38,6 Prozent) mit Tageskarten. Berücksichtigt man die nicht erfassten rund 15 Prozent freien Eintritte für Kinder unter sechs Jahren, nutzten rund 95.000 Personen das Bad. Damit liegt 2025 nur knapp hinter dem Rekordjahr 2024 (87.249 Zahlende; mit Kindern ca. 100.000), aber deutlich über den fünf Vorjahren. Sehr erfreulich: 3.169 Saisonkarten bedeuten ein Plus von 5,9 Prozent gegenüber 2024 – ein neuer Bestwert. Insgesamt gab es 37 Tage mit mehr als 1.000 Gästen, 13 Tage mit mehr als 1.500 Gästen und einen Spitzentag mit über 2.000 Besuchern, denn am 29. Juni waren es 2.032 Besucher.
Events und Sport
Die heuer erstmals monatlich gesetzten Eventformate wurden breit angenommen; am 15. August verzeichnete das Bad 1.820 Gäste. Zu den Highlights zählten das Freiluftkino mit Kinoatmosphäre unter Sternen, das Sommer-Opening sowie Abend-events wie die »Caribbean Night« und »Sommer, Sound & Streetfood« als stimmungsvolles Saisonfinale. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks werden die beliebten Formate auch 2026 fortgeführt und punktuell ausgebaut.
Auch die im Stadionbad vom Wolfsberger Schwimmverein abgehaltenen Sportveranstaltungen – allen voran die österreichischen Staatsmeisterschaften im Schwimmen – haben sehr gut funktioniert und die Rolle des Stadionbads als eines der führenden Sportbäder in Österreich bestätigt. Die professionell organisierte Durchführung, die verlässliche Infrastruktur und hervorragende Wettkampfbedingungen wurden von Athleten, Betreuerteams und Verbandsvertretern gleichermaßen gelobt und sorgten für zusätzliche Sichtbarkeit für Wolfsberg und die Region.
Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion
Bürgermeister Seelaus über Windpark Preitenegg: »Wir warten, bis wir eine Info vom Land erhalten«
Gelungenes Volksfest: 48.000 Besucher waren beim diesjährigen Kolomonimarkt in Wolfsberg
Österreichs schönster Kürbis wuchs in Hattendorf: Züchter Horst Jöbstl heimste Staatsmeistertitel ein
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!