Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Blasmusiker des Bezirks ließen das Jahr Revue passieren und wählten Marion Schmid zur ObfrauAusgabe 10 | Mittwoch, 6. März 2024

Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der 15 Musikkapellen des Bezirks, wurde ein Rückblick auf ein Jahr der musikalischen Jubiläen geworfen und Marion Schmid offiziell als neue Obfrau gewählt. Adolf Streit und Paul Wolf wurden geehrt.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redaktion Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion officeno@spamunterkaerntner.at
Bild unten: Adolf Streit (l.) und Paul Wolf (r.) erhielten das »Goldene Ehrenzeichen des Kärntner Blasmusikverbands« verliehen. Marion Schmid (Mitte) war zuletzt interimistisch als Obfrau des Musikbezirks tätig. Seit der Jahreshauptversammlung ist sie auch offiziell Nachfolgerin von Michael Ipsmiller (Bild oben, 3. v. l.). Fotos: KK

Artikel

Frantschach-St. Gertraud. Die Vertreter aller 15 Musikkapellen des Lavanttals fanden sich am Sonntag, 25. Feber, im Gasthof Klein-Henner in St. Gertraud ein, um bei der Jahreshauptversammlung des Musikbezirks Wolfsberg im Kärntner Blasmusikverband auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückzublicken. Bezirksobfrau Marion Schmid hob in ihrem Rückblick besonders Jubiläen mehrerer Musikvereine hervor, die das Jahr 2023 prägten. Zu erwähnen ist dabei unter anderem das 100-Jahr-Jubiläum der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul, in dessen Rahmen bei der Jubiläumsfeier die Regionsmarschwertung Unterkärnten sowie das Bezirksblasmusikertreffen abgehalten wurden. Die Trachtenkapelle Theißenegg feierte ihr 110-jähriges Bestandsjubiläum, die Stadtkapelle St. Andrä ihr 70-Jahr-Jubiläum. Und auch die Blasmusik Maria Rojach mit ihrem 45-jährigen Jubiläum reihte sich in den Reigen der jubilierenden Vereine ein.

Erwähnenswert war im vergangenen Jahr der Einsatz jedes Musikvereins. So gab es insgesamt 229 Auftritte und 408 Proben mit einer Gesamtzeit von 1.274 Stunden, die  von den Musikerinnen und Musikern aufgewendet wurden. Bezirkskapellmeister Adolf Streit machte in seiner Ansprache einen Ausblick auf die bevorstehenden Highlights im heurigen Jahr. Den Start macht die Regionskonzertwertung Unterkärnten in der Artbox in Frantschach-St. Gertraud am 27. und 28. April. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Werkskapelle Mondi Frantschach ist am 15. Juni ein Jubiläums-Open Air-Konzert am Dorfplatz in Frantschach-St. Gertraud geplant, gefolgt vom Bezirksblasmusikertreffen des Bezirks Wolfsberg am 16. Juni. Einen weiteren Höhepunkt wird ein Konzert im Herbst bilden, bei dem junge Musikerinnen und Musiker des Lavanttals, gemeinsam mit dem Bezirksjugendchor Lavanttal anlässlich seines 100-jährigen Bestehens, musizieren werden.

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud, Günther Vallant, lobte in seinen Grußworten die vorbildliche Nachwuchsarbeit der Musikvereine, die die Basis für ein zukünftiges, erfolgreiches Wirken in Dienste der Allgemeinheit bildet.

Neuwahl des Vorstands
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand für die Periode 2024 bis 2027 einstimmig wiedergewählt. Marion Schmid, nach dem Rücktritt von Michael Ipsmiller interimistische Leiterin, wurde nun auch offiziell zur neuen Obfrau des Musikbezirks Wolfsberg gewählt. Für ihre langjährigen Verdienste als Funktionäre im Kärntner Blasmusikverband wurden mit einstimmigem Beschluss der Landesleitung Paul Wolf sowie Adolf Streit das goldene Ehrenzeichen des Kärntner Blasmusikverbandes verliehen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Bläserquartett der Werkskapelle Mondi Frantschach.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren